close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Wandmuster streichen Wandfarbe mit Luftpolsterfolie auftragen

Luftpolsterfolie und Nudelholz vereinen sich hier zum Effekt-Werkzeug zum Wandmuster streichen. Besonders wertig wirkt dieser Effekt mit einem dunkelgrauen Grundanstrich und hellgrauen „Popp-Spots“.

Luftpolsterfolie schützt zerbrechliche Gegenstände. Doch die Folie kann noch viel mehr! Denn mit ihr kann man auch ein Wandmuster streichen. Wer also vom letzten Umzug noch Luftpolsterfolie übrig hat, kann diese auch für die Wandgestaltung nutzen. Nützlicher Hinweis: Wenn Sie ein Wandmuster streichen möchten, sollten Sie pro Raum nur eine Wand streichen. Denn ansonsten wird das Highlight im Raum schnell zu viel und wirkt erdückend.

Malerarbeiten Raumgestaltung mit der Wickeltechnik
Raumgestaltung mit der Wickeltechnik

Die Wickeltechnik gibt Wänden eine dynamische Struktur: je mehr Schichten, desto feiner

 

Mit Luftpolsterfolie: Wandmuster streichen

Wer also jetzt die Wandgestaltung umsetzen möchte fragt sich: Wie funktioniert das? Eine genauere Anleitung finden Sie in der Bildergalerie. Dort wird alles anschaulich erklärt >> 

Sonst folgt hier aber auch eine kurze Anleitung:

  1. Sie brauchen nur Farbe, Luftpolsterfolie, ein Nudelholz und doppelseitiges Klebeband.
  2. Da wir hellere Punkte auf einem dunklen Untergrund streichen wollten, haben wir zuerst die Wand gestrichen und trocknen lassen.
  3. Danach ging es dann an das Wandmuster. Zuerst muss man die Luftpolsterfolie auf die Breite und Länge des Nudelholzs zuschneiden.
  4. Anschließend kann man die Folie dann mit doppelseitigem Klebeband festkleben.
  5. Als nächstes wird dann etwas Farbe auf eine folierte Fläche gegeben und mit einem Pinsel gleichmäßig verteilt.
  6. Das Nudelholz mit der Luftpolsterfolie kann dann durch die Farbe gerollt werden.
  7. Dann muss man etwas vorsichtig sein und die Farbrolle mit nur wenig Druck über die Wand rollen.
    Praxistipp: Achten Sie bei der zweiten Bahn darauf, dass sich die Bahnen möglichst wenig überlappen.

Quelle: selbst ist der Mann 2 / 2020

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.