close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Stuckleisten Deckenprofile zuschneiden und anbringen

Moderne Stuckleisten bestehen aus Hartschaum und lassen sich leicht verarbeiten – wie, das zeigt die folgende Anleitung Schritt für Schritt.

Stuckleisten sind heute nur noch selten aus Gips – günstiger Hartschaum simuliert die Stuck-Deckenprofile der Gründerzeit heute. Einmal montiert erkennt nur der Profi den Unterschied. Wie Sie Stuckleisten anbringen, zeigt die Anleitung im Detail.

Stuck-Dekorleisten gibt es in jedem Baumarkt, in einer großen Vielfalt an Querschitten. Übelicherweise werden die Stuckleisten als oberer Abschluss zwischen Wand und Decke angebracht – um den (früher unsauberen) Übergang zwischen den zwei Bauteilen zu kaschieren. Heute ist die Stuckleiste reine Dekoration, die an herrschaftliche Wohnungen der Gründerzeit erinnern soll.

Dekorieren
Deko mit Stuckrosetten

Aufbewahrung und Deko zugleich: Schmuck kann man gut an Stuckrosetten aufhängen

Die stuckähnlichen Elemente bestehen in der Regel aus Hartschaum und müssen nur angeklebt werden. In Raumecken schneiden Sie die Profile auf Gehrung, damit sie von beiden Seiten sauber ineinander passen. Hier ist eine Gehrungslade hilfreich. Lücken und Fugen füllen Sie mit Acryl-Dichtstoff auf – anschließend wird die Stuckleiste mit Wandfarbe gestrichen. So verliert sie die künstlich wirkende Oberflächenstruktur des extrudierten Hartschaums (EPS).

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.