Einfach herzustellen und doch unglaublich effektvoll sind Reißlack- oder Krakelier-Oberflächen. Ein farbloser Spezialanstrich bewirkt, dass der folgende Lack reißt. Wir haben damit eine Shabby-Chic-Kommode gestaltet!
Shabby-Chic-Kommode
Zweifarbig präsentiert sich diese stilvolle Kommode nach unserer Behandlung mit Reißlack.
Shabby-Chic: Kommode
Viel kreatives Potenzial steckt in der schlichten Kommode von car-möbel (Art.-Nr.: HOTIF7, 189 Euro).
Shabby-Chic: Kommode
Zunächst streichen Sie die Krakelierflächen
in dem Farbton, der sich in den
Rissen des Decklacks zeigen soll.
Shabby-Chic: Kommode
Dazu haben wir Schubkastenblenden und
Tischplatte sowie alle Möbelkanten mit
DecoArt Allesfarbe „Kastanie“ gestrichen.
Shabby-Chic: Kommode
Nach dem Trocknen wird der farblose
Krakelierlack auf die braunen Flächen aufgetragen.
Trocknen lassen!
Shabby-Chic: Kommode
Streichen Sie nun das Tischgestell mit
Allesfarbe im Farbton Elfenbein. Diese
Schicht zügig in eine Richtung auftragen!
Shabby-Chic: Kommode
"Hausergrün“ werden die Tischplatte
und die Schubkastenblenden mit einem
breiten Flachpinsel gestrichen.
Shabby-Chic: Kommode
Lassen Sie die Farbe gut trocknen. Eine
bis zwei Schichten Klarlack schützen die
Oberfläche weitgehend vor Beschädigung.
Shabby-Chic: Kommode
Sehr schön ist der Krakeliereffekt an
den Kanten des Gestells: Die Flächen
dazwischen sind rissfrei und glatt.
Shabby-Chic: Kommode
Die Reißlackoberflächen haben wir komplett
mit DecoArt-Farben von Rayher (aus dem Bastelladen) hergestellt; nur der Klarlack stammt von Schöner
Wohnen Farbe (Baumarkt).
Auf alt gemachte Möbel, wie unsere Shabby-Chic-Kommode, sind nach wie vor voll im Trend. Der Stil entstand im England der 1980er-Jahre als Gegentrend zum teuren viktorianischen Stil der Oberklasse. Einrichtungen im Shabby-Chic-Stil bestehen meist aus alten Erbstücken, Möbeln vom Flohmarkt oder – wie im Fall unserer Shabby-Chic-Kommode – normalen Möbelstücken, die durch bestimmte Farben und Effekte auf Alt getrimmt werden.
Um den perfekten Shabby-Chic-Look zu erzielen, haben wir Reißlack verwendet. Dieser führt zu einer unregelmäßig gealterten Lackoberfläche: Was sonst ein Zeichen von hohem Alter und Patina ist, wird mit speziellen Krakelier-Lacken wie im Zeitraffer nachgeahmt. Zunächst einmal streichen Sie die Kommode in der Farbe, die durch die Risse hindurchschimmern soll. Anschließend tragen Sie den Krakelier-Lack auf und danach die gewünschten Deckfarben.