Fensterleder: Die besten Modelle im Check

Seien wir ehrlich: Das Fensterputzen ist im Haushalt wahrlich äußerst unbegehrt! Mit einem Fensterleder machen Sie Ihnen das Leben leichter. Wir stellen die besten Modelle vor!

Fensterleder
Fensterleder: Die besten Produkte im Check Foto: iStock/ Manuel-F-O
Auf Pinterest merken

Bestes Fensterleder: Ledertuch von Hirschgau

Was ist ein Fensterleder?

Ein Fensterleder ist ein Putztuch, das Sie zum Reinigen von Glas und Metall, aber auch zum Putzen Ihres Autos verwenden können. Es kommt zumeist aus dem Naturmaterial Leder oder ist von synthetischer Beschaffenheit. Dank der weichen Oberfläche ist es äußerst saugfähig und hilft Ihnen dabei, Oberflächen streifenfrei und fusselfrei wieder zum Glänzen zu bringen.

Fensterleder kaufen: Die besten Modelle im Redaktions-Check

Das Angebot an verschiedenen Fensterledern zum Putzen ist sehr umfangreich. Im Folgenden stellen wir Ihnen unsere Favoriten einmal genauer vor – hierbei haben wir sowohl Ledertücher aus Echtleder sowie Produkte aus synthetischem Material wie beispielsweise Microfaser in unsere Auswahl einbezogen.

Fensterleder von Vileda

Wenn es ums Putzen geht, darf die beliebte Marke Vileda auf keinen Fall fehlen. So auch das Fenstertuch von Vileda, das beim Reinigen von Glas, Spiegeln, Autolack, Metall und Fenstern dafür sorgt, dass keine Streifen und Schlieren zurückbleiben und die Oberflächen optimal getrocknet werden – auch Fussel haben hier keine Chance! Das weiche und griffige Material kann bei 40 Grad Temperatur gewaschen werden und ist dementsprechend wiederverwendbar.

  • Leder zum Putzen
  • in lauwarmem Wasser anfeuchten
  • kann mit Reinigungsmittel verwendet werden
  • bei 40 Grad waschbar
  • Preis-Leistungs-Sieger
  • 1 Stück 

Ledertuch zum Putzen von Carsofix

Von Carsofix bekommen Sie ein synthetisches Fensterleder, das Sie zum Putzen deines Autos, aber auch für Fenster, Armaturen, Möbel und Co. verwenden können. Das Ledertuch sorgt für eine streifenfreie, schonende Reinigung und Trocknung von empfindlichen Oberflächen wie beispielsweise Lack, Metall oder Glas. Zudem ist das Material äußerst saugfähig und reinigt nicht nur streifen- sondern auch fusselfrei. Keine Kratzer, keine Schlieren, glänzend sauber!

  • kein reines Naturprodukt, da kein echtes Leder
  • nach Gebrauch lufttrocknen lassen
  • Autoleder und Fensterleder in einem 

Echtes Fensterleder von Hirschgau

Das Naturleder von Hirschgau kommt in optimaler Qualität und erleichtert Ihnen das Putzen von Fenster, Spiegel, Lack und Co. Das Tuch aus Schafsleder misst 70 x 40 Zentimeter und überzeugt dank seiner saugfähigen, weichen und variabel einsetzbaren Beschaffenheit. Neben des Putzens von Auto, Autoscheiben, Fenstern und vielem mehr können Sie das Tuch auch zum Polieren verwenden. Nach der Anwendung können Sie das Ledertuch mit etwas warmem Wasser auswaschen und lufttrocknen lassen.

  • echtes Leder, Naturprodukt
  • als Autoleder aber auch für Fenster etc. 
  • höherer Preis, Premium-Qualität
  • 1 Stück
  • klassisch gegerbt
  • hochwertig

Ledertücher zum Fensterputzen von XiXiRan

Die Ledertücher von XiXiRan kommen im praktischen 3er-Pack und bestehen aus Echtleder. Dank ausgewählter Rohhäute und klassischer Gerbung verspricht der Hersteller eine gute Qualität, die sauberes Polieren und streifenfreies Reinigen garantiert. Vor dem ersten Verwenden sollten Sie das Fensterleder einmal kurz mit etwas warmem Wasser und ein klein wenig Seife auswaschen, um Restbestände des Bräunungsöls herauszuwaschen. Hierfür können Sie das Ledertuch für circa zehn Minuten in warmem Wasser einweichen, danach kurz auswringen und nach dem Benutzen lufttrocknen lassen.

  • 3 Stück
  • Preis-Leistung gut
  • für Haushalt und Auto geeignet
  • an der Luft trocknen lassen
  • perfekt bei glatten Oberflächen

Vileda Ledertuch zur Reinigung von Glas

Das Glas- und Fenstertuch von Vileda kommt im 4er-Pack und besteht aus Microfaser. Sie können es zum Putzen von Fenstern, Spiegeln, Metall und Co. verwenden. Im Handumdrehen verschwinden Fingerabdrücke, lästige Flecken, Schmutz und Schlieren auf den Oberflächen. Nach dem Verwenden können Sie das Tuch bei bis zu 60 Grad waschen, danach gut ausdrücken und an der Luft trocknen.

