Teardown iPhone 11 Kann man Apples neuestes Smartphone selbst reparieren?
Gibt es Neuerungen im Aufbau des iPhone 11?
Die Apple-Neuheit ist mit einer Zweifach-Kamera mit Ultraweitwinkel- und Weitwinkelobjektiv und Nachtmodus ausgestattet. Auch das iPhone XS verfügt bereits über eine Zweifach-Kamera, Ultraweitwinkel- und Nachtmodus sind allerdings neu. Die Frontkamera des iPhone 11 verfügt mit 12 MP über eine höhere Auflösung.
Der A12 Bionic Chip der Vorgängermodelle wurde beim iPhone 11 durch einen A13 Bionic Chip ersetzt. Das iPhone 11 ist in sechs Farben verfügbar: Violett, Gelb, Grün, Schwarz, Weiß und Rot. Genau wie beim XR umfasst ein Gehäuse aus Glas und Aluminium das 6,1” Liquid Retina Display.
Wie sieht das neue iPhone 11 von innen aus?
Hier zeigen wir das neue iPhone 11 im Teardown, das die Kollegen von kaputt.de unmittelbar nach dem Release am Freitag gedreht haben:
Das war das erste Teardown des neuen iPhone 11 im Video. Praxistipp: Ersatzteile und Reparatur-Werkzeug für Smartphones finden Sie auf kaputt.de
Anleitung: iPhone 11 öffnen und reparieren
Diese Reparatur-Anleitung zum Öffnen des iPhone 11 empfehlen die Experten von kaputt.de:
- Wie gewohnt schrauben wir zwei Pentalobe Schrauben ab.
- Mit einem Heißluftföhn erhitzen wir das Display. Das iPhone 11 ist zu Gunsten des Wasser- und Staubschutzes nach IP 68 zertifiziert und kann laut Hersteller 30 Minuten in 2 Meter Wassertiefe bestehen. Trotzdem lässt sich das Display überraschend einfach Ablösen.
- Wie beim iPhone XR ist auch der Akku des iPhone 11 nicht L-Förmig.
- Da wir nicht direkt an die Akkuflexverbindung gelangen, lösen wir 5 Y-point Schrauben und entfernen zuerst eine an der Abdeckung, um die Displaykontakte abzumachen.
- Nachdem wir die 6,1 Zoll Display-Einheit abgemacht haben, lockern wir wieder 3 Y-Point Schrauben und gelangen schließlich an die Akkuflexverbindung.
- Nun lösen wir 5 Phillipsschrauben und entfernen eine Abdeckung - ehe wir 3 weitere Phillipsschrauben lösen und die Taptic Engine herausnehmen.
- Schließlich folgen wieder 3 Phillipsschrauben und insgesamt zwei Abstandsschrauben.
- So gelangen wir an das Lautsprechermodul.
- Wie bei den Vorgängermodellen ist auch der Akku des iPhone 11 mit Klebestreifen festgemacht, die wir so flach wie möglich abziehen: Hier sind es insgesamt 6 Klebestreifen 3 an jeder Seite. Bei Ablösen sind hierbei vor allem die oberen Klebestreifen herausfordernd. Übrigens hat der Akku eine Leistung von 11,9 Wattstunden und hält laut Hersteller eine Stunde länger als beim iPhone XR.
- Nun kommen wir zur Hauptkamera, die beim Iphone 11 eine Zweifach-Kamera mit Ultraweitwinkel? und Weitwinkelobjektiv ist. Dazu lösen wir wieder zwei Phillipsschrauben und entfernen eine Abdeckung. Anschließend müssen wir mit dem Spudger die gesamte Einheit vorsichtig lockern.
- Die TrueDephkamera die beim iPhone 11, 4K Videoaufnahmen mit bis zu 60 Framsper Second erlaubt, ist schnell ausgebaut. Um sie zu entfernen werden lediglich zwei Flexverbindunge gelöst. Nun entfernen wir den SIM-Schlitten und lockern eine weitere Abstandsschraube. Daraufhin machen wir eine Abdeckung ab und lösen das SIM Modul.
- Jetzt kommen wir zum Motherboard. Es werden zwei Schrauben entfernt und insgesamt 4 Flexverbindungen gelöst. Im Gegensatz zu den Vorgängermodellen ist die Platine des iPhone 11 mit dem A13 Bionic-Chip ausgestattet.
- Das iPhone 11 ist sieht von einem Innenleben her ähnlich dem iPhone XR.
Fazit: Im Hinblick auf die Reparierbarkeit empfanden wir das Ablösen des Displays mühelos und selbst die 6 Klebestreifen beim Ablösen des Akkus waren keine große Hürde für uns.
Quelle: kaputt.de