Dekorative Licht-Spots im Bad nachrüsten – ganz ohne Verletzung von Fliesen? Das geht – mit den flachen LED-Einbauleuchten UpDown Lights (Paulmann) schaffen Sie individuelle Badbeleuchtungen mit Ideen.
LED-Einbauleuchten verlegen: Schritt 1 von 10
Prüfen Sie mit dem Duspol zuerst, ob der Stromkreis nach Abschalten der Sicherung tatsächlich stromlos ist.
LED-Einbauleuchten verlegen: Schritt 2 von 10
Nach dem Abbau des Spiegelschrankes werden
für die Stromzuführung benötigte Fugen mit einem Multitool geöffnet.
LED-Einbauleuchten verlegen: Schritt 3 von 10
Die Halteringe des Leuchtensystems haben wir mit farblosem Silikon an den gewünschten Positionen aufgeklebt.
LED-Einbauleuchten verlegen: Schritt 4 von 10
Achten Sie darauf, dass das Silikon nicht in die Fuge quillt – Überstände rechtzeitig entfernen. Lassen Sie nun das Silikon vollständig abbinden.
LED-Einbauleuchten verlegen: Schritt 5 von 10
Stecker von der Zuleitung abkneifen und Kabel durch den Montagering in die Fuge führen.
LED-Einbauleuchten verlegen: Schritt 6 von 10
Nun die Leuchte aufklipsen. Kleben Sie den Rahmen der LED-Einbauleuchte sauber ab, und verfüllen Sie die Fugen wieder mit Fugenmasse (praktisch: Dispersions-Fugenmörtel aus der Tube).
LED-Einbauleuchten verlegen: Schritt 7 von 10
Der auf dem Spiegelschrank positionierte Trafo wird an dessen Stromversorgung angeschlossen.
LED-Einbauleuchten verlegen: Schritt 8 von 10
Bei nur einem Watt Aufnahmeleistung können
die Leuchten gut als Orientierungslicht dienen.
LED-Einbauleuchten verlegen: Schritt 9 von 10
Über den normalen Lichtschalter werden die Halogenstrahler geregelt.
Tipp: Haben Sie die Leuchten an einem Steckdosen-Auslass angeschlossen, können Sie zum Schalten der Lampen auch einen Funkschalter installieren.
LED-Einbauleuchten verlegen: Schritt 10 von 10
Tipp: Die LED-Einbauspots sind so flach, dass Sie sie – wie hier gezeigt – auch auf dem Boden einsetzen können.
Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie den Badspiegel mit Licht nachrüsten.
Die nur 6,5 mm flachen Einbauspots bringen Licht ins Bad und werden mit Zierringen einfach auf die Fliesen an Wand und Boden geklebt. Geschieht dies mit Silikon, kann man die Badbeleuchtung aus LED-Einbauleuchten sogar in einer Mietwohnung installieren und später rückstandsfrei entfernen. Die extrem dünnen Zuleitungen können in der Fliesenfuge verlegt und falls nötig mit Klingeldraht verlängert werden. Platz für den erforderlichen Transformator findet sich zum Beispiel im oder direkt auf dem Spiegelschrank. Wird dieser – wie in unserem Fall – über den Lichtschalter mit Strom versorgt, kann der Trafo direkt an der Zuleitung mit angeschlossen werden.
Spiegelschrank Beleuchtung nachrüsten
Die LED-Badbeleuchtung spendet ein angenehmes Hintergrundlicht, der Energieverbrauch pro Spot beträgt nur ein Watt – das (und die einfache Installation) lässt die Anfangsinvestition von rund 150 Euro leichter verschmerzen. Die Spots sind übrigens absolut wasserdicht, trittfest und erwärmen sich im Betrieb kaum – Sie können also Ihrer Phantasie in Bezug auf Einbaupositionen freien Lauf lassen. Nur der Trafo muss unbedingt einen spritzwassergeschützten Platz finden.