Die besten Vinylboden-Reiniger im großen Vergleich

Nach jahrelangem Verschmähen feiern PVC-Böden oder Designböden (wie sie heute genannt werden) ihr großes Comeback. Damit Sie lange Freude an dem Belag haben, zeigen wir Ihnen die besten Vinylboden-Reiniger.

Vinylboden Reiniger
Die besten Vinylboden-Reiniger im Check Foto: iStock/fizkes
Auf Pinterest merken

Wie reinigt man Vinylböden?

Woran wir früher beim Begriff Vinylboden gedacht haben? An einen quietschbunten Krankenhaus- oder Bürobelag, der alles andere als einladend wirkte. Heute hat sich diese Sichtweise - zum Glück - geändert! Dank toller neuer Designs, die Holzoptiken oder sogar Fliesen zum Verwechseln ähnlich sehen, feiert die Kunststoff-Variante seit geraumer Zeit ihr großes Comeback. 

Auch wenn sich Vinyl per se als pflegeleicht und robust erweist - auf die richtige Pflege für den Boden sollten Sie dennoch Acht geben. Gerade in Sachen Reinigung gibt es den ein oder anderen Trick, der den Unterschied macht.

So sollte immer vorab entschieden werden, welche Art der Reinigung das Material nötig hat. Neben der regelmäßigen Reinigung gibt es auch noch die Grundreinigung, die bei starkem Schmutz empfehlenswert ist. Auch bei den Vinylboden-Reinigern sollten Sie dann abwägen, welches Mittel dann am besten infrage kommt. Brauchen Sie noch etwas Nachhilfe bei den Reinigungsmittel? Kein Problem - das sind unsere liebsten Pflegemittel!

Vinylboden: Welcher Reiniger ist der beste?

In unserem Vergleich haben wir fünf verschiedene Reinigungsmittel aufgelistet - allesamt für die unterschiedlichen Arten von PVC über Linoleum bis hin zu PU-Beschichtung. Welche uns dabei besonders überzeugt haben? Jetzt mehr!

Der Spezialist: Dr. Schutz PU-Reiniger

Kein Auslaugen der Oberflächen, keine Grauschleier mehr: Mit dem PU-Reiniger von Dr. Schutz holen Sie sich eine echte Wunderwaffe für deinen Vinylboden ins Haus. Die biologisch-abbaubaren Inhaltsstoffe sorgen dafür, dass das Obermaterial geschont bleibt - und dabei von Schmutz, Schlieren und Kratzern befreit wird. Verdünnen Sie den Reiniger am besten mit Wasser im Verhältnis 1:200 und wischen Sie damit gleichmäßig über dein PVC, Vinyl oder Linoleum - fertig!

Der Gründliche: Poliboy Vinyl

Der Vinyl-Reiniger von Poliboy gehört zu den Spezialpflegen unter den Reinigungsmitteln. Am besten nutzen Sie das Produkt immer dann, wenn Ihr Kunststoffboden stumpf wirkt oder stark mit Kratzern und Schmutz behaftet ist. Sie werden sehen, nach der Behandlung sieht das Material aus wie neu; es glänzt schön und sämtliche Kratzer sind verschwunden. Es kommt aber noch besser: Auch in Kinderzimmern und Schlafbereichen kann die spezielle Pflege zum Einsatz kommen. Das Dazugeben von Wasser sorgt dabei für maximale Ergiebigkeit der Flasche. Geben SIe den Vinylboden-Reiniger einfach ins Wischwasser und verwischen Sie das Produkt gleichmäßig mit einem Tuch auf dem Boden. Gut einwirken lassen - und dein Untergrund ist wie neu.

Der Grüne: Vinyl-Reiniger von bio-chem

Tschüss unnötiger Plastikmüll! Das Motto ist bei der Vinylpflege von bio-chem Programm: Als Konzentrat in einer 750 Milliliter Flasche verpackt, mischen Sie die Flüssigkeit einfach im Verhältnis von 1:80 an und sparen dabei über 29 Plastikflaschen ein (während Sie 80 Liter Wischwasser erhalten). Soweit zum nachhaltigen Teil des Produkts. Aber auch in Sachen Reinigung überzeugt uns das Pflegemittel. Einfach gleichmäßig über den Bodenbelag verteilen und trocknen lassen - und schon glänzt der Kunststoff wieder streifenfrei und ist gleichzeitig von Schmutz befreit. Was wir besonders lieben, ist aber die Tatsache, dass der Reiniger dezent nach einer Tropical-Essenz riecht. Die Betonung liegt dabei auf dezent, weshalb der Geruch auch nicht in Kinderzimmern oder mit Haustieren stört.

Der Allrounder: Intensivreiniger von clean & green

Wie es so ist, haben bestimmt auch Sie nicht im ganzen Haus oder in der Wohnung Vinyl verlegt. Sollten Ihnen auch zig Reiniger für die unterschiedlichen Beläge sinnlos vorkommen - so ist der Intensivreiniger von clean & green genau passend für Sie. Denn dieser sagt Verschmutzungen, Staub und Kratzern auf Vinyl, Fliesen und selbst Laminat den Kampf an.

