Mit Wand-Zierleisten können Sie Ihr Wohnzimmer schnell und individuell gestalten. Wir zeigen hier ein Beispiel, wie Sie mit Dekorleisten Wände sinnvoll gliedern und gestalten.
Mit Tapetenleisten Wände gestaltenMit Deckenleisten gestalten: Schritt 1 von 18
Legen Sie anhand der verfügbaren
Wandfläche die Lage der Dekorelemente
fest und zeichnen deren Position an.
Mit Deckenleisten gestalten: Schritt 2 von 18
Eine Schablone aus Pappe oder Sperrholz
erleichtert das Anzeichnen der sich
wiederholenden quadratischen Elemente.
Mit Deckenleisten gestalten: Schritt 3 von 18
Auch die horizontale Unterteilung (hier
auf 1,20 cm Höhe) müssen Sie exakt mit
Hilfe der Wasserwaage aufzeichnen.
Mit Deckenleisten gestalten: Schritt 4 von 18
Kleben Sie nun die Flächen sauber ab, die nicht mit Rollputz beschichtet werden: also oben außerhalb der Quadrate und unten innerhalb.
Mit Deckenleisten gestalten: Schritt 5 von 18
Mit der Auftragsrolle wird der Rollputz an die Wand gebracht. Abstreifgitter verwenden. Anschließend die Flächen mit der Kurzflorrolle strukturieren.
Mit Deckenleisten gestalten: Schritt 6 von 18
Entfernen Sie die Klebebänder unmittelbar nach dem Strukturieren, also solange der Putz noch feucht ist.
Verschmutzungen durch das Klebeband vermeiden!
Mit Deckenleisten gestalten: Schritt 7 von 18
Nach dem Trocknen erneut sorgfältig
abkleben, möglichst die gesamten Flächen.
Wandfarbe gleichmäßig auftragen.
Mit Deckenleisten gestalten: Schritt 8 von 18
Schneiden Sie nun die Dekorprofile auf
Gehrung zu. Am besten gelingt dies mit
einer Gehrungssäge, es geht aber auch mit einer Feinsäge und einer Gehrungslade.
Mit Deckenleisten gestalten: Schritt 9 von 18
Tragen Sie nun Montagekleber auf die
Schnittkanten auf und ...
Mit Deckenleisten gestalten: Schritt 10 von 18
... und fügen Sie die Profile auf einem absolut ebenen Untergrund zu einem Rahmen zusammen. An den Ecken, dort, wo Klebstoff austreten kann, legen Sie als Trennschicht Papier unter, damit die Rahmen nicht anhaften. Fixieren Sie die Profile mit geeignetem Klebeband.
Mit Deckenleisten gestalten: Schritt 11 von 18
Nochmal auf Winkligkeit prüfen und
austretenden Klebstoff mit feuchtem
Pinsel abnehmen und verschlichten.
Mit Deckenleisten gestalten: Schritt 12 von 18
Nach dem Trocknen die Rahmen leicht
anschleifen, grundieren und lackieren;
ggf. mit einem feinen Zwischenschliff.
Mit Deckenleisten gestalten: Schritt 13 von 18
Nun die Rahmen an die Wand kleben: Kleber auftragen und Rahmen an die Wand drücken. Richten Sie nun die Rahmen nun an der Wand mit der Wasserwaage exakt aus.
Mit Deckenleisten gestalten: Schritt 14 von 18
Lange Stecknadeln so in die Wand
stechen, dass die Rahmen vor der Wand
in der Waage gehalten werden, bis der Kleber abgebunden hat.
Mit Deckenleisten gestalten: Schritt 15 von 18
Die auf der Spitze stehenden Quadrate über die diagonalen Ecken lotrecht ausrichten und ebenfalls mit Stecknadeln in exakter Position fixieren.
Mit Deckenleisten gestalten: Schritt 16 von 18
Rahmen abnehmen, Montagekleber dosiert
auftragen, auf die Stecknadeln an der
Wand schieben und leicht andrücken.
Mit Deckenleisten gestalten: Schritt 17 von 18
Waagerechte Profile ebenfalls an Nadeln ausrichten und aufkleben. Stöße auf Gehrung schneiden (so gelingen die Übergänge unauffälliger), mit Klebstoff versehen und mit Lack nachbearbeiten.
Mit Deckenleisten gestalten: Schritt 18 von 18
Romantisch verspielt: Sandige und
dezent rosafarbene Flächen werden mit
Zierprofilen voneinander getrennt und fertig ist die gemütliche Lese-Ecke.
Nackte weiße Wände galten lange Zeit als Standard in deutschen Wohnungen. Doch nach Raufaser, Vliestapete und Rollputz kommt nun auch wieder die Tapetenleiste zurück in unsere Häuser.
Wir haben uns für eine Kombination aus farbigem Rollputz und dezenten Zierleisten für die Wand entschieden. Gerade in Mietwohnungen empfiehlt sich eine gute Vorbehandlung des Untergrundes, damit später beim Auszug auch alles wieder leicht zu entfernen ist.
Zierleiste für die Wand
Als Renoviergrund haben wir daher zuerst eine Vliesfasertapete mit Zellulosekleister angebracht. Sie wird anschließend mit Rollputz, Farbe und Dekorleisten gestaltet, wie Sie es Schritt für Schritt in unserer Bauanleitung nachlesen können. Unser Vorschlag für einen individuell gestalteten Leseplatz – ob im Wohnzimmer oder in einer Ecke im Schlafzimmer: Sandige und dezent rosafarbene Flächen werden mit Zierprofilen voneinander getrennt.