close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Tisch-Stichsäge von Worx

Kleine Bauteile lassen sich kaum mit einer Stichsäge bearbeiten. Bisher brauchte man dafür eine Dekupiersäge oder eine klassische Laubsäge.

Doch mit einer stationären Tisch-Stichsäge lassen sich auch kleine Teile bearbeiten. Bei dieser Tisch-Stichsäge braucht der Heimwerker keine Dekupiersäge oder Laubsäge mehr. Wir haben die Tisch-Stichsäge von Worx, die nach dem Science-Fiction-Film "Bladerunner" benannt wurde, in unserer Holzwerkstatt "selbst ausprobiert".

Die kleine und mit rund 8 kg Gewicht sehr leichte Tisch-Stichsäge von Worx (www.worxtools.de; Preis ca. 200 Euro) ist eine komplette Stationärsäge. Ein verstellbarer Anschlag, der recht präzise in speziellen Nuten geführt wird, ist für gerade Schnitte sehr praktisch. Außerdem ist die Hubzahl bei der Säge elektronisch einstellbar. Die Säge funktioniert ordentlich. Nachteilig ist jedoch, dass sie auf der Arbeitsplatte fixiert werden muss, sonst rutscht sie weg.

Das "selbst ausprobiert"-Fazit: Tisch-Stichsäge von Worx
  • Sehr kompakte, leichte und gut funktionierende Tisch-Stichsäge
  • Präziser verstellbarer Anschlag, rechtwinklige Sägeblattführung
  • Nicht sehr rutschfest, das Gerät muss auf der Unterlage fixiert werden

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.