  • 4er-Pack
  • kein echtes Fensterleder
  • Material: Mikrofaser
  • an der Luft trocknen lassen
  • praktische Hilfe im Haushalt
  • auch für Metalloberflächen

Wie putzt man mit einem Fensterleder?

Das kommt darauf an, welche Oberflächen Sie mit dem Ledertuch reinigen wollen. Davon ausgegangen, dass Sie Ledertücher zum Fenster putzen nutzen wollen, können Sie das Fensterleder vor dem Benutzen in etwas warmes Wasser legen, sodass es sich vollsaugen kann. Nun auswringen und schon können Sie loslegen. Beginnen Sie mit dem Rahmen und arbeiten Sie sich von oben nach unten; zwischendrin immer wieder auswaschen und gut auswringen.

Wie behandelt man ein neues Fensterleder?

Damit Ihr Putztuch möglichst lange hält, braucht es eine richtige Pflege. Ein neues Ledertuch sollten SIe vor dem ersten Benutzen mit etwas warmem Wasser und Seife auswaschen. Manchmal kann am Leder noch etwas Öl haften, das Sie somit vom Tuch abnehmen können. Im Anschluss können Sie das Tuch lufttrocknen lassen und dann wie gewohnt verwenden. Putzmittel wie beispielsweise Sonax zaubern Autolack und Co. wieder glänzend sauber.

Wie wasche ich Waschleder?

Beim Waschen eines Fensterleders sollten Sie die Hinweise auf der Verpackung unbedingt beachten. Denn nicht alle Produkte werden gleich gewaschen, da sie nicht allesamt aus Echtleder bestehen. Ledertücher werden meist bei Temperaturen von 30 bis 60 Grad Celsius gewaschen. Bei geringer Verschmutzung genügt das Auswaschen des Leders per Hand und mit etwas Seife.

Mehr zum Thema:

Das könnte Sie auch interessieren ...

Shark Saug- und Wischroboter - Foto: Shark
Shark PowerDetect NeverTouch im Deal: Intelligenter Staubsauger jetzt reduziert sichern

Staubsaugen ohne Stress: Der Shark PowerDetect NeverTouch übernimmt die Arbeit fast von allein. Smart, effizient und aktuell stark reduziert – mit bis zu 250 Euro Ersparnis plus 15 Prozent Extra-Rabatt für selbst.de-Leser.

Rasen vor einem Haus, eine große Wärmepumpe ist erkennbar, auf dem Dach sind Photovoltaik-Paneele. Der Himmel ist blau, im Hintergrund ist ein Windrad.  - Foto: istockphoto.com / guteksk7
Umweltwärme trifft Solarenergie
Wärmepumpe und PV-Anlage dimensionieren: So viel Leistung und Speicher ist nötig

Die optimale Verbindung von Wärmepumpe, Photovoltaik und Batteriespeicher erfordert eine exakte Auslegung auf Gebäudedaten und individuelle Verbrauchsmuster. Wir erklären, wie man die Anlagen richtig dimensioniert und plant.

Akku-Hochdruckreiniger ohne Strom- und Wasseranschluss selbst ausprobiert - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Akku-Hochdruckreiniger Stihl REA 60 Plus im Praxistest – Erfahrungen & Tipps

Ein Hochdruckreiniger ganz ohne Kabel und festen Wasseranschluss – das klingt praktisch. Der Stihl REA 60 Plus will genau das bieten. Wir haben das Modell im Alltag ausprobiert und geprüft, wie stark der Druck ist, wie lange der Akku hält und wo seine Grenzen liegen. Lesen Sie hier unsere Erfahrungen.

Mann zieht Messer durch den Dick-Messerschärfer - Foto: sidm / Klaus Erich Haun
Messer schärfen wie ein Profi: 4 Modelle im Test

Das große Angebot an Schärfhilfen zeigt: Küchenmesser zu schärfen ist gefragt. Anbieter setzen dabei auf unterschiedliche, unkomplizierte Bedienkonzepte – wie unser Überblick zeigt.

Shark StainStriker steht auf einem blauen Sofa neben einer langhaarigen, sitzenden Katze. - Foto: PR / selbst.de
Shark StainStriker HairPro im Test: Polsterreiniger im Alltagseinsatz

Tierhaare, Flecken und unangenehme Gerüche – im Haushalt mit Tieren gehören diese Probleme oft zum Alltag. Im großen „Polsterreiniger Test“ auf selbst.de habe ich den Shark StainStriker HairPro auf Herz und Nieren geprüft. Hier erfährst du, wie sich der Fleckenentferner im praktischen Einsatz schlägt und wo seine Stärken und Schwächen liegen.

Wärmepumpe neben dem Eingang eines erkennbar alten Hauses mit Steinmauern und alter Holztür. - Foto: istockphoto.com / brebca
Moderne Technik für alte Mauern
Wärmepumpe im Altbau: Chancen und Grenzen

Eine Wärmepumpe im Altbau kann die beste Lösung sein – wenn die Voraussetzungen stimmen. Erfahren Sie, worauf es bei Dämmung, Heizflächen und Vorlauftemperatur ankommt, damit die moderne Heizung wirtschaftlich und effizient arbeitet.