Im Bad Handtuchhaken montieren heißt in der Regel: Bohren! Aber in Mietwohnungen oder bei neuen Fliesen will man vielleicht lieber eine schonendere Befestigung für die Handtuchhaken wählen.
Handtuchhaken mit Saugnapf
Der Hersteller gibt
eine Zugkraftbelastung
von 33 kg an – für
Handtücher reicht es
allemal!
Handtuchhaken mit Saugnapf
Zunächst
die Montagefläche
gründlich
reinigen.
Handtuchhaken mit Saugnapf
Den Haken
nach oben
schieben
und vom
Sockel abnehmen.
Handtuchhaken mit Saugnapf
An der Befestigungsstelle
anhalten.
Der Punkt
muss nach
oben zeigen!
Handtuchhaken mit Saugnapf
Pumpe aufstecken
und pumpen.
Pumpe/
Hülse abziehen,
Haken
aufstecken.
Handtuchhaken mit Saugnapf
Das hier gezeigte Hakenset
ist für
ca. 10 erhältlich.
Handtuchhaken mit Saugnapf
Ergänzend bietet Wenko auch einen Abzieher für
ca. 20 Euro an – ideal zur schnellen Reinigung der Duschtrennwand.
Simple Saugnäpfe – das war gestern: Zuverlässiger Halt ohne Bohren oder Kleben – das geht! Die Firma Wenko (www.wenko.de) bietet mit Vakuum-Loc ein Befestigungssystem für Haken, Ablagekörbchen oder Abzieher an, das wirklich gut hält. Man braucht nur einen festen und luftundurchlässigen Untergrund, zum Beispiel Fliesen. Kleine Unebenheiten in der Fläche sind kein Problem für die Spezial-Saugnäpfe. Die Montagesockel der Produkte haben eine anschmiegsame Dichtung.
Haken rückstandslos entfernen
Hat man das Vakuum mit der beiliegenden Pumpe erzeugt, muss man schon sehr viel Kraft aufwenden, um Gegenstand samt Sockel abzubekommen. Für das reguläre, rückstandsfreie Lösen legt man den Sockel wieder frei und drückt einfach seitlich gegen die innenliegende Dichtung (Bild 3 Mitte). Praktisch!
Das "selbst ausprobiert"-Fazit: Handtuchhaken mit Saugnapf