Zeitungsständer bauen

Der feste Platz für Ihre Zeitung oder Zeitschrift schafft Ordnung auf dem Couchtisch und bereitet der Suche nach dem gewünschten Lesestoff ein für alle Mal ein Ende: So bauen Sie einen Zeitungsständer selbst!

 

(1/14)
Zeitungsständer bauen

Zeitungsständer bauen

Minimaler Aufwand und Materialbedarf: Die Zeitungsablage ist mit dieser Bauanleitung schnell nachgebaut.

Zeitungsständer bauen

Zeitungsständer bauen

Aus 18-mm-Buche-Leimholz schneiden Sie mit der Stichsäge die Leisten zu.

Zeitungsständer bauen

Zeitungsständer bauen

Die vier 50 mm breiten Hauptleisten überblatten. Dazu auf 18 mm Breite 25 mm tief ins Material einschneiden ...

Zeitungsständer bauen

Zeitungsständer bauen

... und die Lamellen mit dem Stechbeitel wegstemmen oder -brechen.

Zeitungsständer bauen

Zeitungsständer bauen

Mit einer Raspel oder Feile anschließend die Innenflächen glatt nacharbeiten.

Zeitungsständer bauen

Zeitungsständer bauen

In eine Hälfte werden Alurohre eingelassen. Hierfür je drei 8-mm-Löcher in die beiden kurzen Verbindungshölzer bohren.

Zeitungsständer bauen

Zeitungsständer bauen

Nun je zwei 6er Dübellöcher in die Kopfflächen der Hölzer bohren.

Zeitungsständer bauen

Zeitungsständer bauen

Mit Dübelfixen die Dübelpositionen winklig auf die breiten Leisten übertragen ...

Zeitungsständer bauen

Zeitungsständer bauen

... und die Bohrungen ebenfalls ausführen.

Zeitungsständer bauen

Zeitungsständer bauen

Die Passgenauigkeit nach dem Einstecken der Dübel überprüfen.

Zeitungsständer bauen

Zeitungsständer bauen

Längen Sie nun drei 8-mm-Aluminiumrohre auf 429 mm Länge ab.

Zeitungsständer bauen

Zeitungsständer bauen

Verleimen Sie nun die erste Hälfte mit eingesteckten Alu-Rohren. Das zweite Element ohne Rohre ebenso verbinden.

Zeitungsständer bauen

Zeitungsständer bauen

Die Elemente werden einfach ineinandergesteckt – Verleimen ist nicht erforderlich.

Zeitungsständer bauen

Zeitungsständer bauen

Fertig: Nun noch ein Hartwachsöl oder einen Klarlack auftragen, damit das Holz nicht mit der Zeit durch Staub vergraut.

Die Tageszeitung hat heute in der Regel keinen festen Platz mehr – sie wird am Frühstückstisch gelesen, in der Bahn oder auf der Toilette – oder gleich als Digital-Abo auf dem iPad! Aber irgendwann im Laufe des Tages geht dann die Suche nach der heißbegehrten Lektüre los.

Checkliste Werkzeug

  • (Ständer-) Bohrmaschine

  • Eisensäge

  • Gehrungssäge

  • Stichsäge

Zugegeben: Zeitungsständer besitzen den leicht angestaubten Charme der 60er Jahre. Alternativ und auch oft gesehen, bleibt das Druckerzeugnis einfach auf dem Tisch liegen – kein schöner Anblick, vor allem dann, wenn es sich um mehrere Zeitungen und Zeitschriften handelt. Daher lohnt es sich auch heute noch, einen zentralen Aufbewahrungsort für Zeitungen und Programmzeitschriften zu schaffen: Die Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie selbst einen modern-zeitlosen Zeitungsständer bauen.

Zeitungsständer selbst bauen

Daher sind wir der Meinung, dass der Zeitungsständer durchaus eine Daseinsberechtigung hat, und zeigen Ihnen den Bau dieses einfachen und preiswerten Modells mitsamt Zeichnung und Einkaufszettel. Zwei zusätzliche Angaben an dieser Stelle: Achten Sie beim Zuschnitt der Leisten darauf, dass immer zwei nebeneinanderliegende Leimholzlamellen pro Leiste vorhanden sind. So vermeiden Sie eine mögliche Schwachstelle, die auch bei Möbelplatten mit gezinkter Lamelle bestehen kann. Außerdem sollten Sie das Holz vor Staub mit Öl oder Klarlack schützen.

Eine Zeichnung mit allen zum Nachbau des Zeitungsständers erforderlichen Maße erhalten Sie hier als Download >>

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 7/2009
Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.