Lederpflege Sofa: So erhalten Sie die Qualität Ihrer Couch

Wird Leder richtig und regelmäßig gepflegt, ist es eine der langlebigsten Oberflächen für Einrichtungsgegenstände. Dabei ist die Lederpflege Ihres Sofas relativ einfach, wenn Sie die richtigen Mittel benutzen und Schritte befolgen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Ledersofa reinigen und pflegen können.

Lederpflege Sofa
Lederpflege Sofa: Wir zeigen Ihnen wie es geht. Foto: iStock/Lilas Gh
Auf Pinterest merken

Wie pflegt man ein Ledersofa?

Pflegen Sie Leder gut, kann es Jahrzehnte lang halten. Im Folgenden finden Sie Tipps zur richtigen Reinigung und Pflege Ihres Ledersofas, um seine Lebensdauer zu verlängern:

Pflegen Sie Ihr Ledersofa regelmäßig

Leder enthält Öle, die von Zeit zu Zeit aufgefrischt werden müssen. Sie tragen dazu bei, dass sich die Polsterung weich und geschmeidig anfühlt. Bei regelmäßigem Gebrauch können die natürlichen Eigenschaften jedoch beeinträchtigt werden. Deshalb ist es wichtig, ein spezielles Pflegemittel für Ihr Sofa zu verwenden, das ihm neues Leben einhaucht und verhindert, dass es austrocknet und rissig wird. Das gilt insbesondere für die Lederpflege von farbigen Sofas, die dadurch ihre Ausstrahlung beibehalten.

Stellen Sie Ihr Ledersofa weg von Sonnenlicht und anderen Wärmequellen

Wir haben bereits erwähnt, dass die Pflege Ihres Sofas dazu beiträgt, dass es weich und geschmeidig bleibt. Viele Verbraucher wissen jedoch nicht, dass längere Sonneneinstrahlung und andere Wärmequellen eine der Hauptursachen für Trockenheit und Risse sind. Wenn Sie Ihre neue Couch an einem Ort aufstellen, der nicht in der Nähe von Fenstern mit viel Sonneneinstrahlung, Kaminen, Klimaanlagen oder Heizkörpern liegt, kann sie ihr Aussehen bewahren.

Polieren Sie Ihr Ledersofa, um seinen natürlichen Glanz zu erhalten

Eines der besten Merkmale eines neuen Ledersofas ist sein schöner, natürlicher Glanz. Am besten bewahren Sie diese Qualität, indem Sie die Polsterung regelmäßig mit einem Mikrofasertuch oder einem weichen Tuch reinigen. Es ist auch eine gute Methode, um Kratzer und Schrammen zu reduzieren. Das Polieren sollten Sie immer dann angehen, wenn Ihr Sofa nach der Reinigung getrocknet ist.

Polstern Sie die Sofakissen jeden Tag auf

Es ist nicht nur wichtig, dass Ihr Sofa gepflegt und sauber ist. Es ist auch wichtig, dass es seine Form behält, damit es gut aussieht und maximalen Halt bietet. Wenn Sie die Kissen des Sofas am Ende eines jeden Tages aufpolstern, bleibt alles an seinem Platz. Außerdem verhindert diese einfache Maßnahme, dass sich unnatürliche Falten im Leder bilden. Wenn Ihr Sofa mit Federn oder Fasern gefüllt ist, muss es unbedingt aufgepolstert werden, da diese nicht die Fähigkeit haben, in ihre Form zurückzugehen. Dies ist zum Beispiel bei Schaumstoff der Fall.

Unser Favorit: Emma Grün Leder-Pflege-Balsam

Welche Lederpflege fürs Sofa bei einer Ledergarnitur?

Zu einer gründlichen Lederpflege des Sofas gehören verlässliche Reinigungsprodukte dazu. Wir stellen Ihnen die besten Produkte für die Reinigung Ihrer Ledergarnitur vor.

