close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Ausziehtisch selbst bauen

Um für massiven Gästeeinfall gerüstet und dennoch mit knappem Platz sparsam zu sein, ist in puncto Esstisch natürlich einfacher als bei Sitzmöbeln, die sich nicht ohne weiteres gleich komfortabel ersetzen lassen. Unsere Lösung ist ein ausziehbarer Esstisch!

So vergrößern Sie vorhandene Tische bei Bedarf und Ausziehplatte verschwindet anschließend wieder. Die Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie einen Ausziehtisch selber bauen!

 

Ausziehbaren Tisch selber bauen

Unser ausziehbarer Esstisch: Auf einem soliden quadratischen Tisch liegt eine L-förmige Platte, deren senkrechter Schenkel um seine Plattenstärke kürzer ist. Zieht man die Platte nun vor und hängt ihren waagerechten Teil flächenbündig an der Zarge ein, dient der senkrechte als Fuß. Einfacher geht's nicht, wenn Sie einen Ausziehtisch selber bauen wollen!

Tischplatte und Auflage bestehen aus mitteldichter Faserplatte (MDF), einem Holzwerkstoff, der aus fein gemahlenem Nadelholz gepresst wird. Er lässt sich wie Holz bearbeiten. Vor dem Lackieren sollten Sie MDF grundieren – besonders die Schnittkanten, da sie sehr stark saugen. Bei Klarlack wie in unserem Fall hilft nur mehrfaches Lackieren – jeweils mit sorgfältigem Zwischenschliff!
MDF ist billiger als Holz. Und der Holzhändler wiederum bietet es rund 50% billiger an als der Baumarkt, der es allerdings zuschneidet und nur die zugeschnittene Fläche berechnet. Der Holzhändler verkauft ganze Platten. Damit die recht schwere Auflage sich leicht bewegen lässt, haben wir sie mit neuartigen Möbelgleitern mit spezieller Fluorkunststoffgleitfläche ausgerüstet. Damit sie seitlich geführt werden, ragt die Tischplatte etwas aus der Zarge heraus. An der senkrechten Platte dienen sie als Abstandhalter, damit Schattenfugen stets gleich groß sind.

Anleitung: Tischauszug selber bauen

Praxistipp: Handelsüblichen Griffstangen liegen meist nicht ausreichend lange Schrauben bei, um sie an einer 28-mm-Platte wie der unseren zu montieren. Falls Sie die dem Griff beigefügten Schrauben nicht durch ein Stück abgelängter Gewindestange mit Mutter ersetzen möchten, bohren Sie von hinten Sacklöcher in die senkrechte Platte, in denen sich die Schraube dann gut festziehen lässt.

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.