Eine Reparatur der Handy-Kamera ist oft gar nicht erforderlich: Meist genügt es, Gehäuse und Kamera zu reinigen, um mit dem Smartphone wieder scharfe Bilder schießen zu können. So gelingt die Reinigung des Smartphones auch von innen!
Smartphone-Kamera reinigen
Smartphone-Wartung: Mit dem richtigen Werkzeug können Sie auch mit „dicken Fingern“ feine Arbeiten ausführen!
Foto: sidm / KEH Smartphone-Kamera reinigen
Auch hier ist das Gehäuse mit Schrauben gesichert, diese mit dem passenden Werkzeug (hier Torx) entfernen.
Foto: sidm / KEH Smartphone-Kamera reinigen
Danach kann der Gehäusedeckel mit einem Kunststoff-Spatel und einem Saugnapf schonend aufgeklipst werden.
Foto: sidm / KEH Smartphone-Kamera reinigen
Nicht nur die Kamera ist verschmutzt: Das Gehäuse ist gegen Eindringen von Staub offenbar unzureichend geschützt.
Foto: sidm / KEH Smartphone-Kamera reinigen
Mit Druckluft haben wir den betroffenen Bereich zunächst grob von Schmutz gereinigt. Am besten stoßweise arbeiten!
Foto: sidm / KEH Smartphone-Kamera reinigen
Um die vordere Kamera zu erreichen, muss hier noch eine Sicherungsplatte entfernt werden, hinter der ein Verbindungsstecker liegt.
Foto: sidm / KEH Smartphone-Kamera reinigen
Ist dieser abgeklipst, kann das Kameramodul nach vorn emporgeklappt werden.
Foto: sidm / KEH Smartphone-Kamera reinigen
Wichtig: Dabei das Flachbandkabel nicht überdehnen!
Kameralinse und Glas im Gehäuse mit Druckluft freiblasen und den Staub eventuell mit Reinigungstuch abnehmen.
Foto: sidm / KEH Smartphone-Kamera reinigen
Hier sind Deckglas und Kameramodul gut zu erkennen.
Foto: sidm / KEH Smartphone-Kamera reinigen
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge – dabei auf den sicheren Sitz der elektrischen Verbindungen achten.
Foto: sidm / KEH Smartphone-Kamera reinigen
Gehäusedeckel wieder auflegen und gefühlvoll zuschnappen lassen, Smartphone-Funktionen und Kamera überprüfen – fertig!
Foto: sidm / KEH
Eigentlich ist gar nichts defekt – die Kamera kann jedoch aufgrund eingedrungenen Staubs praktisch nicht mehr genutzt werden. Auch hier sind die Komponenten des Handys über kleine Flachstecker leicht voneinander zu lösen, sodass ein guter Zugang zu den verschmutzten Bereichen möglich wird.
Eine schonende Reinigung erreichen Sie mit Druckluft – preiswert nutzbar aus speziellen Aerosoldosen, die Sie im Computer- und Druckershop erhalten. Zusätzlich können Sie die Verschmutzungen auch mit getränkten Tüchern abnehmen, wie sie zur Reinigung von Computertastaturen angeboten werden. Praxistipp: Lösen Sie Stecker und geklipste Verbindungen generell nicht mit Metallteilen (etwa Schraubendreher-Klingen), sondern lieber mit Kunststoff-Spateln: So vermeiden Sie elektrische Entladungen und Kurzschlüsse.
Für den Eingriff in ein Smartphone benötigen Sie besonders feine Schraubendreher, außerdem Hebel- und Öffnungswerkzeuge, hilfreich ist auch ein härteres Gitarren-Plektrum. Zum Öffnen der Gehäuseschale ist ein Saugnapf hilfreich, außerdem sollten Sie verschiedene Pinzetten bereithalten. Ebenfalls empfehlenswert: Viel Licht, etwa aus einem Headlight und Behälter für Kleinteile. Foto: sidm / KEH