close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Türbodendichtungen Türdichtungen unten montieren

Zieht es an Türen, lassen sich diese selbst mit Türbodendichtungen abdichten. Wir zeigen zwei einfache Möglichkeiten.

Wer im Neubau oder kernsanierten Altbau wohnt, wird für nachträglich montierte Türbodendichtungen kaum Platz haben – denn im Falzbereich befinden sich bei neuen Bauelementen dieser Art bereits Türbodendichtungen, die in aller Regel sehr lange halten. Und die auch nicht so einfach ausgetauscht werden können.

Checkliste Werkzeug
  • Cuttermesser
  • Kombizange
  • Metallsäge
  • Schere
  • Schraubendreher

Fugen können bei Türen unangenehm sein, ob zwischen beheizten und unbeheizten Räumen oder nach außen hin. Wer jedoch blindlings Dichtungen besorgt und verkleben will, wird hinterher mitunter enttäuscht sein: Entweder reichen die Dichtungen nicht aus oder sie sind so dick, dass die Tür nicht mehr schließt.

 

Selbstklebende Türdichtungsschiene befestigen

Bevor Sie die Türbodendichtungen anbringen ist es wichtig, vorher die Spaltbreite genau auszumessen und dann eine geeignete Dichtung auszuwählen, sowohl von der Form als auch von der Größe her. Bei Holztüren müsen Sie auch darauf achten, dass Holzbauteile so verzogen sein können, dass ein und dieselbe Dichtung nicht rundum an der Türzarge verklebt werden kann, wenn das Bauelement noch gut schließen soll. Denn trägt die Dichtung zu stark auf und lässt sich beim Schließen nicht ausreichend stauchen, schließt das Bauelement nicht mehr. Sie müssen also genau messen und im Zweifelsfall auch auf eine Dichtung verzichten.

Türen Zugluft mit Türdichtung reduzieren
Zugluft mit Türdichtung reduzieren

Türdichtungen oder auch Zugluftstopper sind leicht montierbar und kostengünstig zu bekommen. Der Preis für eine Türbodendichtung mit zwei Rollen...

Doppeldichtung anbringen

Einfacher geht’s nicht: Den sogenannten Zugluftstopper schiebt man direkt unter die Tür. Er eignet sich für Spalthöhen bis 22 mm und Türstärken bis 40 mm. Hat Ihre Tür andere Maße, lässt sich diese Türbodendichtung einfach kürzen. Praktisch ist auch, dass Sie beim Auszug den Zugluftstopper ganz einfach demontieren können. Die Anleitung finden Sie in der Bildergalerie  >>

Türdichtungsschiene montieren

Die Türdichtschiene mit gefederter Bürstenaufhängung eignet sich auch für unebene Böden und Spalte bis 15 mm Höhe. Sie ist 1 m lang und 40 mm hoch. Diese Türbodendichtung lässt sich allerdings nur mit einer Metallsäge und einer Kombizange kürzen. Auch hier ist von Vorteil, dass Sie keine Löcher in die Tür bohren müssen.  Hier gibt es die ganze Anleitung >>

Einfach
N/A
Unter 1 Tag
1

Quelle: selbst ist der Mann 2 / 2022

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.