Für Push-Nachrichten von selbst.de an- und abmelden

Browser-Benachrichtigungen aktivieren: So funktioniert’s!

Kennen Sie "Push-Nachrichten"? selbst.de erklärt, was hinter den Browser-Benachrichtigungen steckt, wie Sie die News & Tipps für Heimwerker in Ihrem Browser aktivieren und wie Sie den Bezug der DIY-Nachrichten wieder stoppen!

Video Platzhalter
Video: Xcel Produktion

Aktivieren Sie unsere Browser-Nachrichten und wir informieren Sie rechtzeitig, welche Arbeiten gerade in Haus & Garten anstehen! Unseren News-Service zu Heimwerker-Trends und DIY-Inspirationen können Sie über Ihren Browser jederzeit anpassen. So funktioniert es: Einfach Push-Nachrichten im Browser aktivieren und informiert bleiben!

Was sind Push-Nachrichten?

Unsere Push-Nachrichten informieren Sie über DIY-Neuheiten, Kreativ-Ideen und Wissenswertes für Heimwerker. Sie erscheinen als kleine Benachrichtigung auf Ihrem Bildschirm – egal ob Desktop-Rechner, Tablet oder Smartphone – solange Ihr Browser aktiv ist. Dem Bezug von Push-Nachrichten müssen Sie selbst zustimmen.

Wie melde ich mich für die Browser-Benachrichtigungen für Heimwerker an?

Bei einem Besuch von selbst.de fragen wir Sie, ob Sie von uns Browser-Benachrichtigungen erhalten möchten! Im Browser zeigt sich kurz ein Fenster, dass Ihre aktive Zustimmung benötigt, damit Sie fortan von uns per Push-Nachricht über Bauanleitungen, Saison-Tipps und Einrichtungsideen informiert werden. Wenn Sie die Push-Nachrichten von selbst.de kostenlos erhalten wollen, klicken Sie einfach auf "Ja, gerne!" in dem Dialogfeld, das links oben im Browser aufklappt.

Push-Nachrichten

Praxistipp: Sie wollen regelmäßig informiert sein, ohne beim Websurfen durch Popups abgelenkt zu werden? Dann abonnieren Sie den selbst.de-Newsletter, der Ihnen die wichtigsten Theme der Woche kompakt per Mail ins Postfach schickt!

Warum kann ich mich nicht für die Push-Nachrichten von selbst.de anmelden?

Leider unterstützt das Apple Betriebssystem iOS und manche Browser die Push-Benachrichtigungen für Websites nicht. Unproblematisch ist der Bezug von Push-Notifications in der Regel mit folgenden Browsern:

  • Google Chrome (Desktop, Android)
  • Mozilla Firefox (Desktop, Android)
  • Safari (Desktop)
  • Opera (Desktop, Android)
  • Samsung Internet (Android)
  • Microsoft Edge (Desktop)

Können Sie sich immer noch nicht für Push-Benachrichtigungen von selbst.de anmelden, obwohl Sie einen dieser Internetbrowser verwenden? Dann kann dies mehrere Gründe haben, die sich leicht beheben lassen:

  • Prüfen Sie, ob Sie auf dem Handy wirklich alle Benachrichtigungen aus Browsern aktiviert haben. Öffnen Sie den Browser, gehen Sie zu den "Einstellungen" und schauen dort unter "Benachrichtigungen" nach, ob Push-Nachrichten zugelassen sind (ein Häkchen haben).
  • Nutzen Sie Firefox als Browser? Hier sind Browser-Benachrichtigungen standardmäßig deaktiviert! Ändern Sie diese Einstellung, um die DIY-Nachrichten von selbst.de erhalten zu können.
  • Praxistipp: Surfen Sie ausschließlich im sicheren "Privat-/Inkognito-Modus"? Mit dieser Einstellung sind Push Benachrichtigungen aus technischen Gründen nicht verfügbar.

Wie ändere ich die Einstellungen für Push-Nachrichten nachträglich?

Sie können sich auch später immer noch für den Bezug von Browser-Nachrichten entscheiden – selbst, wenn Sie die Push-Nachrichten beim ersten Mal abgelehnt haben! Sie haben auch jederzeit die Möglichkeit, die Themen-Abos zu ändern. Klicken Sie dazu auf das Glocke-Symbol, das links unten auf der Hompage eingeblendet wird. Die Glocke signalisiert: Sie erhalten Browser-Nachrichten von selbst.de! Darüber gelangen Sie jederzeit zu den aktuellen Einstellungen, um Ihre Browser-Nachrichten individuell anzupassen.

