Unser Bauplan-Thema (08/2009) beweist, wie viele Spielmöglichkeiten ein selbst gebautes Kletterhaus bietet. Das Spielhaus auf Stelzen besitzt eine Rutschstange und eine geheime Falltür.
Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Spielhaus bauen: Schritt 1 von 11
Das Kletterhaus hebt sich bunt lackiert vom Grün des Gartens ab. Der richtige Holzschutz ist wichtig, damit Ihre Kinder lange Freude am Kletterhaus haben.
Spielhaus bauen: Schritt 2 von 11
Die Balken des Spielhauses längen
Sie am einfachsten mit der Kappsäge
ab – die Ständer mit Übermaß.
Spielhaus bauen: Schritt 3 von 11
Schrauben Sie die wasserfeste Sperrholzplatte
nach den Angaben auf dem Bauplan
mit Spanplattenschrauben auf die Pfosten.
Spielhaus bauen: Schritt 4 von 11
Die Neigung des Pultdachs schneiden
Sie mit der Handkreissäge an einer
Führungsschiene.
Spielhaus bauen: Schritt 5 von 11
Da Sie mit der zur Verfügung stehenden Schnitttiefe die Balken nur anschneiden, sägen Sie diese anschließend mit der Handsäge durch.
Spielhaus bauen: Schritt 6 von 11
Dachbalken mit schräggestellter Kappsäge
schneiden, zwischen die Ständer klemmen
und durch die Platte verschrauben.
Spielhaus bauen: Schritt 7 von 11
Unteren Querträger (Auflager für den
Boden) ebenfalls von außen festschrauben.
Mit Montagewinkeln verstärken!
Spielhaus bauen: Schritt 8 von 11
Die Einstiegsöffnung auf der rechten
Seitenwand oberhalb des Querträgers
mit einer Zirkelleiste aufzeichnen.
Spielhaus bauen: Schritt 9 von 11
Zur besseren Nutzung des Platzes unter
dem Spielhaus die überstehende Sperrholzplatte wie hier gezeigt einschneiden.
Spielhaus bauen: Schritt 10 von 11
Die Vorbereitung der Anbauteile erfolgt
im Prinzip genauso wie die Herstellung
der Seitenteile: Die jeweiligen Längen und
Winkel entnehmen Sie dem Bauplan. Die Kanthölzer werden durch die Sperrholzplatte verschraubt und mit Montagewinkeln und -platten verstärkt. A zeigt die Aufstiegsplattform, ...
Spielhaus bauen: Schritt 11 von 11
... B das darüberliegende
Dach mit Galgen für die Rutschstange.
Stelzenhaus bauen: Schritt 1 von 13
Für die Mittelholm-Leiter werden
Sperrhölzer wasserfest (D4) miteinander
verklebt. Bis zum Abbinden verpressen.
Stelzenhaus bauen: Schritt 2 von 13
Mit schräggestellter Handkreissäge und
Laufschiene einen 45°-Winkel an den
Längskanten der beiden Wangen anlegen.
Stelzenhaus bauen: Schritt 3 von 13
Nun mit dem Forstnerbohrer im
angegebenen Bohrabstand Löcher für
die Edelstahlrundrohre schneiden.
Stelzenhaus bauen: Schritt 4 von 13
Die Verbindung der Wangen erfolgt über
zwei schmale Sperrholzstreifen. Wir
haben hier Dominodübel eingesetzt, alternativ können Sie auch Rund- oder
Flachdübel verwenden.
Stelzenhaus bauen: Schritt 5 von 13
Wieder wasserfesten
Klebstoff angeben und verpressen.
Stelzenhaus bauen: Schritt 6 von 13
Die Verdrehsicherung der Mittelholmleiter
erfolgt über eine zentrale Verschraubung.
Zunächst mittig ein 5,5-mm-Loch bohren ...
Rohrkappen mit Kunststoffhammer einschlagen. Das Edelstahlmaterial erhalten Sie im Onlineshop bei prokilo.de.
