Zeigt der Holzboden nach vielen Jahren kleine Kratzer oder ist der Oberflächenschutz im Flur deutlich abgelaufen, hilft bei Vollholzböden wie Dielenboden und Parkett eine einfache Schleifkur. Dennoch sollte Vorsicht walten, wenn Sie die Dielen abschleifen!
Holzboden: Dielenboden schleifen
Der Ochsenblutanstrich der Aufbaujahre ist nicht mehr zeitgemäß: Das Schleifen der Dielen legt den warmen Farbton des Holzbodens wieder frei!
Holzboden: Dielenboden schleifen
Viele Jahre lag der Dielenboden unter einem Teppichboden versteckt – das hinterließ Spuren.
Holzboden: Dielenboden schleifen
Nach dem Dielenschleifen ist der Holzboden wieder wie neu – eine Imprägnierung mit Hartwachsöl sorgt dafür, dass es auch lange so bleibt.
Dielen schleifen: Schritt für Schritt
Praxistipp: Bevor Sie beginnen, Dielen abzuschleifen
und neu zu versiegeln, schlagen Sie
herausstehende Nägel mit einem Senkstift
ein bzw. ziehen Schrauben nach. Lose
Elemente eines Parkettbodens müssen Sie
wieder mit passendem Leim bzw. Klebstoff
am Untergrund befestigen. Nur ein fester
Boden lässt sich gut abschleifen!
Dielen schleifen: Schritt für Schritt
Am besten entfernen Sie vor den
Schleifarbeiten die Sockelleisten.
Dielen schleifen: Schritt für Schritt
Einen stark verschlissenen
Dielenboden
zunächst mit
einer Walzenschleifmaschine
in beide
Richtungen diagonal
zum Dielenverlauf
schleifen.
Dielen schleifen: Schritt für Schritt
Praxistipp: Je nach Zustand
des Bodens benötigen
Sie Schleifpapier in rund vier Körnungen:
24, 40, 80 und 120. Ein Papier
für eine Walzenmaschine
kostet rund 10 Euro – das ist
bei der Kostenkalkulation zu
berücksichtigen. Auch der Walzenschleifer wird für rund 10 bis 30 Euro/Tag verliehen.
Dielen schleifen: Schritt für Schritt
Mit einer Kanten- bzw. Randschleifmaschine,
mit der Sie unter Heizkörper und Treppen
gelangen, bearbeiten Sie die Ränder.
Dielen schleifen: Schritt für Schritt
Auch an Türdurchgängen ist eine Randschleifmaschine
das richtige Werkzeug.
Dielen schleifen: Schritt für Schritt
Randschleifer werden für rund 10 bis 30 Euro/Tag verliehen, Einscheibenmaschinen kosten ab rund 20 Euro.
Dielen schleifen: Schritt für Schritt
Nach den ersten, diagonalen Schleifgängen mit 24er oder 40er
Schleifpapier schleifen Sie parallel zum
Dielenverlauf mit 80er Körnung.
Dielen schleifen: Schritt für Schritt
Den Feinschliff mit 120er Papier auf
Einscheibentellerschleifer vornehmen.
Dielen schleifen: Schritt für Schritt
In Ecken gelangen Sie am besten mit
einem Dreiecksschleifer.
Dielen schleifen: Schritt für Schritt
Nach den Schleifarbeiten muss der
Boden gründlich gereinigt werden.
Dielen schleifen: Schritt für Schritt
Es folgt die Versiegelung,
hier zunächst mit Hartwachsöl-
Weißgrund. Mit einem
Pinsel erst die Ränder
streichen.
Dielen schleifen: Schritt für Schritt
Nach etwa 10 Stunden
Trocknung wird als Endanstrich
farbloses, seidenmattes
Hartwachsöl aufgetragen,
das 10 Stunden
trocknen muss.
Dielen schleifen: Schritt für Schritt
Eine Nachbearbeitung ist nicht nötig (höhere
Glanzgrade erzielt man mit Polierkissen/
Poliermaschine). Nun die Leisten wieder montieren:
Dielen schleifen: Schritt für Schritt
In unserem Fall
wurden sie geklebt, und die Anschlüsse
oben wurden mit Acryl versiegelt.
Dielen schleifen: Schritt für Schritt
Im Gegensatz zu Silikon lässt sich Acryl
bei Bedarf überstreichen.
Dielen schleifen: Schritt für Schritt
Das Ergebnis der 2 tage Arbeit: Ein frisch abgeschliffener Dielenboden!
Aufarbeiten lautet das Zauberwort, das aus jedem ramponierten Holzboden – ob Parkett oder Massivholz-Dielen – wieder einen Hingucker macht. Was zunächst aufwendig und teuer klingt, können geschickte Laien meist auch selbst machen.
Sie sollten sich jedoch auf Arbeit gefasst machen: Dielen schleifen ist mit viel Staub und Schweiß verbunden – dafür erhält man anschließend einen wertigen, strapazierfähigen Holzboden. Das Video hält wertvolle Tipps bereit, wie die Arbeit beim Dielen abschleifen von Erfolg gekrönt sein wird:
Holzboden: Dielen schleifen mit Motorkraft
Checkliste Werkzeug
Hammer
Schraubendreher
Senkstift
Raue oder (mehrfach) lackierte Massivholzdielen erfordern einen hohen Abrieb, den nur eine Walzenschleifmaschine bietet. Richtig glatt wird es am Ende nur mit dem Tellerschleifer – feines Schleifpapier vorausgesetzt. Schleifmaschinen können Sie sich im Werkzeugverleih für rund 60 Euro übers Wochenende ausleihen. Das Schleifpapier jedoch kostet bis zu 10 Euro – pro Stück. Wie lange ein Schleifband für die Walzenmaschine reicht, hängt vom Zustand des Bodens ab. Von diesem hängt auch ab, mit welcher Körnung Sie die Schleifgänge beginnen. Meist reicht ein 24er Papier aus. In jedem Fall benötigen Sie weitere Papiere mit 40er, 80er und 120er Körnung. Letzteres kommt auf die Einscheibenmaschine für den Feinschliff.
Mit Schleifmaschine und Papier verschiedener Körnungen werden zuerst Schmutz, Lack- oder Wachsschichten entfernt und Unebenheiten geglättet– das sind dieselben Arbeitsschritt, ob Sie nun Parkett polieren oder Ihre Dielen abschleifen wollen. Nach drei weiteren Schleifgängen, Grundierung und Lackauftrag ist der Holzboden fast wie neu und sieht perfekt gepflegt aus. Wer sich die Renovierungsarbeiten selbst nicht zutraut, sollte einen Innungs-Handwerksbetrieb mit der Aufarbeitung seines Holzbodenbelags beauftragen.
Achtung: Das Abschleifen von Furnierböden und Laminaten ist nicht möglich. Bei Fertigparkett darf nicht zuviel Substanz abgeschliffen werden – nach einem Nachschliff ist hier definitv Schluss, weil man nicht riskieren kann, dass das Trägermaterial durchblitzt.