Der Klassiker: Mellerud Vinyl & PVC Reiniger

Designboden, Vinyl oder PVC: Mit dem Pflegereiniger von Mellerud bekommen Sie Ihren Belag wieder auf Vordermann - egal ob bei der Erstreinigung oder für die gängige Putzroutine. Die darin enthaltenen Wirkstoffe befreien die Oberfläche nicht nur von Schmutz, sondern sorgen auch dafür, dass sich der Kunststoff weniger schnell abnutzt und Sie noch länger Freude an deinem Bodenbelag haben. Schütteln Sie die 1-Liter-Flasche vor Gebrauch am besten einmal kräftig durch und geben Sie einen guten Schuss ins Wischwasser, bevor Sie mit dem Reinigen beginnen. Zum Schluss die feuchte Oberfläche trocknen lassen - fertig.

Der Ergiebige: Vinyl- und Lackseife von Woca

Im Verhältnis von 1:40 mischen Sie die Reinigungslösung von Woca an, um deinen Vinylboden, Parkett, Laminat oder Steinboden von Schmutz zu befreien. Das Schöne: Die milde Seife hinterlässt auf der Bodenoberfläche keinen Film, sodass sie auch für die häufige Reinigung verwendet werden kann.

Alles rund ums Putzen

Die Vorteile einer Spezialpflege für Vinyl

Jeder hat ihn und jeder nutzt ihn auch: Die Rede ist vom Allzweckreiniger, der für sämtliche Oberflächen gilt. Doch so praktisch das Produkt auch ist, bei manchen Böden kann es zur Schlierenbildung kommen. Unschöne Streifen werden dann zum Beispiel auf Vinylböden sichtbar, die alles andere als gepflegt aussehen. Abhilfe muss her - und genau da kommt der Vinylreiniger ins Spiel. Alle Vorteile der Vinylboden-Reiniger auf einen Blick:

  • keine Schlierenbildung mehr
  • entfernt Staub, Verschmutzungen und Bakterien
  • umweltfreundlich
  • ergiebig dank der Lösung mit Wasser
  • in den meisten Fällen kein Nachwischen mit Wasser nötig
  • hautverträglich und selbst in Schlaf- und Kinderzimmern anwendbar
  • versiegelt die Oberfläche der Böden

Wie viel kostet Vinylboden-Reiniger?

Inhaltsstoffe, Füllmengen und die Marke an sich sind zur Kalkulation des Verkaufspreises der Linoleum-Reiniger wichtig. Die unterschiedlichen Faktoren rechtfertigen die unterschiedlichen Kosten. In der Regel können Sie aber zwischen acht und 16 Euro rechnen, wenn Sie auf der Suche nach einem guten Produkt sind.

In unserem Vergleich hat sich zudem bestätigt, dass die biologischen Reinigungsmittel für den Boden nicht zwingend die teureren sind - ein gutes Zeichen für alle, die umweltbewusst und nachhaltig kaufen.

Auch interessant: 

Das könnte Sie auch interessieren ...

Vier Solarmodule eines Balkonkraftwerkes sind am Balkon eines großen Einfamilienhauses mit blauem Dach und beigen Wänden angebracht.  - Foto: Frederick Doerschem / iStock
Viel Leistung für wenig Geld
Extra günstig: Balkonkraftwerk mit 1000 Wp unter 300 Euro!

Für einen günstigen Start in die eigene Energiewende: Bei Amazon gibt es derzeit ein Balkonkraftwerk mit 1000 Wp für unter 300 Euro. Wir zeigen, was das Angebot kann.

Mammotion Yuka - Foto: Katja Fischborn
Neu bei Mammotion: Smarte Mähroboter mit Musterfunktion und Selbstentleerung

Die neuen Mähroboter von Mammotion bringen frischen Wind in die Rasenpflege. Mit dabei sind echte Innovationen: Die Geräte mähen nicht nur sauber und leise – sie können auch präzise Muster in den Rasen mähen sowie aufgesammeltes Laub selbstständig an Entleerungspunkten auskippen.

eine junge Frau mit hochgebundenen braunen Haaren putzt mit einem Fensterwischer lächelnd ein Fenster, zum Schutz vor der Seifenlauge trägt sie leuchtend-gelbe Gummihandschuhe - Foto: AdobeStock / Drobot Dean
Streifenfreie Glasfenster
Fenster streifenfrei putzen: Der ultimative Ratgeber für die Glasreinigung

Fenster putzen gilt als lästige, aufwendige Arbeit. Wir erklären, wie Sie mit minimalem Aufwand und dem richtigen Equipment Ihre Fenster streifenfrei putzen, dabei typische Stolperfallen umgehen und selbst hartnäckigen Schmutz zuverlässig beseitigen.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Terrasse aus Waschbetonplatten wird mit WPC-Dielen verkleidet - Foto: sidm / CK, GB
Waschbetonplatten verschönern: Streichen, verputzen & Co.

Waschbetonplatten sind robust und pflegeleicht, aber wirken nach einiger Zeit oft trist. Mit ein paar einfachen Tricks lassen sie sich im Handumdrehen aufwerten. Wir zeigen Ihnen, wie!

Butternut Kürbis ganz und klein geschnitten - Foto: iStock/pilipphoto
Butternut-Kürbis: Das Kürbisgemüse mit mild-nussigem Aroma

Der Butternut-Kürbis erfreut sich als vielseitig einsetzbares Kürbisgemüse wachsender Beliebtheit in deutschen Gärten und Küchen. In diesem umfangreichen Pflanzenporträt erfahren Sie alles Wichtige rund um den Anbau, die Pflege und die Verwendung des Butternut-Kürbisses.