close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Obere Geschossdecke dämmen

Obere Geschossdecke dämmen

Hier wurden die Dachschrägen vor langer Zeit gedämmt, die Abdichtebene ist undicht, der Dämmstoff feucht und relativ unwirksam. Eine Geschossdeckendämmung soll deshalb für Dichtheit sorgen.

Obere Geschossdecke dämmen

Als erstes muss der Untergrund sorgfältig abgefegt oder gesaugt werden, Steinchen, Holzsplitter oder anderen hochstehenden Schmutz entfernen!

Obere Geschossdecke dämmen

Auf Holzbalkendecken wird dann eine Dampfbremsfolie ausgerollt. Führen Sie sie am Rand ein Stück weit nach oben.Praxistipp: Der Hersteller empfiehlt grundsätzlich eine Trittschalldämmung, deshalb hier ein Kombiprodukt aus Schaumstoff und PE-Folie.

Obere Geschossdecke dämmen

Mit Cutter oder Schere können Sie die Unterlagsmatte entsprechend bahnenweise zuschneiden.

Obere Geschossdecke dämmen

Der Bauherr begann im Drempelbereich und schob die Matte, die über einen Selbstklebestreifen am Rand verfügt, …

Obere Geschossdecke dämmen

… bis hoch an die alte Dampfsperre und verklebte sie dort.

Obere Geschossdecke dämmen

Zusätzlich klebte er darüber noch mit tesa-Isofix-Band ab.

Obere Geschossdecke dämmen

Zu den Giebelseiten hin den Überstand mit geeignetem Kartuschenkleber befestigen, hier tesa-Dichtkleber Isofix 3.

Obere Geschossdecke dämmen

Drücken Sie die Unterlagsmatte fest in den Klebstoffstreifen auf der Wand.

Obere Geschossdecke dämmen

Die erste Bahn ist verlegt. Die weiteren Bahnen müssen überlappend verlegt werden – die Anschlüsse gut abkleben!

Obere Geschossdecke dämmen

An den Rändern müssen Estrichrandstreifen verlegt werden. Sie sorgen für 10 mm Abstand der Dämmelemente zu …

Obere Geschossdecke dämmen

… aufgehenden Bauteilen. Solche Dämmstreifen muss man auch in der Fläche alle 10 m als Dehnungsfuge einplanen.

Obere Geschossdecke dämmen

Auch rund um Dachbalken müssen Sie die Folienabschnitte sorgfältig verkleben!

Obere Geschossdecke dämmen

Zu Randbohlen oder Wänden hin die Elemente plan schneiden, …

Obere Geschossdecke dämmen

… um Wärmebrücken zu vermeiden.

Obere Geschossdecke dämmen

Das so bearbeitete erste Element in die Ecke bis dicht an die Ränder schieben.

Obere Geschossdecke dämmen

Das nächste Element bündig ins erste schieben.

Obere Geschossdecke dämmen

Eine Verklebung der Nut und Feder ist empfehlenswert.

Obere Geschossdecke dämmen

Zum Dachbalken hin muss ein Element ggf. gekürzt werden. Messen Sie den Abstand aus und übertragen ihn auf …

Obere Geschossdecke dämmen

… ein Dämmelement. Die Spanplattenoberseite mit Handkreissäge, den Dämmstoff mit Messer durchschneiden.

Obere Geschossdecke dämmen

Das zugeschnittene Element bündig in die Lücke schieben.

Obere Geschossdecke dämmen

Das folgende Element entsprechend dem Dachbalkenverlauf aussparen. Damit die Elemente dicht aneinanderstoßen, …

Obere Geschossdecke dämmen

… am besten auch hier die Nut und Feder glatt abtrennen – und dies beim Ausschnitt für den Balken berücksichtigen.

Obere Geschossdecke dämmen

Die Spanplattenstöße der seitlich glatt geschnittenen Elemente verkleben und oben mit Latten fixieren, bis der …

Obere Geschossdecke dämmen

… Kleber abgebunden hat. Die Unterlagsmatte wurde hier abschnittsweise verlegt; die Überlappung verkleben!

Obere Geschossdecke dämmen

Zweite Reihe mit einem kürzeren Element beginnen – verlegen Sie die Reihen im Versatz ohne Kreuzfugen.

Obere Geschossdecke dämmen

Kleine Hohlräume schäumen Sie nach der Verlegung mit PU-Schaum aus; Überstände nach Aushärtung abschneiden.

Obere Geschossdecke dämmen

Hier die fertige Fläche, die problemlos begehbar ist und als Stellfläche genutzt werden kann.

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.