Deine Bewerbung an der BAUER-Journalistenschule

Starte jetzt deine Ausbildung zum Journalisten (w/m/d) bei SELBST.de

Dein Berufswunsch lautet Journalist*in? Dann bewirb Dich für einen der begehrten Ausbildungsplätze an der BAUER MEDIA SCHOOL. Hier erfährst Du, was eine erfolgreiche Bewerbung für eine Ausbildung zum*r Journalist*in bei SELBST.de braucht!

Volontariat: Bewerbung an Journalistenschule
Bewirb Dich auf einen Platz in unserer Journalistenschule: Am 1. Oktober 2022 startet dort die Ausbildung zum Journalisten! Foto: iStock / cnythzl
Auf Pinterest merken

Du willst spannende Geschichten erzählen, Expertenwissen leicht verständlich aufbereiten, unsere Leser*innen unterhalten und dabei verschiedenste Kanäle bedienen: Printmagazin, Website, Social Media und Video? Mit dem Besuch der BAUER MEDIA SCHOOL legst Du den Grundstein für Deine Karriere als Journalist*in.

Die Ausbildung erfolgt in Deiner Stamm-Redaktion selbst.de in Köln, in der Journalistenschule in Hamburg sowie in mehreren Hospitanzen in den verschiedenen anderen Redaktionen der BAUER MEDIA GROUP.
Lesetipp: So reagiert die BAUER MEDIA SCHOOL mit ihrer Ausblildung auf DIE MEDIENWELT IM WANDEL, DER JOURNALISMUS IM UMBRUCH >>

Wer ist SELBST.de?

Selbst.de ist Deutschlands größtes DIY-Portal mit mehr als 5.000 unique Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Ratgebertexten sowie den besten Tipps & Ideen für Deine DIY-Projekte: Von der Dachbodenisolierung bis zum feuchten Keller, von Garten-Projekten bis zur Deko-Idee finden hier Heimwerker User alle Informationen rund um ihr Lieblingsthema Do-it-yourself. Die Online-Redaktion von selbst.de arbeitet täglich daran, DIY-Freunden und Heimwerkern die besten Ideen, professionelle Bauanleitungen und Produkttests zu Werkzeug aller Art zugänglich zu machen.

Spürst Du dieselbe Begeisterung für die Themen Do-it-yourself, Heimwerken sowie Haus & Garten wie wir? Dann werde Teil unseres Online-Teams von SELBST.de:
Wir freuen uns auf eine*n Journalistenschüler*in (w/m/d), der bei uns zum 01.10.2022 einen Ausbildungsplatz in der Journalistenschule der Bauer Media Group antreten möchte!

Du bist überzeugt? Keine weiteren Fragen mehr? Dann sende uns direkt Deine Bewerbung für die Journalistenschule zu >>

Inhalte & Fakten zur BAUER MEDIA SCHOOL

Du willst Zeitschriften und Onlineangebote nicht nur lesen, sondern mitgestalten? Unsere Journalistenschule bietet Dir in 18 Monaten eine praxisnahe und fundierte Ausbildung. Der Lehrplan folgt dem Leitgedanken „Aus der Praxis für die Praxis“. Für mehr Infos zur BAUER MEDIA SCHOOL wirf einen Blick hinter die Kulissen unserer Journalistenschule >>

Volontariat: Bewerbung an Journalistenschule
Gemeinsam lernen und erworbenes Wissen in der Praxis ausprobieren – das zeichnet die duale Ausbildung an der BAUER MEDIA SCHOOL aus. Foto: iStock / Jean-Philippe WALLET

Jährlich vergibt die BAUER MEDIA GROUP folgende Plätze an der Journalistenschule:

  • Text (15-18 Vakanzen)
  • Foto (1-2 Vakanzen)
  • Layout (1-2 Vakanzen)

Einstellungstermin: 01. Oktober – die Bewerbung für die Ausbildung zum*r Journalist*in ist ganzjährig möglich!

Was verdiene ich während meiner Ausbildung zum*r Journalist*in?

Unsere Journalistenschüler*innen erhalten eine monatliche Ausbildungsvergütung von derzeit 1.150 Euro.

