Allzweckdübel Fischer Duopower-Allzweckdübel im Schnelltest

Zweikomponenten-Dübel klingt ein wenig verwirrend nach Bauchemie, aber der neue Dübel Duopower besteht eben aus den zwei Kunststoffen Nylon und Polyethylen PE. Letzteres ist ein bisschen weicher als Nylon und sorgt für den eigentlichen Clou des Dübels – denn Verknoten und Spreizen können alle Allzweckdübel. Nur beim Duopower geschieht dies etwas fester. Mit sehr guter Rückmeldung beim Festziehen wird ein Überdrehen, durch Mitdrehsicherungen ein Durchdrehen des Dübels verhindert.
Allzweckdübel: in jeder Wand zuverlässiger Halt
Nicht nur in Altbauwohnungen fragt man sich, aus elchem Material wohl die Wand gemauert ist. Der Wandbaustoff hat nämlich großen Einfluss auf die Wahl (und den festen halt) des Dübels. Allzweckdübel kommen mit nahezu jedem Baustoff zurecht, das macht sie zum Universaldübel, der immer griffbereit in der Werkstatt liegen sollte. Mit einem Allzweckdübel können Sie nahezu jede Befestigung im Haus erledigen.
- Kombinationen aus zwei Materialien erhöhen das Spreizvolumen des Dübels im Bohrloch – egal, ob in Voll- und Lochbaustoffen
- Allzweckdübel gibt "fühlbar" Rückmeldung: Man spürt, wenn der Dübel perfekt sitzt
- Mitdrehsicherung verhindert lästiges Mitdrehen des Dübels bei der Montage
- für Vor- und Durchsteckmontage, für Holz-, Spanplatten- und Stockschrauben geeignet

Fotos: sidm/Archiv, fischer
Quelle: selbst ist der Mann 3 / 2016