close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Stiftung Warentest kürt diese günstige Akku-Heckenschere zum Testsieger

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Akku-Heckenschere? Hier kaufen Sie die Testsieger – gekürt von der Stiftung Warentest.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Die besten Akku-Heckenscheren
Die Akku-Heckenschere von WOLF-Garten, geprüft von Stiftung Warentest, im Einsatz. Foto: PR/ Amazon/ WOLF-Garten
Inhalt
  1. Der Testsieger: Arcurra 18/55 von Einhell
  2. Platz 2: WOLF-Garten Akku-Heckenschere Lycos
  3. Dritter Platz: Bosch Home and Garden Universal Hedge Cut Akku-Heckenschere
  4. So wurde getestet

Eine gute Akku-Heckenschere kann ein wahrer Segen bei der anstrengenden Gartenarbeit sein. Egal, ob höhere Büsche, Hecken oder weiteres Gestrüpp: Mit einer Akku-Heckenschere können sie problemlos ohne Kabel arbeiten. Doch mittlerweile gibt es eine ganze Menge an Produkten und Händlern auf dem Markt, da ist es gar nicht so leicht, sich zu entscheiden. Stiftung Warentest hat jetzt verschiedene Modelle getestet und die Testsieger vorgestellt. Hier können Sie diese kaufen.

 

Der Testsieger: Arcurra 18/55 von Einhell

Der Testsieger kommt aus dem Hause Einhell. Die Akku-Heckenschere Arcurra 18/55 ist mit der Note gut (1,9) auf dem ersten Platz gelandet und kostet aktuell bei Amazon gerade mal 87 Euro – ein richtiges Schnäppchen. Die Akku-Heckenschere überzeugt besonders durch die folgenden Punkte:

  • Messer aus lasergeschnittenem und diamantgeschliffenem Stahl
  • Ergonomischer, schmaler Handgriff, der mit Mikro-Schalter ausgestattet ist
  • Robustes Metallgetriebe sorgt für lange Lebenszeit der Heckenschere
  • Praktischer Schnittgutsammler, wodurch sich das Schneidgut perfekt von der Heckenoberseite abtragen lässt
  • Alu-Messerabdeckung für maximalen Schutz

 

Platz 2: WOLF-Garten Akku-Heckenschere Lycos

Auf dem zweiten Platz, ebenfalls mit der Note gut (1,9), findet sich die Akku-Heckenschere Lycos von WOLF-Garten wieder. Diese ist etwas kostspieliger und kostet aktuell 180 Euro. Auch dieses Modell überzeugt durch ein langlebiges, präzisionsgeschliffenes Schneidemesser und ein besonders leichtes und schlankes Gehäuse, das optimal in der Hand liegt.

 

Dritter Platz: Bosch Home and Garden Universal Hedge Cut Akku-Heckenschere

Auch auf dem dritten Platz befindet sich keine unbekannte Marke. Die Universal Hedge Cut Akku-Heckenschere von Bosch schnitt mit der Note gut (2,1). Dieses Modell ist das teuerste in dieser Auswahl und kostet knapp 229 Euro. Das Besondere bei dieser Heckenschere ist der Anti-Blockier-Mechanismus, der das Blockieren der Schneidmesser bei widerstandsfähigem Material verhindert. Somit können Sie selbst bei hartnäckigen Materialien bequem weiterschneiden.

 

So wurde getestet

Bei dem Test mit dem Namen „Sieben schneiden gut, eine hält nicht durch“ von der Stiftung Warentest wurden insgesamt 15 verschiedene Akku-Heckenscheren getestet. Hierbei waren die folgenden Kriterien wichtig:

  • Schneiden
  • Handhabung
  • Akku und Ladegerät
  • Haltbarkeit
  • Sicherheit
  • Schadstoffe

Neben den Standard-Heckenscheren wurden auch Langstiel-Heckenscheren getestet. Wenn Sie den ganzen Test lesen wollen oder noch nicht das richtige Modell dabei war, finden Sie diesen hier.

Mehr lesen

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.