Außerdem profitierst Du während der gesamten Zeit bei der BAUER MEDIA SCHOOL von

  • 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
  • fünf Zeitschriften-Abos der BAUER MEDIA GROUP
  • Teilnahme an Firmenevents und Gesundheitstagen
  • kostenlose Weiterbildungs- und Schulungsangebote
  • weitere Vergünstigungen über Corporate Benefits
  • bei Hospitanzen in Hamburg: zentrale Lage in der Innenstadt, HVV Profiticket Zuschuss & Betriebsrestaurant

Wie läuft meine Ausbildung an der Journalistenschule ab?

Acht Monate der Journalistenschule verbringst Du in Deiner Stammredaktion und nimmst dort aktiv am Redaktionsalltag teil. Darüber hinaus sind vier Hospitanzen in anderen Redaktionen vorgesehen. Der Theorieteil findet an unserer hauseigenen Journalistenschule in Hamburg statt. Neben durchgeführten Trainings von der Akademie für Publizistik in Hamburg werden auch unsere eigenen Chefredakteur:innen zu deinen Dozent:innen. An der BAUER MEDIA SCHOOL werden Grundlagen gelehrt, dazu gehören:

  • Recherchetechniken
  • Interviewtechniken
  • Journalistische Stilmittel
  • Journalistische Darstellungsformen
  • Medientheorie
  • Presserecht

Die Journalistenschüler*innen erwerben während ihrer Ausbildung Basiskenntnisse und Kompetenzen in allen Bereichen des Journalismus, also im Print-, Online-, Hörfunk-, Fernseh- und Fotojournalismus. Bei Deiner Ausbildung kannst Du Dich zwischen den Schwerpunkten TEXT oder DESIGN EDITOR (Layout und Bild) entscheiden – je nachdem wofür Dein Herz schlägt. In Deiner zukünftigen Stammredaktion SELBST.de nimmst Du aktiv am Redaktionsalltag teil. Du entwickelst Themen, lernst die komplexen Abläufe in einer Redaktion kennen und wirst aktiv in das redaktionelle Tagesgeschehen eingebunden. Hierzu gehören zum Beispiel:

  • Themenfindung
  • Recherchieren
  • Texte verfassen
  • Suchmaschinen-Optimierung
  • Texten für Social Media
  • Fotoproduktionen & Videoschnitt

Bei der Bauer Xcel Media sammeln die Journalistenschüler*innen erste Erfahrungen im Onlinejournalismus. In Halle oder Magdeburg lernen sie die Abläufe einer Tageszeitung kennen. Als Bildredakteur*in hospitierst Du zusätzlich in einer externen Fotoagentur. Die angehenden Graphiker*innen steigen tiefer in die Grundlagen der Bildbearbeitung ein. Gemeinsam arbeiten alle Journalistenschüler*innen eines Jahrgangs an spannenden Projekten. Krönender Abschluss jedes Ausbildungsjahrgangs ist ein eigenes Print- oder Onlinemagazin.

Was sollte ich für die Ausbildung zum*r Journalist*in mitbringen?

Wir erwarten mindestens ein Abitur als Zugangsvoraussetzung zu unserer Journalistenschule, ein abgeschlossenes (Bachelor-)Studium ist von Vorteil. Außerdem solltest Du folgende Eigenschaften mitbringen:

  • Interesse und Leidenschaft für Print- und Onlinemedien
  • Affinität, Themen auf den Grund zu gehen
  • Gute Allgemeinbildung
  • Erste Median-Erfahrungen z. B. durch Praktika in Pressehäusern, Verlagen oder Agenturen
  • Für die Bereiche Layout und Bild: Visuelles Verständnis und Kenntnisse in gängigen Bildbearbeitungsprogrammen

Außerdem für eine Journalistenausbildung bei SELBST.de wichtig: eine große Begeisterung für das Thema Do it yourself! Du bist leidenschaftliche*r Gärtner*in? Du liebst Upcycling? Heimwerken & renovieren liegen Dir im Blut? Du kannst mit Werkzeug umgehen und schreckst nicht vor Sägespänen und Baustaub zurück? Dann bewirb Dich!

Volontariat: Bewerbung an Journalistenschule
Wir freuen uns, Dich im Team begrüßen zu können: Überzeuge uns mit einer aussagekräftigen Bewerbung! Foto: iStock / AndreyPopov

Was sollte meine Bewerbung für die Journalistenschule enthalten?

