Luftpolsterfolie und Nudelholz vereinen sich hier zum Effekt-Werkzeug zum Wandmuster streichen. Besonders wertig wirkt dieser Effekt mit einem dunkelgrauen Grundanstrich und hellgrauen „Popp-Spots“.
Wandfarbe mit Luftpolsterfolie auftragen
Der dunkle Hintergrund mit den helleren Punkten schafft eine edle Atmosphäre.
Foto: sidm / MMM Wandfarbe mit Luftpolsterfolie auftragen
Platingrau auf Lavagrau; mit dieser Kombination wird’s „Einfach Schöner“ ...
Foto: sidm / MMM Wandfarbe mit Luftpolsterfolie auftragen
Den dunklen Farbton in die Farbwanne geben und mit dem sauberen, noch leicht feuchten Kurzflorroller aufnehmen.
Foto: sidm / MMM Wandfarbe mit Luftpolsterfolie auftragen
Tragen Sie nun die Farbe kreuz und quer auf die Wandfläche auf und ziehen Sie dann die Farbe senkrecht ab.
Foto: sidm / MMM Wandfarbe mit Luftpolsterfolie auftragen
Schneiden Sie die Popp- oder Luftpolsterfolie auf Breite und Länge zu. Beachten Sie, dass die Folie eine glatte Seite und eine ...
Foto: sidm / MMM Wandfarbe mit Luftpolsterfolie auftragen
... Luftbläschenseite besitzt. Die glatte Seite um das Nudelholz legen und mit Doppelklebeband darauf befestigen.
Foto: sidm / MMM Wandfarbe mit Luftpolsterfolie auftragen
Weiter geht es wie gezeigt: Den helleren Farbton auf die Folie geben und verteilen.
Foto: sidm / MMM Wandfarbe mit Luftpolsterfolie auftragen
Dann nehmen Sie die Farbe mit dem Poppfolien-Nudelholz auf.
Foto: sidm / MMM Wandfarbe mit Luftpolsterfolie auftragen
Setzen Sie die Rolle vorsichtig auf die Wand und ziehen Sie die Rolle mit wenig Druck senkrecht nach unten. Nach spätestens ...
Foto: sidm / MMM Wandfarbe mit Luftpolsterfolie auftragen
... einem Meter Strecke müssen Sie neue Farbe aufnehmen. Die Rolle möglichst ohne (bzw. mit wenig) Überlappung ansetzen.
Foto: sidm / MMM
Luftpolsterfolie schützt zerbrechliche Gegenstände. Doch die Folie kann noch viel mehr! Denn mit ihr kann man auch ein Wandmuster streichen. Wer also vom letzten Umzug noch Luftpolsterfolie übrig hat, kann diese auch für die Wandgestaltung nutzen. Nützlicher Hinweis: Wenn Sie ein Wandmuster streichen möchten, sollten Sie pro Raum nur eine Wand streichen. Denn ansonsten wird das Highlight im Raum schnell zu viel und wirkt erdückend.
Wer also jetzt die Wandgestaltung umsetzen möchte fragt sich: Wie funktioniert das? Eine genauere Anleitung finden Sie in der Bildergalerie. Dort wird alles anschaulich erklärt >>
Sonst folgt hier aber auch eine kurze Anleitung:
Sie brauchen nur Farbe, Luftpolsterfolie, ein Nudelholz und doppelseitiges Klebeband.
Da wir hellere Punkte auf einem dunklen Untergrund streichen wollten, haben wir zuerst die Wand gestrichen und trocknen lassen.
Danach ging es dann an das Wandmuster. Zuerst muss man die Luftpolsterfolie auf die Breite und Länge des Nudelholzs zuschneiden.
Anschließend kann man die Folie dann mit doppelseitigem Klebeband festkleben.
Als nächstes wird dann etwas Farbe auf eine folierte Fläche gegeben und mit einem Pinsel gleichmäßig verteilt.
Das Nudelholz mit der Luftpolsterfolie kann dann durch die Farbe gerollt werden.
Dann muss man etwas vorsichtig sein und die Farbrolle mit nur wenig Druck über die Wand rollen. Praxistipp: Achten Sie bei der zweiten Bahn darauf, dass sich die Bahnen möglichst wenig überlappen.