Keralux Lederpflege für eine gründliche Reinigung

Das Lederpflegeset von Keralux bietet Ihnen alles, was Sie zur Reinigung Ihres Ledersofas benötigen. Es eignet sich insbesondere zur Lederpflege von Sofas mit Glattleder und greift dabei auf nachhaltige, schonende Materialien zurück. Das Set enthält einen Sanftreiniger, eine Pflegelotion, sowie einen Schwamm und ein Tuch zur Reinigung.

Die Fakten:

  • Für eine schonende Pflege von pigmentiertem Leder
  • Hergestellt in Deutschland
  • Für Kunstleder oder PU-beschichtetes Leder ungeeignet

Sonax Pflegecreme für Glattleder Lederpflege

Ein weiteres hilfreiches Tool zum Pflegen Ihres Ledersofas ist die Sonax Pflegecreme. Durch ihre reichhaltige Feuchtigkeitsemulsion sorgt sie für eine effektive Reinigung mit Tiefenwirkung. Dank der rückfettenden Materialien der Creme erhält Ihr Sofa seine Atmungsfähigkeit, was seine Lebensdauer deutlich erhöht.

Die Fakten:

  • Rückfettende Pflegecreme für Glattleder
  • Hergestellt in Deutschland
  • Für Anilin-, Velours- und Wildleder nicht geeignet

Emma Grün Lederpflege Balsam für eine natürliche Ledersofa Pflege

Wenn Sie die Lederpflege Ihres Ledersofas mit natürlichen Materialien angehen wollen, ist das Lederpflege Balsam von Emma Grün genau das richtige für Sie. Das Lederfett setzt auf die Wirkung von Bienenwachs und sorgt für eine gründliche Reinigung und Pflege von Glattleder.

Die Fakten:

  • Lederfett auf natürlicher Basis von Bienenwachs
  • Hergestellt in Deutschland
  • Für Anilin-, Velours- und Wildleder nicht geeignet

Sonox Reinigunsbürste für Textilien und die Lederpflege von Sofas

Ein weiteres Utensil, das bei der Reinigung Ihrer Ledercouch nicht fehlen sollte, ist eine spezielle Pflegebürste, wie die Reinigungsbürste von Sonax. Sie eignet sich nicht nur für Textilien, sondern auch für Ledermöbel. 

Die Fakten:

  • Ergonomische Bürste zur Trocken- und Feuchtreinigung Ihrer Ledercouch
  • Hergestellt in Deutschland
  • Weiche Bürsten schonen empfindliche Oberflächen

Mehr rund um Reinigung und Instandhaltung:

Ob Lasur, Pflege oder Reinigung - wir haben für Sie hilfreiche Haushalts- und Instandhaltungs-Tipps zusammengestellt:

Sofaüberzug | Parkettpflegemittel Holzschutzlasur Sofa reinigen

Wie pflege ich echtes Leder bei einem Sofa?

  • Wenden Sie jede Reinigungsmethode immer zuerst an einer versteckten Stelle an, um festzustellen, wie sie sich auf das Material auswirkt.
  • Bei kleineren Flecken und Verschmutzungen entfernen Sie die überschüssige Flüssigkeit sofort mit einem sauberen, saugfähigen Lappen oder Schwamm. Falls nötig, können Sie ein leicht angefeuchtetes, weiches Tuch mit sauberem, lauwarmem Wasser verwenden und es an der Luft trocknen lassen.
  • Verwenden Sie keine Lösungsmittel, Möbelpolitur, Öle, Lacke, Scheuermittel oder Ammoniakwasser.
  • Bei Butter-, Öl- oder Fettflecken wischen Sie den Überschuss mit einem sauberen, trockenen Lappen ab. Der Fleck sollte sich nach kurzer Zeit im Leder auflösen. Sie können auch Hausmittel nutzen wie Backpulver oder Maisstärke zum Entfernen nutzen. Lassen Sie es über Nacht einwirken und wischen Sie es dann ab oder saugen Sie es ab. Wenn das nicht funktioniert, versuchen Sie es mit Franzbranntwein.
  • Wenn Flecken bestehen bleiben, empfiehlt es sich, das Leder von einem professionellen Lederspezialisten reinigen zu lassen. So vermeiden Sie mögliche Schäden am Leder.
  • Bei kleineren oder leichten Kratzern auf der Oberfläche können Sie auch Fensterleder verwenden, um den Kratzer vorsichtig abzurubbeln. Falls nötig, feuchten Sie das Tuch leicht mit destilliertem Wasser an, um die Kratzer herauszuarbeiten.

