close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Putz ausbessern

Mit einem relativ dünnflüssigen Dekorputz, der mit einer Rolle aufgetragen wird, lassen sich natürlich keine Unebenheiten überdecken – wir zeigen Ihnen wie Sie Risse und Löcher im Putz ausbessern können

Um den Putz auszubessern, muss der Untergrund zunächst eben sein und zudem sauber, trocken und tragfähig. Damit der Putz auch gut haftet, sollten Sie zuvor eine Grundierung auftragen. Besonders saugende Untergründe müssen mit Tiefengrund vorbehadelt werden.

 
 

Putz ausbessern

Kleinere Unebenheiten und Risse werden mit Füllspachtel oder gebrauchsfertigem Kunstharzspachtel gefüllt und geglättet. Säubere die Stelle und entferne sämtliche Tapeten- und Farbreste sowie lose Putzstücke. Ist der Riss besonders klein, ist es möglicherweise nötig, die Stelle etwas zu erweitern, damit der Putz eingefüllt werden kann. Mit einer Glättkelle wird die Masse gut abgezogen.

Verputzen
Struktur & Farbe: Dekorative Putztechniken

Putzwände sorgen für glatte oder strukturierte Oberflächen, attraktive Optik und gutes Klima

Für tiefere Unebenheiten empfiehlt sich eine Universalgrundierung in Verbindung mit Haftputzgips. Größere Löcher müssen gegebenenfalls in mehreren Arbeitsschritten verputzt werden. Zunächst reicht es, den Putz grob aufzutragen. Nach dem Trocknen kann dann nachgespachtelt werden.

Fotos: sidm / Archiv

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.