Stelzenhaus bauen: Schritt 9 von 13
Durch den außenliegenden Sperrholz-Steg
schrauben Sie nun die seitlich eingeschobenen Sprossen fest.
Stelzenhaus bauen: Schritt 10 von 13
PRAXISTIPP: Die Schrauben vollständig versenken, damit Sie anschließend die obere sowie die
Frontblende aufschrauben können.
Stelzenhaus bauen: Schritt 11 von 13
Die Hauptleiter besteht aus zwei separaten
Wangen, die auf die Ständer geschraubt und
geklebt werden. A Die linke Wange ist vom Aufbau mit dem Mittelholm (der zuvor beschriebenen Leiter) vergleichbar. Da die Sprossen jedoch an den überstehenden Wangen montiert
werden, muss der Verdrehschutz anders gelöst werden.
Stelzenhaus bauen: Schritt 12 von 13
B Die aufzudoppelnde Sperrholzwange
erhält zusätzlich zur Bohrung für
die Sprossen einen Schlitz (nur bis 2⁄3 der Materialstärke), ...
Stelzenhaus bauen: Schritt 13 von 13
... in den Sie C die Sprossen mit
montierter M6-Gewindestange einschieben.
Kinderspielhaus aufbauen: Schritt 1 von 29
Für einen sicheren Stand
muss das Spielhaus fest verankert
sein. Was hier mit
einer Gehwegplatte angedeutet
ist, sollten fünf rund
80 cm tiefe Punktfundamente
aus Beton sein, auf die
man die Pfostenschuhe dübelt.
Kinderspielhaus aufbauen: Schritt 2 von 29
Wenn Sie ein Stegplatten-Verlegesystem
verwenden, schrauben Sie zunächst die
Außenprofile oben auf die Seitenelemente.
Kinderspielhaus aufbauen: Schritt 3 von 29
Stellen Sie nun das linke Element auf,
richten es mit der Wasserwaage lotrecht
aus und stützen es dann provisorisch ab.
Kinderspielhaus aufbauen: Schritt 4 von 29
Zweites Seitenelement aufstellen und
mittels Bodenauflagern und Montagewinkeln
befestigen. Ebenfalls ausrichten!
Kinderspielhaus aufbauen: Schritt 5 von 29
Nun werden auch die oberen Querverbinder,
First- und Traufbalken des Pultdachs,
montiert. Zur Montage Leiter verwenden!
Kinderspielhaus aufbauen: Schritt 6 von 29
Anschließend wird der Zwischenträger
für die Bodenplatte festgeschraubt ...
Kinderspielhaus aufbauen: Schritt 7 von 29
... und die zugeschnittene Bodenplatte
mit der Lukenöffnung eingelegt.
Kinderspielhaus aufbauen: Schritt 8 von 29
Diese Platte auf die Auflagerbalken
spannen und rundum fest verschrauben.
Kinderspielhaus aufbauen: Schritt 9 von 29
Luke mit aufgeschraubten Angeln einlegen
und die kurze Bandseite durch die
Sperrholzplatte im Balken befestigen.
Kinderspielhaus aufbauen: Schritt 10 von 29
Als Klemmschutz für die Finger haben
wir von unten eine Filzmatte.
Kinderspielhaus aufbauen: Schritt 11 von 29
Alternativ können Sie eine Gummimatte verwenden – mit Alu-Flachprofilen an
Luke und Auflagerbalken verschraubt.
Kinderspielhaus aufbauen: Schritt 12 von 29
Stabilität erhält das
Haus durch die
Montage der
Rückwand. Angeklemmte
Balkenabschnitte
erleichtern
die Montage!
Kinderspielhaus aufbauen: Schritt 13 von 29
Zwischendachbalken mit montiertem
Stegplatten-Mittelprofil aufschrauben und
die erste Doppelstegplatte einlegen.
Kinderspielhaus aufbauen: Schritt 14 von 29
Schutzfolie im Bereich der Schienen
abziehen und die Kunststoffprofile ...
