Anzündholz

Anfeuerholz selber machen

Ohne Anzündholz ist das Anfeuern eines Kamins schwierig: Die dicken Holzscheite fangen nicht so schnell Feuer, wie der Kaminanzünder verbrennt. Wie Sie das Feuer im Kamin ohne viel Qualm entfachen und welche Rolle dabei Anzündholz spielt, erfahren Sie hier.

Anzündholz
Mit Anzündholz kann man schnell ein Feuer entfachen. Foto: LUM3N / pixabay
Auf Pinterest merken

Klar: Ein dicker Scheit fängt schlechter Feuer als dünnes, trockenes Anfeuerholz! Anzündholz kann man fertig geschlagen kaufen – aber auch leicht selbst herstellen! Wichtig ist, dass das Holz sehr trocken ist und besonders dünn zugerichtet wurde. Dafür eignet sich ein handliches Beil oder ein spezieller Holzspalter. Sie müssen den Holzscheit in viele kleine und ungleichmäßig geformte Holzstücke spalten – je kantiger das Anmachholz ist, desto mehr Angriffsfläche bietet es dem Feuer. Harzreiche Nadelhölzer wie Fichte und Kiefer eignen sich gut als Anzündholz (zum Heizen mit Holz sollten Sie eher auf harzarme Holzarten zurückgreifen).

Anzündholz schlagen
Foto: sidm / DW

Das Schlagen von Anzündholz mit der Axt erfordert etwas Übung: Nehmen Sie dazu ein handliches Beil (statt einer großen Spaltaxt) und schlagen Sie von einem Scheit unregelmäßige Spalten ab – je dünner, desto besser. Leichter gelingt das Spalten von Anzündholz mit einem (wandmontierten) Holzspalter. Via bewegliche Schneide spaltet das Holz ohne großen Kraftaufwand. Durch die Zacken lässt sich der Scheit gut positionieren und rutscht nicht weg. Genaues und kraftsparendes Spalten von Anzündholz ist so möglich.

Anzündholz selber machen

Zum Kamin anzünden sollten Sie immer nur geeignete Kaminanzünder und Anzündholz verwenden: Das Verbrennen von Zeitungspapier oder anderen "Abfällen" ist tabu! Die Farben in bedrucktem Papier z.B. verbrennen zu gefährlichen Schadstoffen, die beim Schüren des Feuers leicht in den Wohnraum gelangen können. Tipps rund ums Kaminfeuer und wie Sie die Belastung der Raumluft möglichst gering halten, erhalten Sie hier >>

Praxistipp: Ausreichend Anzündholz sollte gemeinsam mit den Kaminanzündern immer griffbereit in einem Korb am Ofen lagern, damit Sie jederzeit Ihren Kamin anzünden können!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen – Farbenfrohe Herbstblüher für Garten und Balkon

Chrysanthemen (Chrysanthemum), auch Winterastern genannt, bringen von August bis November mit ihren leuchtenden Farben und vielfältigen Formen frische Akzente in Garten, Balkon und Terrasse.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Sägebock bauen - Foto: sidm / Stihl
Praktischer Sägebock: Einfach selber bauen in 1 Tag

Einen Kaminholzvorrat anzulegen, ist anstrengend. Erleichterung verspricht dieser Speedbock, auf dem sich mehrere Holzstämme gleichzeitig sägen lassen. Dank der Scherengelenke lässt er sich zudem flach zusammenklappen und platzsparend verstauen – sehr praktisch. Wir zeigen, wie man ihn baut.

Saunahaus für den Garten
Gartensauna selber bauen

Ein Saunagang nach Feierabend tut Körper und Seele gut. Einen kurzen Weg hat man, wenn die Sauna im eigenen Garten steht. Wir zeigen die Montage eines Saunahauses mit kleiner Terrasse unter dem Vordach.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.