Unten Kaufladen und Kasperle-Theater, oben Ritterburg mit Turm und Rutsche – wenn dieses Kindermöbel nicht für neuen Spaß im Kinderzimmer sorgt! Die Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie das Hochbett mit Rutsche selber bauen. Und weil sich das Hochbett in der luftigen Höhe von 140 cm befindet, bleibt im meist zu kleinen Kinderzimmer am Boden mehr Platz zum Spielen.
Hochbett mit Rutsche selber bauen
Das Hochbett haben wir günstig im Baumarkt gekauft: So kahl wie sich das billige Kindermöbel zeigte, wollten wir es aber nicht ins Kinderzimmer stellen. Mit Rutsche und Spielwand wurde das Hochbett zum Kinder-Traum!
Rutsche zum Hochbett bauen - Schritt 1 von 8
Nehmen Sie den Winkel der Wange mit der Schmiege ab. Längen Sie die Wange ab und klinken Sie sie für die Bettrahmenleiste 18 mm tief und 100 mm lang aus
Rutsche zum Hochbett bauen - Schritt 2 von 8
Am Fixierbrett montieren Sie später die Rutschenaufhänger. Dübellöcher in die Seitenkanten bohren, Positionen übertragen, Gegenlöcher in die Wangen bohren
Rutsche zum Hochbett bauen - Schritt 3 von 8
Der Radius des Viertelkreises unten an den Rutschenwangen beträgt 150 mm. Wichtig für Kinderhände sind gerundete Kanten. Mit Oberfräse und Viertelstabfräser brechen
Rutsche zum Hochbett bauen - Schritt 4 von 8
Auflagerleisten im Winkel der Wange ablängen. Verbinden Sie Leiste, Wange und Fixierbrett mit Holzleim, und verschrauben Sie zusätzlich alles von außen
Rutsche zum Hochbett bauen - Schritt 5 von 8
Zweite Wange mit zweitem Auflager verbinden. Dann mit der ersten Wange montieren, indem Sie beide mit der Rutschplatte zusammen spannen
Rutsche zum Hochbett bauen - Schritt 6 von 8
Auflager und Rutschplatte so vorbohren, dass die Schraubenköpfe nah am Rand der Rutschplatte liegen. Mit Muttern und Scheiben verschrauben
Rutsche zum Hochbett bauen - Schritt 7 von 8
Am Bettrahmen eingehängt wird die Rutsche mit solchen an ihrem Fixierbrett verschraubten Gardinenwinkeln aus dem Baumarkt
Rutsche zum Hochbett bauen - Schritt 8 von 8
Winkel mit Höhenzulage am kurzen Ende über ein Metallvierkantrohr in der Breite von Bettrahmen plus Zinnenplatte spannen und biegen
Rutsche einhängen
Die Rutsche wird nur eingehängt. Mit 250 cm Länge passt sie stehend in die Ecke
Zeichnung Hochbett mit Rutsche
Der Einhängmechanismus funktioniert mit dem untergeleimten Sperrholzkasten.
Hochbett mit Rutsche selber bauen
Schneiden Sie Klappwand und Fenster aus. Die Innenecken mit dem 10-mm-Holzbohrer vorbohren, die Löcher mit der Stichsäge verbinden.
Hochbett mit Rutsche selber bauen
Drei Scharniere halten die Klappwand am Bettpfosten. Verschrauben Sie die Wand von außen mit Schlossschrauben, Scheiben und Hutmuttern.
Hochbett mit Rutsche selber bauen
Wie jedes Ding hat auch das Schild an 6-mm-Dübeln mit aufgeleimten 15-mm-Zierkugeln zwei Seiten. Löcher mit dem Forstner-Bohrer herstellen.
Hochbett mit Rutsche selber bauen
Radloch auf 8,5 mm aufbohren. Radlager mit 8-mm-Holzdübel verbinden.
Hochbett mit Rutsche selber bauen
Die Klappwand vorbohren und die Radlager von vorn verschrauben.
Hochbett mit Rutsche selber bauen
Auf der einen Seite hält das gedübelte Haltebrett den Tresen, auf der anderen das Sperrholzregal mit Schubkästen, das wir einfach …
Hochbett mit Rutsche selber bauen
… mit Holzleim unter das Tresenbrett montiert haben. Der Abstand zwischen Haltebrett und Regalkasten entspricht der Stärke der Klappwand.
