Beschriftungsgeräte

Smart beschriften mit dem Brother Beschriftungsgerät

Beschriftungsgeräte können Sie für viele Einsätze sinnvoll nutzen. Im PC- und Smartphone-Zeitalter kommen die Geräte auch ohne Tastatur aus.

(1/7)
Foto: sidm / MMM

Einfach mit dem Handy beschriften

Gestalten Sie mit der Beschriftungs-App von Brother Ihren Wunschtext auf dem Smartphone, Tablet oder PC und drucken Sie ihn aus.

Foto: sidm / MMM

Einfach mit dem Handy beschriften

Mit dem Drucker werden ein 24-mm-Schriftband und ein USB-Kabel geliefert.

Foto: sidm / MMM

Einfach mit dem Handy beschriften

Die Klappe des P-touch CUBE Plus öffnen und das Sicherungsband herausziehen.

Foto: sidm / MMM

Einfach mit dem Handy beschriften

Das Schriftband müssen Sie vor dem Einlegen der Kassette leicht herausziehen.

Foto: sidm / MMM

Einfach mit dem Handy beschriften

Die Kassette einlegen und gleichmäßig herunterdrücken. Dann die Klappe schließen.

Foto: sidm / MMM

Einfach mit dem Handy beschriften

Mit einem Android-Mobiltelefon haben wir den QR-Code gescannt, die App heruntergeladen und das Handy per Bluetooth gekoppelt.

Foto: sidm / MMM

Einfach mit dem Handy beschriften

Nun kann gestaltet und gedruckt werden. Das Band kann automatisch geschnitten werden, die Schnittstellen lassen sich vorwählen.

Wer schreibt, der bleibt. Diese bekannte und zugegeben etwas abgedroschene Aussage macht allerdings eines deutlich: Das geschriebene Wort steht für Nachhaltigkeit, da es immer nachvollzogemn werden kann. Das gilt nicht nur für literarische Texte, sondern auch für einfache Beschriftungen – ob in der Werkstatt oder rund ums Haus!

Wozu benötigt man Beschriftungsgeräte?

Unser Fazit:

Unser Fazit:

+ Kompaktes und formschönes Gerät

+ Vielfache Verbindungsmöglichkeiten zu Mobil- und Stationärgeräten

+ Sehr einfache, intuitive Bedienung

+ Haltbare, wetterfeste Schriftbänder

Beschriftungsgeräte sind ideal für alle Anwendungen, bei denen Sie selbstklebende Etiketten benötigen. Das reicht vom Klingel- oder Briefkastenschild bis zur Beschriftung von Sortierkästen, Ladekabeln oder -geräten bis hin zur Beschriftung von Elektroleitungen oder Sicherungskästen. Die von Brother verwendeten TZe-Schriftbänder sind durch die spezielle Hinterlaminiertechnik witterungsbeständig und dauerhaft haltbar.

Was zeichnet den P-touch CUBE Plus aus?

Der kompakte Etikettendrucker P-touch CUBE Plus von Brother (Preis ca. 130 Euro) ist besonders klein und kompakt. Er kann per Bluetooth-Schnittstelle mit einem PC (hier ist auch eine Verbindung per USB-Kabel möglich), dem Handy oder dem Tablet angesteuert werden. Während für Android- bzw. iOS-betriebene Mobilgeräte die Apps P-touch Design&Print mit dem Schwerpunkt für private Gestaltung und Beschriftung oder iPrint&Label für professionelle Anwendungen zur Verfügung stehen, gibt es für Desktop-Computer die umfangreiche P-touch Editor Software.

Das Beschriftungsgerät enthält einen eingebauten Lithium-Ionen Akku, der über das mitgelieferte USB-Kabel an einem USB-Port oder einem handelsüblichen USB-Netzteil aufgeladen wird. Mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 20 mm pro Sekunde und maximal 180 x 360 dpi Druckauflösung lassen sich so die bis 24 mm breiten, laminierten Brother TZe-Schriftbänder bedrucken, die dank Hinter-Band-Druck besonders haltbar und abriebfest sind.

Weitere Vorteile eines Beschriftungsgeräts ohne Tastatur

Da es keine eigene Tastatur gibt, erweitert sich die Vielfalt an verwendbaren Zeichen und Symbolen wie z. B. spezielle technische Symbole oder Emojis. Alle Zeichen, die in der verwendeten App angelegt sind, lassen sich auch drucken. Und durch Updates der App durch den Anbieter stehen Ihnen auch diese erweiterten Möglichkeiten zur Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 4/2021
Shark Saug- und Wischroboter - Foto: Shark
Shark PowerDetect NeverTouch im Deal: Intelligenter Staubsauger jetzt reduziert sichern

Staubsaugen ohne Stress: Der Shark PowerDetect NeverTouch übernimmt die Arbeit fast von allein. Smart, effizient und aktuell stark reduziert – mit bis zu 250 Euro Ersparnis plus 15 Prozent Extra-Rabatt für selbst.de-Leser.

Mann zieht Messer durch den Dick-Messerschärfer - Foto: sidm / Klaus Erich Haun
Messer schärfen wie ein Profi: 4 Modelle im Test

Das große Angebot an Schärfhilfen zeigt: Küchenmesser zu schärfen ist gefragt. Anbieter setzen dabei auf unterschiedliche, unkomplizierte Bedienkonzepte – wie unser Überblick zeigt.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

WLAN-Kabel stricken - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schnell gemacht und preiswert
WLAN-Kabel stricken für Anfänger

Wenn Sie zu Hause wieder einmal Probleme mit Ihrem Internet-Zugang haben, ist ein WLAN-Kabel eine schnelle Lösung. Da diese aber schwer zu finden sind, haben wir die perfekte Alternative parat: ein WLAN-Kabel zum Stricken!

Saugroboter unter Sofa - Foto: Unsplash / Onur Binay
Lustige und kreative Namen für Saugroboter: Die besten Ideen

Wählen Sie aus lustigen, kreativen und einzigartigen Namen für Ihren Saugroboter. Von Wortspielen bis hin zu witzigen Klassikern – finden Sie hier Inspiration!

An einen Heizkörper angeschlossenes Fritz-Heiztermostat, auf dem Display steht 20 °C  - Foto: SidM / MMM
Mit dem Fritz-Heiztermostat über W-LAN zum Smart Home

Nicht nur im Neubau lässt sich der Traum vom Smart Home verwirklichen: Mit dem Fritz-Heiztermostat können Sie die Temperatur via WLAN regeln. Wir zeigen wie Sie es installieren und einrichten können.