Holzdielen abschleifen
Eine Schleifmaschine benötigen Sie in jedem Fall, Sie können sich diese aber relativ preiswert ausleihen. Außerdem benötigen Sie zum Abschleifen der Dielen reichlich für die Maschine geeignetes Schleifpapier, Holzkitt und eine Versiegelung.
Drei Schleifgänge bei Massivholz
Mindestens drei Schleifgänge müssen Sie immer vornehmen, wenn Sie Massivholz-Dielen schleifen. Möchte man ganz akkurat arbeiten, nimmt man für den Feinschliff (120er Körnung) keine Walzenschleifmaschine, sondern einen leichteren Tellerschleifer. Das schwere Walzengerät kann unter Umständen nämlich leichte Spuren auf der Holzoberfläche hinterlassen.
Schleifpapier wechseln
Das Schleifpapier sollte immer rechtzeitig gewechselt werden. Bei vielen Flächenschleifern löst man den Hebel, zieht das alte Papier heraus und spannt das neue ein. In jedem Fall sollte man jedoch die Bedienungsanleitung des Gerätes vor Beginn der Arbeit studieren.
Fußbodenfugen sauber und glatt kitten
Alte Holzdielenböden weisen häufiger mal mehr oder weniger breite Fugen auf. Mit selbstgemischtem Fugenkitt können Sie Ritzen, Astlöcher und offenliegende, versenkte Schraubenköpfe leicht selbst wieder verschliessen. Um einen entsprechenden Farbton sowie die geeignete Konsistenz zu erhalten, mischt man den Kitt mit frischem Schleifstaub an.
Nach dem ersten Schliff die Fläche absaugen oder abkehren und den Schleifstaub in ein Gefäß füllen. Geben Sie Fugenkitt hinzu und rühren Sie eine gleichmäßig eingefärbte, geschmeidige Masse an. Mit einem kleinen Spachtel verteilen Sie die angemischte Fugenmasse in Ritzen, Astlöchern und auf offenliegenden, versenkten Schraubenköpfen. Nach dem Trocknen schleifen Sie die Stellen glatt.
Holzdielen versiegeln
Nachdem der Boden geschliffen ist, muss er gesäubert und versiegelt werden. Dies kann mit Lack, Öl oder Wachs geschehen. Außer bei Öl oder Wachs bleibt auch bei manchen Lacken das natürliche Erscheinungsbild des Holzes erhalten. In jedem Fall ist es ratsam, die Mittel schon vor dem Kauf auf einem kleinen Stück Holz auszuprobieren. Praxistipp: Achten Sie darauf, ein lösemittelfreies Produkt zu kaufen. Das riecht nicht so streng und belastet Atemwege und Gesundheit weniger – außerdem sind die Trocknungszeiten erheblich kürzer.
Fotos: sidm / Archiv
Quelle: selbst ist der Mann