Natursteinmauer bauen

Wie legt man eine Natursteinmauer im Garten an? Auf welche Besonderheiten muss beim Bau und bei der Gestaltung einer Gartenmauer besonders geachtet werden?

Video Platzhalter
Video: Xcel Production

Wie gießt man das Fundament einer Mauer mit Natursteinen richtig? Wir zeigen Ihnen, wie Sie fachgerecht eine Gartenmauer mauern:

Für Mauern wie diese Natursteinmauer muss zunächst ein Streifenfundament angelegt werden. Um es frostsicher zu betten, empfiehlt sich eine Tiefe von rund 80 cm. Der Beton sollte der Festigkeitsklasse B 15 entsprechenIn Raumteilen (z. B. eine Schaufel voll oder einen 10-l-Eimer) ausgedrückt, bedeutet dies: Ein Teil Zement und fünf bis sechs Teile Zuschlag. Dieser sollte aus einem Kies-Sand-Gemisch bestehen, das durch eine werkseitige Auswahl bestimmter Siebe eine ausgewogene Mischung aus Sand und Steinen unterschiedlicher Körnung aufweist. Zuschlag und Zement (Portlandzement) mischt man zunächst trocken miteinander und gibt dann langsam so viel Wasser hinzu, bis man eine noch leicht plastische Konsistenz erzielt. Zum Mischen größerer Mengen empfiehlt es sich, eine Betonmischmaschine auszuleihen.

Natursteinmauer selbst bauen

Statt Beton selbst anzumischen, kann man auch fertige Trockenmischungen kaufen, die nur noch nach Herstellerangaben mit entsprechend viel Wasser vermischt werden müssen. Hier entgeht man der Gefahr, Beton falsch anzumischen und eine zu geringe Festigkeit zu erzielen.

Gleiches gilt fürs Aufmauern. Da hierfür weniger Material benötigt wird, sollte man sicherheitshalber gleich fertige Mörtelmischungen besorgen. Die Produktbezeichnungen variieren, es ist deshalb darauf zu achten, dass der Mörtel frostsicher ist und sich für draußen eignet. Entsprechende Hinweise stehen auf den Packungen. Ebenso hinsichtlich der Eignung für Naturstein. Adressen von Natursteinhändlern bei Ihnen vor Ort erfahren Sie in den Gelben Seiten.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Ameisenstraße - Foto: iStock / galitskaya
Hausmittel gegen Ameisen
7 Hausmittel, um Ameisen erfolgreich zu bekämpfen

Backpulver, Kaffee, Essig – Ameisen lassen sich einfach töten, aber die effektivsten Hausmittel gegen Ameisen halten die Plage dauerhaft fern!

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.

Chaos-Regal als Raumteiler im Wohnbereich - Foto: sidm / MMM
Chaos-Regal: Bauanleitung für den kreativen Raumteiler

Alles ist gerade und dennoch schief: Hier finden Sie alle Materialien, Maße und eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Chaos-Regal als dekorativen sowie praktischen Raumteiler

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.

Peter Carla Baruschke - Foto: sidm / Archiv
28 Jahre … und stets auf Ausschau nach Neuem!

Wie, nicht mehr arbeiten müssen, sondern nur noch das tun, was Spaß macht? Ja, richtig gelesen, für Peter Carla brechen Zeiten an, auf die seine Kolleg*innen voller Neid schauen. Aber verdient ist verdient!