Praxistipp: Im Browser Ihres Desktop-Rechners gelangen Sie auch über "Einstellungen" >> "Benachrichtigungen" zum Auswahlmenu, um die Push-Nachrichten anzupassen!

Wie kann ich mich von Push-Benachrichtigungen abmelden?

Sie können den Bezug jederzeit beenden. Das ist wie bei Änderungen auch über das Glocken-Symbol möglich oder direkt über das Einstellungsmenu Ihres Browsers. Wichtig: Wenn Sie keine Push-Nachrichten von selbst.de mehr erhalten wollen, müssen Sie den Bezug in dem Browser deaktivieren, über den Sie sich für diesen kostenlosen Service angemeldet haben!
Wer sich unsicher ist, kann direkt diesen Abmelde-Link für Push-Notifications nutzen >>

Welche Daten speichert selbst.de für Browser-Benachrichtigungen?

Um diesen Service und die Nutzung der Push-Nachrichten analysieren zu können, wird eine anonymisierte ID gespeichert. Nicht gespeichert werden hingegen persönlichen Daten. Daher ist es auch ausgeschlossen, dass Sie die Browser-Benachrichtigungen ohne Ihre Zustimmung erhalten. Mehr Informationen zu Cookies, die gesetzt werden, finden Sie auch in unseren Datenschutz-Richtlinien.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Shark Saug- und Wischroboter - Foto: Shark
Clever putzen, clever sparen – Shark PowerDetect NeverTouch reduziert!

Staubsaugen ohne Stress: Der Shark PowerDetect NeverTouch übernimmt die Arbeit fast von allein. Smart, effizient und aktuell stark reduziert – mit bis zu 250 Euro Ersparnis plus 15 Prozent Extra-Rabatt für selbst.de-Leser.

Shark StainStriker steht auf einem blauen Sofa neben einer langhaarigen, sitzenden Katze. - Foto: PR / selbst.de
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger im Alltag?

Tierhaare, Flecken und Gerüche sind im Tierhaushalt keine Seltenheit. Im großen Polsterreiniger-Test auf selbst.de habe ich den Shark StainStriker HairPro ausprobiert. Erfahre hier, wie gut der Fleckenentferner im Alltag wirklich funktioniert und welche Stärken und Schwächen er hat.

Rasen vor einem Haus, eine große Wärmepumpe ist erkennbar, auf dem Dach sind Photovoltaik-Paneele. Der Himmel ist blau, im Hintergrund ist ein Windrad.  - Foto: istockphoto.com / guteksk7
Umweltwärme trifft Solarenergie
Wärmepumpe und PV-Anlage dimensionieren: So viel Leistung und Speicher ist nötig

Die optimale Verbindung von Wärmepumpe, Photovoltaik und Batteriespeicher erfordert eine exakte Auslegung auf Gebäudedaten und individuelle Verbrauchsmuster. Wir erklären, wie man die Anlagen richtig dimensioniert und plant.

Akku-Hochdruckreiniger ohne Strom- und Wasseranschluss selbst ausprobiert - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Akku-Hochdruckreiniger Stihl REA 60 Plus im Praxistest – Erfahrungen & Tipps

Ein Hochdruckreiniger ganz ohne Kabel und festen Wasseranschluss – das klingt praktisch. Der Stihl REA 60 Plus will genau das bieten. Wir haben das Modell im Alltag ausprobiert und geprüft, wie stark der Druck ist, wie lange der Akku hält und wo seine Grenzen liegen. Lesen Sie hier unsere Erfahrungen.

Mann zieht Messer durch den Dick-Messerschärfer - Foto: sidm / Klaus Erich Haun
Messer schärfen wie ein Profi: 4 Modelle im Test

Das große Angebot an Schärfhilfen zeigt: Küchenmesser zu schärfen ist gefragt. Anbieter setzen dabei auf unterschiedliche, unkomplizierte Bedienkonzepte – wie unser Überblick zeigt.

Wärmepumpe neben dem Eingang eines erkennbar alten Hauses mit Steinmauern und alter Holztür. - Foto: istockphoto.com / brebca
Moderne Technik für alte Mauern
Wärmepumpe im Altbau: Chancen und Grenzen

Eine Wärmepumpe im Altbau kann die beste Lösung sein – wenn die Voraussetzungen stimmen. Erfahren Sie, worauf es bei Dämmung, Heizflächen und Vorlauftemperatur ankommt, damit die moderne Heizung wirtschaftlich und effizient arbeitet.