Hochbett mit Rutsche selber bauen
Für das Burgtor schneiden Sie Tor und Zinnen mit der Stichsäge aus. Die Innenwinkel auch dabei mit dem 15-mm-Holzbohrer vorbohren. Damit die oberste …
Hochbett mit Rutsche selber bauen
… Furnierschicht beim Schneiden nicht ausreißt, sollten Sie die mit Bleistift markierte Schnittlinie mit dem Cutter am Metallineal entlang vorritzen.
Zeichnung Hochbett mit Rutsche
Markieren Sie auf der ganzen Platte zunächst die Mittellinie und zeichnen Sie den Radius ein. Schild aus dem Fensterrest schneiden.
Zeichnung Hochbett mit Rutsche
Der 15-mm-Radius an den offenen Ecken entsteht beim Vorbohren und Runden mit der Oberfräse.
Zeichnung Hochbett mit Rutsche
Nutzen Sie diese Schablone zum Bau des Hochbetts mit Rutsche und Spielwand.
Auch im Mini-Kinderzimmer maximalen Spaß haben ist gar nicht so einfach. Da sind schon mal handwerklich geschickte Eltern gefragt und natürlich Kreativität. Unsere Idee: Hoch das Bett – schon sind zwei Quadratmeter mehr Platz auf dem Boden frei. Die Rutsche wird bei Nicht-Gebrauch ausgehängt und in die Ecke gestellt. Eine Klappwand improvisiert im Nu einen Kaufmannsladen oder ein Kasperle-Theater. Das Tresenbrett kann zum Verkauf außen und bei der Theatervorstellung als Bühnenboden innen hängen. Jeder Fußboden ist anders. Nehmen Sie deshalb den oberen Winkel der Wange (= Neigung der Rutsche) am Bettstandort ab, damit die Wangen oben senkrecht an der Toröffnung anschließen. Dazu das Hochbett mit Klötzchen ausrichten. Theaterwand am BettDann zwingen Sie ein Wangenbrett am Seitenpfosten des Betts an. Unsere Rutsche hat eine Neigung von 50° – viel steiler sollte sie nicht werden. Beachten Sie, dass auch das Anschrägen der Wangen für die Fußbodenauflageflächen diesen Winkel noch verkleinert.
Hochbett: Rutsche selber bauen
Die Rutschenwangen und ihre Auflager werden über das Fixierbrett und die Rutschplatte miteinander verbunden. Passen Sie den Winkel der Rutschplatten-Oberkante an das Fixierbrett an. Das hat seinen Namen von den daran verschraubten Metallhaltern, an denen Sie die Rutsche am Bettrahmen mit dem angeschraubten Zinnenturm einhängen. Mit Hilfe solcher Winkel werden übrigens sonst Vorhangbretter an die Wand gedübelt. Die Zinnen haben wir mit Schlossschrauben, Scheiben und Muttern am vorderen Bettrahmen verschraubt. Turm und Blende sollten Sie von hinten mit einer Sperrholzlasche verbinden. Zur Sicherheit haben wir auch den Turm und das Abschlussbrett links von der Leiter mit Eckverbindern an den Bettpfosten fixiert. Beachten Sie auch bei den Zinnen, dass Sie alle offenen Kanten sorgfältig runden – am besten mit der Oberfräse und dem Viertelstabfräser.
Praxistipp: Hochbett an Wand verankern
Da das Hochbett nicht mehr nur zum Schlafen genutzt wird, sondern auch zum Toben und Klettern, sollten Sie es an der Wand fixieren. Nehmen Sie fixieren wörtlich: Nichts sollte mehr wackeln oder sich bewegen, da jede Bewegung die Konstruktion unnötig verschleißt. Am besten durchbohren Sie die rückwärtigen Pfosten im oberen Drittel. Bohren Sie Löcher für 10er-Dübel in die Wand, und verschrauben Sie das Bett mit ebenfalls vorgebohrten, fußleistenstarken Abstandhaltern durch die Pfosten in der Wand.