Kleine Reparaturen an Armbanduhren können Sie problemlos selbst erledigen. Für manchen Eingriff benötigen Sie jedoch spezielles Uhrmacher-Werkzeug. Wir zeigen den Batteriewechsel einer Uhr.
So wechseln Sie eine Uhrenbatterie selbst
Bestens gerüstet: Während man gedrückte Böden zur Not auch mit dem Küchenmesser öffnen kann, benötigt man für verschraubte Böden Spezialwerkzeug ...
Foto: sidm / KEH So wechseln Sie eine Uhrenbatterie selbst
Gedrückte Böden lassen sich in der Regel mit dem Gehäusemesser aufhebeln. Setzen Sie das Messer an der Deckelkerbe an.
Foto: sidm / KEH So wechseln Sie eine Uhrenbatterie selbst
Die Knopfzelle wird oft von einer kleinen Feder gehalten, deren Nase auf der Batterie ruht. Drücken Sie die Feder vorsichtig ...
Foto: sidm / KEH So wechseln Sie eine Uhrenbatterie selbst
... zur Seite; meist springt die Batterie dann heraus. Neue Batterie einsetzen. Achtung: Nicht mit der Metallpinzette kurzschließen!
Foto: sidm / KEH So wechseln Sie eine Uhrenbatterie selbst
Deckel reinigen, ggf. einen defekten Dichtring austauschen! Dichtring leicht mit Silikonfett benetzen, dann den Deckel auflegen.
Foto: sidm / KEH So wechseln Sie eine Uhrenbatterie selbst
Achten Sie ggf. auf die Wellenkerbe im Deckel. Sie muss exakt über der Welle liegen. Deckel von Hand oder mit dem Pressstock zudrücken.
Foto: sidm / KEH So wechseln Sie eine Uhrenbatterie selbst
Manchmal wird die Batterie auch von einer Federspange gehalten, die auf einer Seite verschraubt ist. Schraube nur lösen! Im Internet finden Sie Listen mit Typennummern und Batteriegrößen. Ggf. mit dem Messschieber das Maß der alten Knopfzelle ermitteln.
Foto: sidm / KEH So wechseln Sie eine Uhrenbatterie selbst
Für geschraubte Böden brauchen Sie einen Spezialschlüssel – bei diesem Modell, einem Jaxa-Nachbau – setzen Sie die drei ...
Foto: sidm / KEH So wechseln Sie eine Uhrenbatterie selbst
... passenden Spannbacken ein, passen die Größe den Einkerbungen im Boden an und schrauben den Boden los.
Foto: sidm / KEH So wechseln Sie eine Uhrenbatterie selbst
Ggf. die Uhr hierzu in einen Gehäusehalter setzen. Zum Schließen schrauben Sie den Deckel zunächst behutsam von Hand fest!
Foto: sidm / KEH
Der Batteriewechsel einer Uhr ist im Grunde einfach. Doch manchmal scheitert man bereits daran, den Boden der Uhr zu öffnen – oder zu schließen. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Werkzeugen Sie den Batteriewechsel einer Uhr vornehmen.
Welche Werkzeuge man wirklich braucht, hängt stark davon ab, welche Reparaturen man vornehmen möchte. Von Selva haben wir folgende Werkzeuge genutzt: Das Profi-Werkzeugset mit 25 Werkzeugen einschließlich Jaxa-(Art)-Werkzeug (Art.-Nr. 337740, 59,90 Euro); das kleine Werkstatt-Set mit original Victorinox-Uhröffner-Messer (Art.-Nr. 337238, 39,95 Euro); den Pressstock mit 12 verschiedenen Druckstücken (Art.-Nr. 325932, 26,90 Euro) und den Gehäusehalter (Art.-Nr. 335941, 22,50 Euro).
Das Werkzeug-Set ist für viele Uhr Reparaturen geeignet.Foto: sidm / KEH