close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Indirekte Deckenbeleuchtung

Eine indirekte Deckenbeleuchtung kann das Beleuchtungskonzept des Raumes völlig verändern: Hier erfahren Sie, wie Sie eine indirekte Lichtdecke selber bauen!

Das sanfte, blendfreie Streiflicht der Lichtdecke sorgt für eine harmonische Grundhelligkeit des Zimmers und betont besonders die Konturen des Raums. Wer eine indirekte Deckenbeleuchtung selber bauen will, braucht dazu nicht viel mehr als Dekorleisten (aus Styropor) und eine LED-Lichtleiste zum Aufkleben.

Grundsätzlich dibt es zwei Arten über eine beleuchtete Lichtdecke den Raum zu erhellen: Entweder man nutzt die Decke als Reflektor der indirekten beleuchtung oder es sind die Wände, die das Licht in den Raum zurückwerfen. Die Wirkung dieser zwei Lichtdecken ist unterschiedlich: Die erleuchtete Decke wirkt wie ein raumgroßer Lampenschirm und spendet gleichmäßige Hellichkeit. Streiflicht, das aus der Lichtdecke die Wände herunterrinnt, setzt dagegen eher Akzente – alles, was an den Wänden hängt (Bilder, Spiegel, Dekorationen, ...), wird betont. Je nachdem welchen Effekt Sie erzielen wollen müssen die LED-Stripes entweder an der Wand befestigt werden (ergibt helle Lichtdecke) oder an der Decke (Licht strahlt die Wand herab) – das Stuckprofil wird jeweils mit geringem Abstand dazu am selben Bauteil befestigt.

Lichtleiste an der Decke verlegen Zur Bildergalerie »

 

Decke spendet indirektes Licht

Eine Lichtdecke spendet gleichmäßig weiches Licht ohne Blendeffekte: Hier ein Deckensystem zur indirekten LED-Beleuchtung, das sich gut selbst montieren lassen soll. Das hier gezeigte Beispiel einer blendfreien Deckenbeleuchtung mit LED ist sparsam im Stromverbrauch und bequem zu montieren: Der Kunde bekommt ein für seinen Raumzuschnitt aufgemessenen Bausatz für seine Lichtdecke nach Hause geliefert. Das ist schon sehr praktisch.

 

Indirekte Lichtdecke selber bauen

Mehr zum Thema

Ebenso praktisch ist das System an sich, das aus nur sechs Komponenten besteht, mit denen die rechts gezeigten Beleuchtungsarten realisiert werden können. Die Montage beginnt stets in einer Raumecke mit einem Eckkasten auf einer Halteplatte. Von dort aus werden Aufnahmeleisten entlang der Decke montiert, an der wiederum Module zur Befestigung der LED-Leisten und der Verkleidung festgeschraubt werden.

Quelle: selbst ist der Mann 1 / 2014

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.