Die Montage von Deckenleuchten sollte für geübte Heimwerker kein Proble sein. Wir zeigen, wie Sie die LED-Deckenspots einfach montieren können.
Decken-Einbauleuchten montieren
Um die Montage besser zeigen zu können,
haben wir den Einbau in einer nur
zum Teil abgehängten Decke gezeigt.
Decken-Einbauleuchten montieren
Das Einbauset enthält drei GU10-Hochvolt-
Energiespar-Leuchtmittel (ESL) mit jeweils
11 Watt Leistung und drei LED-Ringe mit
je 1,5 Watt Leistung, denen ein 12-V-Gleichspannungstransformator
vorgeschaltet
wird.
Decken-Einbauleuchten montieren
Die ESL-Leuchtmittel haben jeweils
eine Lichtausbeute, die der einer herkömmlichen
60-Watt-Glühlampe entspricht, die
Farbtemperatur ist allerdings eher kühl. Die unterschiedlichen Schaltzustände
sind nur bei entsprechender Vor-Installation
möglich, d. h. es sollten idealerweise mindestens
zwei separat schaltbare Deckenanschlüsse
vorhanden sein.
Decken-Einbauleuchten montieren
Das Hauptlicht beleuchtet den Raum (links), der LED-Ring dient zur Orientierung (Mitte). Das Effektlicht bei gemeinsamen Betrieb (rechts).
Decken-Einbauleuchten montieren
Markieren Sie die Positionen der drei
Einbaustrahler exakt auf der Decke.
Zusätzliche Leuchten können Sie bei ...
Decken-Einbauleuchten montieren
... Bedarf einzeln nachkaufen. Mit einer
68er Lochsäge schneiden Sie nun die
Einbaulöcher in die abgehängte Decke.
Decken-Einbauleuchten montieren
ACHTUNG: Prüfen Sie
stets, dass die
Leitung spannungsfrei
ist. Hierzu die
Sicherung ausschalten.
Decken-Einbauleuchten montieren
Alle zusätzlichen (2-adrigen) Kabel, die
Sie für den Anschluss benötigen, mit
Aderendhülsen ausstatten.
Decken-Einbauleuchten montieren
Schließen Sie die Leitung (gehört nicht zum
Lieferumfang) am Trafo-Eingang an. Der
Deckel des Trafo-Anschlusses ist zugleich die Leitungs-Zugentlastung.
Decken-Einbauleuchten montieren
Schließen Sie nun die Leitungen für die
ESL-Leuchten an.
Decken-Einbauleuchten montieren
Der Anschluss des Hauptlichts ist relativ
simpel, da die Leitungen einfach "durchgeschleift"
werden. Es gibt einen Eingang,
der entweder vom Deckenanschluss oder
einer vorgeschalteten Leuchte kommt, und
einen Ausgang, der zur nächsten ESL führt
– bei der letzten Leuchte wird nur der Eingang
genutzt. Anschlussleitungen mit
Aderendhülsen versehen und die mitgelieferten
Wärmeschutzschläuche verwenden!
Decken-Einbauleuchten montieren
Trafo an eine schaltbare Phase, ESL an
die andere schaltbare Phase anschließen,
den Neutralleiter gemeinsam anklemmen.
Decken-Einbauleuchten montieren
Der Schutzleiter wird nicht benötigt. Den
Trafo (Ausgangsleitung ist werkseits montiert)
jetzt in die Zwischendecke schieben.
Decken-Einbauleuchten montieren
LED-Ring über den
Lampenträger schieben
und den Winkel
der Anschlusseinheit
in die Halterung führen.
Decken-Einbauleuchten montieren
Jetzt den LED-Ring mit Stecker am
Trafo-Ausgang anschließen.
Decken-Einbauleuchten montieren
Feder-Klammern des Lampenträgers
hochbiegen und diesen bis zum Anschlag
in das Deckenloch schieben.
Decken-Einbauleuchten montieren
Das Leuchtmittel
einsetzen, in
den Lampenträger
drücken, ...
Decken-Einbauleuchten montieren
... die Enden des Sicherungsdrahts in
die Bohrungen des Lampenträgers
führen und den Drahtring hochschieben.
Decken-Einbauleuchten montieren
ESL-Leuchtmittel sind von der Bauart
höher als Halogen-Leuchtmittel. Bei diesem
Set mit LED-Ring sollten mindestens
12 cm Decken-Zwischenraum vorhanden
sein. Wenn Sie bei einer vorhandenen
Decke nur eine einfach schaltbare Brennstelle
haben, können Sie den LED-Ring
z. B. über einen Bewegungsmelder
schalten. So wird das Orientierungslicht
separat betätigt. Eine andere Alternative
wäre ein Trafo mit Funk-Fernbedienung.
Decken-Einbauleuchten montieren
Sternenring und Trafo sind auch
separat erhältlich. So lassen sich
vorhandene Leuchten nachrüsten.
Kaum sichtbare Deckenleuchten sind eine gute Möglichkeit, Licht in die Wohnung zu bringen. Sogenannte "Downlights" geben Licht, ohne nennenswert in den Raum hineinzuragen.
Die Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie LED-Einbaustrahler installieren und anschließen. Außerdem gibt es hier einen guten Tipp, wie Sie das lästigen Blenden herkömmlicher LED-Einbaustrahler vermeiden können.
LED-Einbaustrahler können nachgerüstet werden
Checkliste Werkzeug
Aderendhülsenzange
Akku-Schrauber
Lochsäge
Schraubendreher
Spannungsprüfer
Wir zeigen den Einbau einer Kombination aus Energiesparleuchte und LED-Sternenring, der mehrere Schaltzustände erlaubt und dabei hilft, Strom zu sparen. Der Vorteil an diesem System von LED-Leuchten ist, dass Sternenring und Trafo separat erhältlich sind. Somit lassen sich die Lampen ganz einfach nachrüsten.
Einfach
100 - 250 €
Unter 1 Tag
1
Blendfreie LED-Einbaustrahler von Paulmann
Decken-Einbauleuchten haben oft einen entscheidenden Nachteil: sie blenden. Nicht so die Daz-LED-Einbauleuchten von Paulmann – das haben wir selbst ausprobiert.
Das Set von Paulmann besteht aus zwei steckerfertigen, schwenkbaren 7-Watt-Einbauleuchten aus gebürstetem Aluminium samt 18-VA-Treiber. Die eingebauten Dioden emittieren 2 x 420 Lumen mit einer Farbtemperatur von warmweißen 2700 Kelvin. Doch das Besondere an diesem Set ist, dass das Licht tatsächlich nahezu blendfrei abgestrahlt wird. Nahezu deshalb, weil bei exakt lotrechtem Blick in die Leuchte naturgemäß eine Blendung besteht, in der Praxis spielt das jedoch keine Rolle. Die Tiefe des Deckenhohlraums muss mindestens 130 mm betragen. Der Einbau ist dann ein Kinderspiel, da alle Teile steckerfertig konfektioniert sind. So viel Exklusivität hat aber ihren Preis: Rund 150 Euro sind für das Einbauleuchten-Set Premium Line Daz (Art.-Nr. 926.77) fällig.
"Selbst ausprobiert" Fazit: LED-Deckenleuchten
+ Sehr angenehmes, blendarmes und warmweißes LED-Licht
+ Sehr einfache Montage in abgehängten Decken mit mindestens 130 mm Hohlraumtiefe
+ Dimmfähig und steckerfertig
Fotos: Pavel Strnad, Anne Stefanie Schade, Claudio Kalex