Kinderspielhaus aufbauen: Schritt 15 von 29
... durch beherzte Schläge mit dem
Kunststoffhammer in das Profil treiben.
Kinderspielhaus aufbauen: Schritt 16 von 29
Die U-Profile mit Tropfkante auf die
First- und Traufseiten stecken.
Kinderspielhaus aufbauen: Schritt 17 von 29
Den Hauptbalken des Balkons müssen
Sie zur Montage zunächst abschrauben.
Kinderspielhaus aufbauen: Schritt 18 von 29
Anschlag mit Zwingen gegen die rechte klemmen, den demontierten
Balken anlegen und mit dem 10er
Bohrer bis zur anderen Seite bohren.
Kinderspielhaus aufbauen: Schritt 19 von 29
Balkon wieder montieren und mit zwei
M10er Gewindestangen festschrauben.
Kinderspielhaus aufbauen: Schritt 20 von 29
Jetzt wird die fünfte Stütze aufgestellt
und mittels Winkelverbindern und
Rundkopfschrauben am Balkon befestigt.
Kinderspielhaus aufbauen: Schritt 21 von 29
Balkon-Vordach von innen durch die
Seitenwand verschrauben und ebenfalls
an der fünften Stütze befestigen.
Kinderspielhaus aufbauen: Schritt 22 von 29
Leiste zur hausseitigen Anbindung der
Brüstung aufschrauben ...
Kinderspielhaus aufbauen: Schritt 23 von 29
... und Brüstungsplatte
samt Handlauf montieren.
Kinderspielhaus aufbauen: Schritt 24 von 29
Frontplatte festschrauben!
Kinderspielhaus aufbauen: Schritt 25 von 29
Die Mittelholm-Leiter an der linken, vorderen Stütze mit Klebstoff und Schrauben befestigen.
Kinderspielhaus aufbauen: Schritt 26 von 29
Auch die Hauptleiter wird positioniert
und nach Klebstoffangabe verschraubt.
Kinderspielhaus aufbauen: Schritt 1 von 29
Die Rutschstange oben mit aufgeschraubtem
Halteklotz fixieren und unten durch
Eingießen von Beton stabilisieren.
Kinderspielhaus aufbauen: Schritt 1 von 29
Damit die Stange im Punktfundamente gut fixiert ist, haben wir zwei Gewindestangen kreuzweise montiert (gebohrt, gekontert).
Kinderspielhaus aufbauen: Schritt 1 von 29
Abschließend Holzschutz beachten: Alle Holzteile mit Bläuegrund einlassen
und anschließend farbig streichen.
Aus dem Turmzimmer des Stelzenhauses kann man den Mond beobachten und dank der Bullaugen wird es auch an Sommertagen nicht zu heiß in unserem Kinderspielhaus.
Der Bau des Spielhauses erfolgt in zwei Stufen: In der ersten Stufe werden alle Bauteile soweit möglich vorbereitet, in Stufe 2 erfolgt die Vor-Ort-Montage. Nutzen Sie die Gelegenheit, komplette Elemente vorzumontieren, das spart Zeit und Nerven beim Aufbau. Sie beginnen mit den Seitenteile.
Aufwendig ist der Bau der beiden Leitern aus aufgedoppeltem Sperrholz und Edelstahlrohr. Denken Sie daran, alle Holzverbindungen mit Konstruktionsklebstoff wasserfest auszuführen. Ebenfalls wichtig ist der Drehschutz der Rohre – so können Ihre Kinder im Kletterhaus gefahrlos spielen.
Mindestens zu zweit, besser zu dritt sollten Sie sein, wenn es darum geht, das Spielhaus aufzubauen, und es sollte nicht zu windig sein. Bereiten Sie erst die fünf Punktfundamente und das Loch für die Rutschstange vor, dann gelingt der Aufbau des Kletterhauses zügig. Nach dem Aufstellen des Spielhaus-Kurpus werden die Anbauteile montiert, alle Holzteile grundiert, anschließend gestrichen und so wetterfest gemacht.