Ziegenhaar und Schurwolle bilden die Oberfläche dieser Teppichfliesen. Die natürlichen Fasern sorgen für ein angenehmes Raumklima, durch den Aufbau der Fliesen fällt das Teppichfliesen verlegen kinderleicht: Sie werden schließlich nur gelegt und nicht geklebt.
Teppichfliesen verlegen
Teppich verlegen ist nicht Jedermanns Sache – leichter geht es mit Teppichfliesen!
Teppichfliesen verlegen: Schritt 1 von 8
Verlegen Sie die Fliesen nur in einem Raum und dort mit zentralem Muster, beginnen Sie auch in der Mitte.
Teppichfliesen verlegen: Schritt 2 von 8
Messen Sie den Abstand zur Wand – die Fliesen sollten möglichst ohne Zuschnitt bis an die Wand gelegt werden können.
Teppichfliesen verlegen: Schritt 3 von 8
Wichtig: Fliesen im Schachbrettmuster verlegen, also um 90 Grad verdreht (Rillenmuster/Florrichtung beachten) von der Raummitte nach außen.
Teppichfliesen verlegen: Schritt 4 von 8
Das Material wird nicht verklebt, nur Stoß an Stoß lose aufgelegt.
Teppichfliesen verlegen: Schritt 5 von 8
Sind Zuschnitte nötig, z. B. in Fensternischen, geht das leicht vonstatten. Gut: Im Naht- und Randbereich fransen die Teppichfliesen nicht aus.
Teppichfliesen verlegen: Schritt 6 von 8
Die Stücke dürfen aber nicht zu klein werden, sonst nimmt man sie unter Umständen beim Staubsaugen wieder auf.
Teppichfliesen verlegen: Schritt 7 von 8
So sieht die fertig verlegte Fläche mit Teppichfliesen aus. Praktisch: Beschädigte oder stark verschmutzte Fliesen können einzeln ohne Werkzeug und Schmutz ausgetauscht werden.
Teppichfliesen verlegen: Schritt 8 von 8
Verzichtet man auf ein Teppichband
bzw. eine Sockelleiste, wird der Wandabschluss auf Dauer unansehnlich; gerade auf weiß gestrichener Tapete verbleiben durchs Staubsaugen Schmutzstreifen. Die Tretford-Sockelleisten sind selbstklebend:
Einfach Haftband entfernen und Leiste
mit der Hand an die Wand drücken.
Klebstoff stinkt und klebt bestenfalls so, dass die Wiederaufnahme des Geklebten eine schweißtreibende bis unmögliche Tätigkeit wird. Wer schon einmal alten und fest verklebten Teppichboden entfernen musste, weiß, wie ärgerlich das sein kann. Doch es gibt Alternativen: Wir stellten bereits einen Teppichboden vor, der sich bis zu einer Fläche von 50 Quadratmetern lose verlegen lässt:
Bei dem nun vorgestellten Teppichboden handelt es sich nicht um Rollenware, sondern um 50 x 50 cm große Teppichfliesen. Eingefärbte Ziegenhaare und Schurwolle werden hier zu einem gleichmäßigen Vlies gemischt, das rippenartig auf einen Träger geklebt wird. Dieser besteht aus einem Glasvlies, das man mit einer Schwerbeschichtung versieht. Sie sorgt dafür, dass die Fliesen von alleine fest liegen. Klebstoff und Klebeband sind nicht nur überflüssig, sondern dürfen auch nicht verwendet werden – Klebstoff und Fliesenrücken könnten sonst chemisch reagieren.
Teppichfliesen vorbereiten
Durch das Klebpolverfahren, mit dem die Haare und Wolle auf den Träger geklebt werden, franst das Material beim Zuschnitt nicht aus, auch wenn man Rundungen schneidet. Wichtig: Vor dem Verlegen müssen sich die Teppichfliesen akklimatisieren. Legen Sie sie gestapelt, aber ausgepackt 24 Stunden vorher bei Raumtemperatur aus. Der Untergrund muss sauber, trocken und eben sein. Auf alte Linoleum- und PVC-Beläge sowie auf Gussasphalt legt man eine Sperrschicht (PE-Folie, Packpapier), um chemische Reaktionen zu verhindern. Unter Stuhlrollen sollte man eine Kunststoffunterlage einsetzen.