close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Fliesen lackieren

Ihre alten Fliesen gefallen Ihnen nicht mehr? Wer sein Bad oder den Fliesenspiegel in der Küche auffrischen möchte, muss nicht unbedingt die alten Fliesen abschlagen. Fliesen-Lack gibt Ihrem Bad einen frischen Anstrich und neuen Look – ganz ohne Staub. Lesen Sie, was Sie beim Lackieren von Fliesen beachten sollten.

Egal ob alter Fliesenspiegel in der Küche oder unmodern gewordene Badkacheln: Statt neu zu fliesen können Sie Fliesen lackieren und dem Raum damit einen frischen neuen Look verpassen. Voraussetzung dafür ist, dass der alte Fliesenbelag noch fest an der Wand haftet. Beim Fliesenlackieren entsteht zwar kein Staub durch das Abschlagen der Fliesen vond der Wand, aber Fliesenlack ist lösemittelhaltig. Wenn Sie also Ihre Fliesen lackieren, sorgen Sie unbedingt für eine gute Durchlüftung des Raumes, in dem Sie arbeiten!

Fliesenlack
Beim Verarbeiten von Fliesenlack Handschuhe tragen und gut lüften. Foto: Hersteller / Resinence
 

Anleitung: Fliesen lackieren

  1. Mit Abdeckplane und Malerkrepp schützen Sie alle Bauteile (Badewanne, Waschbecken, Armaturen ...) die nicht lackiert werden sollen.
  2. Reinigen Sie die Fliesen – sie müssen trocken, fett- und staubfrei sein (im Bad müssen auch Seifenreste und Kalkflecken rückstandsfrei entfernt werden)!
  3. Bohrlöcher und Schäden an den Fliesen bessern Sie am besten mit einem 2K-Spachtel aus (Masse vollständig durchhärten lassen vor dem Anstrich mit Fliesenlack.
  4. Fliesen ggf. mit Sandpapier anschleifen, um die Haftung zu verbessern (Staub entfernen und Fläche mit Alkohol abreiben) – ggf. mit Anlauger oder Grundierung vorstreichen.
  5. Nun den Fliesenlack nach Herstellerangaben anrühren.
  6. Beim Lackieren der Fliesen abschnittsweise und zügig arbeiten: Übergänge sorgfältig "nass in nass" verschlichten.
    Praxistipp: Für eine möglichst gleichmäßige Lackoberfläche eignen sich am besten Schaumstoff-Lackrollen!
  7. Erstanstrich mit Fliesenlack ca. 12h trocknen lassen, erst danach 2. Farbauftrag folgen lassen.
  8. Seine Endfestigkeit erreicht der Fliesenlack etwa nach 3-5 Tagen – dennoch bleit die Oberfläche Kratzeranfällig (Scheuermittel und aggressive Reiniger sollten vermieden werden).

Fliesen
Küchenspiegel verschönern mit Fliesenlack in bunten Farben

Der französische Hersteller Résinence vertreibt seine Fliesenlack-Farben inzwischen auch in Deutschland. Die Speziallacke zur Beschichtung von...

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.