Auch interessant: Gerüche und Flecken aus Polstern entfernen

Lederpflege Sofa: Wie oft Ledersofa fetten?

Zum Reinigen gehört Fetten mit Lederöl dazu. Lederöl ist eine Pflegesubstanz, die den Lederfasern Feuchtigkeit spendet und sie vor dem Austrocknen, Rissbildung und Auseinanderbrechen schützt. Wie oft Sie Ihr Ledersofa fetten, hängt von seinem aktuellen Zustand ab. Wenn Ihr Ledersofa noch neu oder in sehr gutem Zustand ist, reicht es aus, es alle sechs Monate bis zu einem Jahr zu ölen. Sobald es anfängt, heller zu werden, weniger elastisch wird und kleine Risse bekommt, sollten Sie es einmal pro Monat fetten.

Mehr zum Thema:

Schlafsofa: Die besten Modelle fürs Gästezimmer 

Gardinen waschen: So wird der Stoff wieder strahlend weiß 

Backblech reinigen: Diese Hausmittel helfen wirklich 

Das könnte Sie auch interessieren ...

Balkonkraftwerk an einem Einfamilienhaus - Foto: iStock / Frederick Doerschem
Kleines Kraftwerk XL Duo mit 1000 Watt
Premium-Balkonkraftwerk jetzt für unter 500 Euro

Der deutsche Anbieter Kleines Kraftwerk hat sich auf Balkonkraftwerke mit statisch geprüften Halterungen spezialisiert – das beliebte XL-Einstiegsmodell mit zwei 500-Watt-Modulen gibt es aktuell für nur 499 Euro.

Küche streichen nachher - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Küche streichen: Die richtige Vorbereitung, Technik und Farbe

Die Zeit geht an nichts und niemandem spurlos vorbei – auch nicht an Ihrer Küche. Zugleich ändern sich die Geschmäcker. Wenn Sie sich in Ihrer alten Küche nicht mehr wohlfühlen, das Geld für eine neue aber fehlt, können Sie die alte komplett renovieren und farbig neu gestalten.

Mammotion Yuka - Foto: Katja Fischborn
Neu bei Mammotion: Smarte Mähroboter mit Musterfunktion und Selbstentleerung

Die neuen Mähroboter von Mammotion bringen frischen Wind in die Rasenpflege. Mit dabei sind echte Innovationen: Die Geräte mähen nicht nur sauber und leise – sie können auch präzise Muster in den Rasen mähen sowie aufgesammeltes Laub selbstständig an Entleerungspunkten auskippen.

Freelexo Cam 500 im Garten - Foto: Michael Müller-Münker
Einhell Freelexo Cam 500: Selbst ausprobiert

Installieren und machen lassen: Der neue Mähroboter ohne Begrenzungsdraht von Einhell verzichtet auf überflüssigen Schnickschnack und kann damit in der Praxis überzeugen.

Husqvarna Automower Nera im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Husqvarna Automower 430X NERA im Einzeltest

Einige Automower-Modelle von Husqvarna können – neben dem Betrieb mit Begrenzungskabel – für den kabellosen Satellitenbetrieb aufgerüstet werden. Damit sind sie die vielseitigsten Mähroboter am Markt. Wir haben den Automower 430X NERA ausprobiert.

BeatBot AquaSense Pro - Foto: Max Kaethler
Der BeatBot AquaSense Pro im Einzeltest

Der BeatBot AquaSense Pro ist ein hochmoderner Pool-Roboter, der mit intelligenten Navigationssystemen und umfassenden Reinigungsfähigkeiten eine einfache und effektive Poolpflege verspricht. Wir haben getestet, ob er wirklich hält, was er verspricht, und ob sich die Investition lohnt.