close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Auffahrt pflastern

Auffahrt pflastern

Betonsteine machen die Fläche und auch den Weg zum Haus zum Blickfang.

Auffahrt pflastern

Nach dem Auskoffern die verdichtete Fläche ebnen und Unrat absammeln. Vor verputzten Wänden Kiesstreifen einplanen.

Auffahrt pflastern

Die Schnur markiert die Oberkante der Randsteine. Die Tiefe ergibt sich aus oberer Tragschicht, Fundament und Sichthöhe der Steine.

Auffahrt pflastern

Den Magerbeton anrühren und gut vermischen. Er kommt nahezu trocken, höchstens erdfeucht an die Position der Randsteine.

Auffahrt pflastern

Die einzelnen Betonhäufchen so verteilen, dass der Beton einigermaßen in der Waage liegt. Achtung: Die Schnur unbedingt in Position lassen. Das Fundament soll unter den Randsteinen etwa 10 bis 15 cm stark sein.

Auffahrt pflastern

Die Randsteine aufsetzen und an der Schnur ausrichten. Gut festklopfen, damit sich Steine und Beton stabil verbinden. Praxistipp: Den ersten Stein exakt ausrichten. Daran orientieren sich alle anderen.

Auffahrt pflastern

An beiden Seiten weiteren Beton als Rückenstütze anschütten. Dadurch sind die Randsteine bestens fixiert.

Auffahrt pflastern

Steine und Beton befeuchten. Dabei vorsichtig bzw. mit sanftem Wasserstrahl arbeiten, damit man den losen Beton nicht wegspült.

Auffahrt pflastern

Glattstreichen und gleichzeitig etwas andrücken. Den Beton vor den weiteren Arbeitsschritten einige Tag lang abbinden lassen.

Auffahrt pflastern

Den Schotter einfüllen und gleichmäßig verteilen. Das geht mit einem Metallrechen am einfachsten. Anschließend verdichten.

Auffahrt pflastern

Als Nächstes ist der Splitt dran, auf dem die Pflastersteine verlegt werden. Auch er wird gleichmäßig verteilt, aber nicht verdichtet.

Auffahrt pflastern

Das Niveau der künftigen Pflasterfläche mit Schnur markieren. Diese entweder an eingeschlagenen Stangen oder Steinen befestigen.

Auffahrt pflastern

Abziehstangen justieren. Der Abstand beträgt bei den 8 cm dicken Steinen nur 7 cm, da sie beim Rütteln noch gut 1 cm absacken.

Auffahrt pflastern

Splitt aufschütten und mit dem Richtscheit und den Stangen als Schienen abziehen, bei verwinkelten Flächen mit einer Maurerkelle.

Auffahrt pflastern

Die Fläche nicht mehr betreten. Die Stangen herausnehmen und die zurückbleibenden Rillen mit Splitt auffüllen und glattstreichen.

Auffahrt pflastern

Ganze Steine in die Mitte, halbe an den Rand. Die Fugenbreite ergibt sich beim „Multitec“ dank Abstandshalter von selbst. Einheitlich ausgerichtete Steine sehen gefälliger aus und verteilen das Gewicht des Pkw gleichmäßiger.

Auffahrt pflastern

Ist der Splitt glatt, legt man Stein für Stein. Arbeiten Sie sich dabei nach vorne weiter und stellen Sie sich auf die verlegten Steine.

Auffahrt pflastern

Passt nicht? Widerspenstige Steine bekommen einen Klaps mit dem Gummihammer und fügen sich dann in den Verbund ein.

Auffahrt pflastern

Ausgleichen und glattstreichen, falls man aus Versehen doch ins Kiesbett getreten ist und dabei etwas Splitt herausgedrückt hat.

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.