close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Deckenleisten Stuck: Dekorieren mit Deckenleisten

Wohnen im stuckverzierten Altbau muss kein Wunschtraum bleiben – selbst wenn Sie in einem Neubau wohnen. Wir zeigen die Verarbeitung von Deckenleisten.

Stuck: Dekorieren mit Deckenleisten

Hilfe versprechen leicht zu verarbeitende Profilleisten, die den traditionellen Gipsschmuck an der Decke täuschend echt nachahmen. Hier erfahren Sie, wie Sie Deckenleisten verarbeiten und damit einen wertigen Deckenabschluss schaffen.

Die Montage von Deckenleisten ist einfach, zeigt aber vor allem in Räumen mit hohen Decken eine große Wirkung. Anders als echter Stuck, der aus Gips besteht, werden die stuckähnlichen Elemente aus Hartschaum gefertigt und müssen nur angeklebt werden. Das Material ist so unempfindlich (auch gegen Schläge), dass es auch als Fußleiste oder wandgliedernde Zierleiste verwendet werden kann.
Praxistipp: Neben zahlreichen Stuck-Profilen sind auch verschiedene Rosetten erhältlich. Welche gestalterischen Möglichkeiten in Stuck und Deckenleisten stecken, zeigen wir Ihnen in dieser Galerie:

Malerarbeiten
Stuck: Dekorleisten für die Decke

Was früher aus Gips war, ist heute Hartschaum. So ist Stuck günstiger und leichter zu verarbeiten

Dekorieren
Deko mit Stuckrosetten

Aufbewahrung und Deko zugleich: Schmuck kann man gut an Stuckrosetten aufhängen

Malerarbeiten
Deckenprofile zuschneiden und anbringen

Diese Stuck-Elemente bestehen aus Hartschaum und lassen sich leicht verarbeiten

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.