Nutze einfach das Online-Bewerbungsformular, um Deiner Bewerbung alle notwendigen Unterlagen beizufügen. Im Einzelnen sind das:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf mit Lichtbild
  • Kopie der Zeugnisse
  • eventuelle Praktikanachweise
  • max. fünf Arbeitsproben
  • Selbstporträt (eine DIN A4 Seite)

Was ist die BAUER MEDIA GROUP?

Unter dem Dach der Bauer Media Group entstehen Tag für Tag Produkte, die Millionen von Menschen auf der ganzen Welt begeistern. Unser Portfolio reicht dabei von Print- und Online-Publikationen über Radiostationen und Online-Vergleichs-Portale bis hin zu Vertriebs- und Marketing-Dienstleistungen. Als Familienunternehmen in der fünften Generation legen wir großen Wert auf zukunfts- und kundenorientiertes Handeln. Dies spiegelt sich auch in unserem immer vielfältiger werdenden Portfolio wider. Mit großer Leidenschaft entwickeln unsere 15.000 Mitarbeiter jeden Tag Inhalte und Dienstleistungen, die genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden und Partner einzahlen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Shark Saug- und Wischroboter - Foto: Shark
Shark PowerDetect NeverTouch im Deal: Intelligenter Staubsauger jetzt reduziert sichern

Staubsaugen ohne Stress: Der Shark PowerDetect NeverTouch übernimmt die Arbeit fast von allein. Smart, effizient und aktuell stark reduziert – mit bis zu 250 Euro Ersparnis plus 15 Prozent Extra-Rabatt für selbst.de-Leser.

Rasen vor einem Haus, eine große Wärmepumpe ist erkennbar, auf dem Dach sind Photovoltaik-Paneele. Der Himmel ist blau, im Hintergrund ist ein Windrad.  - Foto: istockphoto.com / guteksk7
Umweltwärme trifft Solarenergie
Wärmepumpe und PV-Anlage dimensionieren: So viel Leistung und Speicher ist nötig

Die optimale Verbindung von Wärmepumpe, Photovoltaik und Batteriespeicher erfordert eine exakte Auslegung auf Gebäudedaten und individuelle Verbrauchsmuster. Wir erklären, wie man die Anlagen richtig dimensioniert und plant.

Akku-Hochdruckreiniger ohne Strom- und Wasseranschluss selbst ausprobiert - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Akku-Hochdruckreiniger ohne Strom- und Wasseranschluss selbst ausprobiert

Flexibel, leicht und leistungsstark – mit dem Akku-Hochdruckreiniger REA 60 Plus von Stihl lassen sich Verschmutzungen auf Terrasse, Gartenmöbeln oder dem Fahrrad gründlich und bequem entfernen. Das Besondere: Das Gerät kommt ohne Kabel und festen Wasseranschluss aus, da es im Ansaugbetrieb sogar Wasser aus einer Regentonne nutzen kann. Wir haben den REA 60 Plus selbst ausprobiert.

Mann zieht Messer durch den Dick-Messerschärfer - Foto: sidm / Klaus Erich Haun
Messer schärfen wie ein Profi: 4 Modelle im Test

Das große Angebot an Schärfhilfen zeigt: Küchenmesser zu schärfen ist gefragt. Anbieter setzen dabei auf unterschiedliche, unkomplizierte Bedienkonzepte – wie unser Überblick zeigt.

Shark StainStriker steht auf einem blauen Sofa neben einer langhaarigen, sitzenden Katze. - Foto: PR / selbst.de
Shark StainStriker HairPro im Test: Polsterreiniger im Alltagseinsatz

Tierhaare, Flecken und unangenehme Gerüche – im Haushalt mit Tieren gehören diese Probleme oft zum Alltag. Im großen „Polsterreiniger Test“ auf selbst.de habe ich den Shark StainStriker HairPro auf Herz und Nieren geprüft. Hier erfährst du, wie sich der Fleckenentferner im praktischen Einsatz schlägt und wo seine Stärken und Schwächen liegen.

Wärmepumpe neben dem Eingang eines erkennbar alten Hauses mit Steinmauern und alter Holztür. - Foto: istockphoto.com / brebca
Moderne Technik für alte Mauern
Wärmepumpe im Altbau: Chancen und Grenzen

Eine Wärmepumpe im Altbau kann die beste Lösung sein – wenn die Voraussetzungen stimmen. Erfahren Sie, worauf es bei Dämmung, Heizflächen und Vorlauftemperatur ankommt, damit die moderne Heizung wirtschaftlich und effizient arbeitet.