close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Schleifgitter

Ob im Rohbau oder bei der Herstellung beziehungsweise Restaurierung von Möbeln – Schleifgeräte sind ein Muss für jeden Heimwerker. Eine besondere Art des Schleifmittels ist das Schleifgitter. Dieses bietet viele Vorteile.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Beim Schleifen bestimmt vor allem das Schleifmittel über Arbeitsfortschritt und Oberflächenqualität. Schleifgitter mit Siliziumkarbid-Körnung für Schwing- und Exzenterschleifer bieten hier einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Schleifmitteln. Lange Standzeiten und einen sehr hohen Abtrag versprechen die Hersteller. Das prädestiniert Schleifgitter für einen Einsatz im Trockenbau für grobe Schleifarbeiten. Es sind jedoch auch Scheiben für feinere Arbeiten erhältlich. Die stabilen Schleifmittel sind zudem wasserfest und daher leicht zu reinigen.

Holzbearbeitung
Holz schleifen

Was Sie beim Schleifen alles beachten sollten, erklärt unser Grundwissen Schritt für Schritt

 

Schleifgitter: Staubfrei schleifen

Neben ihrer Robustheit haben Schleifgitter jedoch noch einen wesentlichen Vorteil gegenüber anderen Schleifmitteln: Das Gitter sorgt dafür, dass der Staub flächig abgesaugt werden kann. Die komplette Fläche wird somit zum Absaugen des Staubs verwendet, im Gegensatz zu einzelnen kleinen Löchern in der Scheibe. Schleifgitter gibt es mittlerweile von vielen Firmen. So zum Beispiel von DeWalt. Die im Fünferpack ab gut 5 Euro verkauften Schleifpads der Firma sollen sich deutlich geringer mit Schleifstaub zusetzen – nach Gebrauch können die Gitter zudem abgewaschen, getrocknet und danach erneut genutzt werden. Die Befestigung erfolgt per Klettfläche.

 

Schleifgitter zum Kaufen 

Fotos: sidm / Archiv

Quelle: selbst ist der Mann 12 / 2014

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.