close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Mosaikfliesen verlegen Spiegelrahmen mit Mosaikfliesen bekleben

Fliesen müssen nicht immer an der Wand oder auf dem Boden verlegt werden. Man kann Sie auch für hübsche Deko verwenden. Wir zeigen, wie Sie kleine Mosaikfliesen verlegen.

Mosaikfliesen verlegen? Das macht man meistens als Bordüre für einen Hingucker im Bad. Aber wir haben uns gedacht, dass man die kleinen Kacheln auch anders verwenden kann und sie kurzerhand für den Holzrahmen von einem Spiegel benutzt. Da im Bad eine Bordüre mit ähnlichen Fliesen war, passte der Spiegel mit den blauen Fliesen perfekt. Wie Sie Mosaikfliesen verlegen können, zeigt unsere Anleitung.

Kleine Mosaikfliesen sind auf einem Gewebe aufgebracht. Doch das Prinzip vom Fliesen verlegen, ist ungefähr gleich. Wie Sie Fliesen legen, zeigt das Video:

 
 

Mosaikfliesen verlegen: Fliesen auf Spiegelrahmen

Wer in seinem Bad Fliesen selber verlegt, kennt vielleicht das Problem, dass noch Kacheln übrig sind. Natürlich kann man diese verwahren und nutzen, wenn man z.B.  Fliesen austauschen muss. Doch gerade so hübsche Fliesen wie die aus unserem Beispiel, kann man auch anders verwenden. Wie wäre es z.B. mit einem Spiegelrahmen aus Mosaikfliesen? Wir haben es ausprobiert und sind von dem Ergebnis begeistert.

  1. Wenn Ihr Holrzahmen nicht farbig ist, sollten Sie ihn zuerst lackieren. Dazu wählen Sie am besten eine Farbe, die zu den Fliesen passt.
  2. Dann durchtrennen Sie das Gewebe auf dem die Fliesen aufgebracht sind und erhalten somit die richtige Größe.
    Praxistipp: Hier haben wir eine praktische Anleitung zum Schneiden von Mosaikfliesen >>
  3. Bevor Sie nun passenden Kleber für Glasmosaik aufbringen, legen Sie die Fliesen trocken auf den Rahmen und gucken, wie es am besten passt.
  4. Jetzt wird der Rahmen grundiert und dann wird Dispersionskeber aufgebracht. Diesen durchkämmen Sie mit einem feinzahnigen Zahnspachtel.
  5. Anschließend können Sie die Fliesenmatten nach und nach verlegen. Leicht andrücken nicht vergessen.
  6. Nun muss der Mosaikfliesenkleber etwa 5 Tage trocknen.
  7. Da jetzt noch Mörtel folgt, sollten Sie den Spiegel sorgfältig mit Malerkrepp abkleben.
  8. Als nächstes rühren Sie den Mörtel an und tragen ihn auf die Fliesen auf.
  9. Zum Schluss gehen Sie mit einem kleinem Schwamm über die Fliesen. So verteilen und verdichten Sie den Mörtel. 
  10. Kurz anziehen lassen und dann mit einem feuchten Schwamm die Fläche reinigen.

Fliesen Praxis-Tipp: Mosaikfliesen schneiden
Praxis-Tipp: Mosaikfliesen schneiden

Aber wie schneidet man die Mosaiksteinchen, wenn das Raster nicht aufgeht? Mosaikfliesen aus Keramik oder Glas sind auf ein Gewebe aufgeklebt...

Praxistipp: Übriggebliebene Fliesen kann man auch noch anders verwerten. So können Sie mit Mosaikfliesen auch ein altes Holztablett verschönern oder ein Regal mit Mosaikfliesen aufhübschen >>

Quelle: selbst ist der Mann 2 / 2019

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.