close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Fliesenaufkleber Fliesen mit Folie überkleben

Dank Internet ist es heute kein Problem mehr, passend für seine Fliesengröße Fliesenaufkleber zu bekommen. Doch ganz so einfach wie es aussieht, ist die Verarbeitung dann doch nicht. 

Bei Fliesenaufklebern müssen Sie keinen Ärger mit dem Vermieter befürchten und können direkt loslegen, denn zumindest in unserem Fall sind die Fliesenaufkleber rückstandsfrei ablösbar. Die Vorstellung jedoch, mal eben ein ganzes Bad mit Aufklebern zu beschichten, erweist sich in der Realität als etwas aufwendiger als auf dem Papier.

Zunächst einmal ist eine geflieste Fläche nie völlig frei, es hängen Haken, Armaturen oder Duschstangen im Weg, die entweder demontiert oder um die die Aufkleber herum geklebt werden müssen – nach entsprechendem Zuschnitt. Denn passend vorgefertigt sind sie nur für das vorhandene Fliesenformat.

Fliesen
Fliesen verschönern

Meist genügen bereits sanfte Maßnahmen, um die Fliesen im Bad nachhaltig zu verschönern

Aber auch hier können sich Probleme ergeben, wenn die Fliesen nicht alle gleich groß ausfallen. Denn der werkseitig computergesteuerte Zuschnitt der Anbieter schneidet eben exakt das angegebene Maß zu. Maßtoleranzen der Fliesen können natürlich nicht berücksichtigt und müssen vom Verarbeiter ausgeglichen werden. Dies gelingt allerdings nur, wenn etwas übersteht. Zu klein bleibt zu klein.

 

Fliesenaufkleber anbringen

Wie genau Sie die Fliesenaufkleber aufkleben, erfahren Sie in der folgenden kurzen Anleitung und in der Bildergalerie oben >>

  1. Bevor Sie mit dem Aufkleben loslegen, müssen Sie die Fläche reinigen.
  2. Danach knicken Sie den Folienaufkleber auf der Rückseite ein Stück um und richten den Aufkleber an der Folie aus.
  3. Jetzt den Aufkleber nach und nach von der Folie abziehen. Bei der Verarbeitung muss man darauf achten, dass keine Luftblasen entstehen. Am besten besprühen Sie die Fliesen vor dem Aufkleben mit Wasser, so lassen sich die Fliesenaufkleber noch gut verschieben und richtig positionieren. Streicht man dann das überschüssige Wasser heraus, sitzt der Aufkleber auch fest. 
    Praxistipp: Hilfreich ist eine möglichst breite Rakel, ein Tuch oder ein Flächenspachtel.
  4. Sollten die Fliesenaufkleber doch nicht genau die richtigen Maße haben, können Sie diese mit dem Cutter und einer Schneideschiene zuschneiden.
Checkliste Werkzeug
  • Cuttermesser
  • Flächenstreicher
  • Rakel

Praxistipp: Man kann hässliche Fliesen lackieren. Doch wenn man nicht gerade in einem Eigenheim wohnt, ist das Bekleben mit Fliesenaufklebern oftmals besser. Denn die Aufkleber lassen sich bei einem Auszug einfach entfernen. So ersparen Sie sich Ärger mit dem Vermieter!
Wer seine Fliesen lieber lackieren möchte, erfährt im Video wie es geht:

 
 

Fliesenaufkleber: Wo kann man sie kaufen?

Wir verklebten Fliesenaufkleber des Onlineshops www.wandkings.de, die auf Maß geschnittene Aufkleber anbieten – sowohl einfarbige Folien als auch bemusterte. In unserem Fall handelt es sich um die Fliesenaufkleber Charlotte, die jeweils im 4er- Set zu 4,90 Euro angeboten werden (ab einer Größe von 19,5 cm plus zwei Euro). Praktisch: Ein Fliesenrechner ermittelt hier, wie viele Aufkleber Sie benötigen und bestellen müssen. Ansonsten erhalten Sie Fliesenaufkleber aber auch im Baumarkt.

Einfach
N/A
Unter 1 Tag
1

Quelle: selbst ist der Mann 11 / 2018

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.