Wie Sie alte Fliesen im Bad einfach mit attraktiven Bad-Paneelen überdecken, zeigt diese Anleitung Schritt für Schritt.
Wandpaneele im BadSchritt 1: Lattung befestigen
Die Lattung befestigen Sie im Abstand von ca. 40 cm mit mindestens 6-mm-Dübeln und Schrauben 4,5 x 60
Schritt 2: Nageldübel
In unserem Fall kamen Schlag- bzw. Nageldübel zum Einsatz
Schritt 3: Stockschrauben kürzen
Die Stockschrauben, an der das Waschbecken hängt, müssen verlängert werden. Kürzen Sie sie jedoch zunächst auf 15 mm
Schritt 4: Verlängerungsmuttern aufschrauben
Wir verwendeten Exemplare in 30 mm Länge. Schrauben Sie die Verlängerungsmuttern auf die Reststücke beider Stockschrauben
Schritt 5: Gewindestangen aufschrauben
Die folgende Gewindestange schrauben Sie dann mit Hilfe zweier Muttern in die Verlängerungsmuttern
Schritt 6: Gewindestangentiefe abmessen
Messen Sie die entstandene Tiefe –
sie muss ausreichen, um Lattung und Paneele zu überbrücken
Schritt 7: Hahnverlängerung
Für die Trinkwasserzuleitungen benötigen Sie Hahnverlängerungen, hier 1⁄2“, und Gewindedichtband
Schritt 8: Gewinde ummanteln
Umwickeln Sie das Gewinde mit Dichtband und drehen die Hahnverlängerung mit einem Inbusschlüssel ein
Schritt 9: Gewindestangen montieren
Ober- und unterhalb der Gewindestangen montieren Sie Latten, um der Waschtischaufhängung Stabilität zu verleihen
Schritt 10: Paneele kürzen
Kürzen Sie die 2,60 m langen Paneele auf das gewünschte Maß, und sägen Sie die Feder des ersten Paneels an der ...
Schritt 11: Lattung
Die fertige Lattung an der halbhoch gefliesten Wand
Schritt 12: Praxis-Tipp: Lattung kleben
Sofern Sie für die Lattung keine Bohrung vornehmen wollen, können Sie sie auch mit geeignetem Montagekleber befestigen. So spart man sich das Bohren und Schrauben
Schritt 13: geklebte Lattung fixieren
Da Latten aber selten gerade sind, fixiert man sie trotz hoher Anfangshaftung des Klebstoffs besser mit Klebeband
Schritt 14: Paneele ausrichten
... Längsseite ab. Setzen Sie das erste Paneel mit der abgesägten Federseite an die Wand und richten es aus
Schritt 15: Paneele befestigen
Mit Nägeln befestigen Sie die erste Paneelreihe an der Lattung
Schritt 16: Klammern befestigen
An der Nutseite befestigen Sie die Paneele an jeder Latte mit Klammern
Schritt 17: Paneel zuammenschieben
Das folgende Paneel wird einfach eingeschoben – und fertig!
Schritt 18: Löcher für Gewindestangen bohren
Die herausragenden Gewindestangen verlangen Löcher in den Paneelen – vor der Montage ausmessen und bohren
Schritt 19: bearbeitete Paneel einfügen
Das entsprechende Paneel dann vorsichtig einfügen
Schritt 20: Nutseite klammern
An der Nutseite wird wieder geklammert
Schritt 21: Ausschnitt für Abflussrohr
Das folgende Paneel benötigt einen größeren Ausschnitt fürs Abflussrohr; eine Lochsäge hilft weiter
Schritt 22: Winkelleisten
Winkelleisten, die oberhalb der Paneele und rund ums Fenster für saubere Abschlüsse sorgen, auf Gehrung schneiden
Schritt 23: Leisten verkleben
Sichtbare Nagel- oder Schraubköpfe nein danke? Dann kleben Sie die Leisten
mit Montagekleber. Nach Zuschnitt der ...
Schritt 24: Innenecke der Wand verfugen
... Leisten den Kleber auftragen und die Leiste fest andrücken. Innenecke der Wand mit Silikon elastisch ausfugen
Können Sie die Wandfliesen nicht mehr sehen, lassen sie sich relativ einfach mit Bad-Paneelen verkleiden. Selbst Bad-Wandpaneele sind möglich, sofern sie nicht direkt im Nassbereich verlegt werden sollen.
Checkliste Werkzeug
Bohrmaschine
Hammer
Lochsäge
Metallsäge
Nageleisen
Schraubenschlüssel
Stichsäge
Wasserwaage
Damit Sie lange Freude an Ihrer Badpaneel-Wand haben, sollten Sie hölzerne Wandpanelle nicht im Spritzwasserbereich verbauen: Rund ums Waschbechen, die Badewanne und der Dusche würden die Holzpanelle zu stark leiden, massive (Bau-)Schäden sind zwar nicht zu befürchten (solange das Paneel gut abtrocknen kann), aber die täglichen Wasserspritzer werden auf (unbehandeltem) Holz sehr schnell zu hässlichen Flecken führen.
Das gewählte Bad-Wandpaneel sollte sich jedoch für Feuchträume eignen und entsprechend gekennzeichnet sein. In unserem Fall sorgt ein werkseitig aufgebrachtes Verschlussmittel auf der Längsfuge für dichte Übergänge. Praxistipp: Die gezeigten Arbeitsschritte beziehen sich auf den oben abgebildeten Waschtisch. Alternativ ließe sich auch der Waschtisch links montieren.