Erfahrungen mit Knauf Easy Putz?



  • Hallo,
    hat jemand schon Erfahrungen mit Knauf Easy Putz gemacht?
    Ist erst ganz neu auf dem Markt. Informationen gibts zwar zuhauf bei Knauf im Internet, aber es ist uns bisher nicht gelungen, Putzmuster etc. zu sehen. Waren schon in zig Baumärkten - bisher leider totale Fehlanzeige, die scheinen alle eher daran interessiert, ihre Eigenmarken zu verkaufen.
    Hintergrund Wir werden unseren Neubau in Eigenleistung innen mit einem Dekorputz gestalten. Wenn irgendmöglich kein Kunstharzputz, wegen der Ausdünstungen. Ca. 700 qm Gesamtfläche an Wand (Gipsputz und ca. 50 qm Gipskarton) und Decken (Beton, 180 qm). Als Amateure sind wir natürlich sehr an der einfachen Verarbeitung (also Bürste bzw. Rolle) interessiert.
    Für Tipps und Hinweise wäre ich SEHR DANKBAR!


    Informationen zum Easyputz von Knauf erhaltet Ihr bei selbst.de:
    Easyputz Knauf
    Viel Spaß beim Stöbern! Gruß, die Redaktion von selbst.de



  • Re: Erfahrungen mit Knauf Easy Putz?
    Wir haben schon damit gearbeitet und den Putz bei einem Projekt fürs Heft eingesetzt. Unsere Werkstattleute waren sehr zufrieden mit dem Produkt und der Verarbeitung.
    Was den Kunstharzputz angeht Welche Ausdünstungen? Das Kunstharz ist idR als wässrige Dispersion enthalten, die beim Abbinden vorwiegend Wasser freisetzt.
    Gruß
    Hans Altmeyer



  • Re: Re: Erfahrungen mit Knauf Easy Putz?
    Hallo,
    für die ausgestaltung unserer Decken haben wir eine Flüssige Raufaser genommen. Die Verarbeitung ist denkbar einfach. Sie wird wie Farbe aufgerollt.
    Um eine gleichmäßige verteilung der Raufasern zu erreichen wird sie in 2 arbeitsgängen aufgetragen über kreuz also beim 2. auftragen quer zur Rollrichtung des 1. Auftrags.
    Für die Wände würde ich eher einen Spachtelputz bevorzugen . Dieser ist bei ensprechender Anleitung einfacher aufzutragen als ein Rollputz. Zumindest siht das Endergebnis besser aus.
    Übrigens, Kunstharzputze stinken nicht nach Kunstharz. Wie Hans schon schrieb, es verdunstet lediglich Wasser. Nach der Aushärtung sind Kunstharzputze aber Robuster als Mineralische Putze und für Allergiker besser geeignet.
    gruß
    Thomas



  • Re: Re: Erfahrungen mit Knauf Easy Putz?
    Hallo Elke,
    für unseren EASY-Putz stellen wir den Märkten selbstverständlich Putzmuster zur Verfügung. Allerdings hängt es oft vom jeweiligen Markt ab, ob Blenden angebracht werden dürfen oder nicht.
    Wenn Sie mir unter
    schmieder.peter@knauf-bauprodukte.de
    Ihre Adresse hereingeben, frage ich gerne über den Außendienst ab, wo in Ihrer Nähe ein Putzmuster hängt.
    Des weiteren haben wir in allen Baumärkten, in denen der EASY-Putz steht, auch Promotions laufen, in denen der Putz und die entsprechenden Compact Colors vorgeführt werden und wo man auch selbst mal tätig werden kann --> Die Termine finden Sie unter www.easy-putz.de, Suchweg Beratung / Seminare / Knauf-Seminare / Verputzen.
    Eine ganze Menge Verwenderzuschriften haben uns bestätigt
    EASY-Putz läßt sich wirklich einfach aufbringen und gibt eine hochwertige, matte Optik in individueller Gestaltung.
    Freundliche Grüße
    Peter Schmieder



  • Re: Re: Erfahrungen mit Knauf Easy Putz?
    Hallo,
    danke für die Antwort(en)!
    Mittlerweile sind wir hier doch noch fündig geworden (Putzmuster und Ware am Lager) und wollen am Wochenende mal eine Probe machen.
    Schönes Wochenende wünscht
    Elke76829



  • Re: Re: Erfahrungen mit Knauf Easy Putz?
    Hallo Elke,
    da wir auch mit diesem System arbeiten wollen (gleiche Randbedingungen wie bei euch) würde mich interssieren, welche Erfahrungen du gemacht hast.
    liebe Gruesse
    Sabine



  • Re: Re: Erfahrungen mit Knauf Easy Putz?
    Hallo!
    Sind gerade dabei unser EFH komplett mit Knauf Easy Putz zu verschönern. Der Name ist Programm. Putz ist Easy zu verarbeiten. Wände und Decken sehen echt super aus. Wir sind froh, dass wir den Putz genommen haben und keine Tapeten. Wichtig ist eine gute Vorbereitung des Untergrundes, d.h. eben, staubfrei und ein guter Voranstrich mit Knauf Sperrgrund (auf Gipskarton mind. 2 mal).
    Wir sind absolut begeistert von den Produkt.
    Haben es zufällig bei einer Vorführung im Baumarkt entdeckt.



  • Re: Re: Erfahrungen mit Knauf Easy Putz?
    Wir haben bisher für die decken verwendet. Der Sperrgrund ist wichtig auf jeden Fall verwenden. Der Auftrag mit Strukturierung sollte von 2 Personen durchgeführt werden und der ram sollte nicht zu warm sein (wegen Trocknungszeit).
    Wir werden Ihn jetzt mal einfärben und in 1,0 Körnung für den Flur verwenden.
    Knauf sollte das Produkt in größeren Gebinden anbieten. denn Bei einem Flur kommen schnell ein paar qm zusammen.
    Einen Ausgleich kann man nicht damit bezwecken. Der Putz ist relativ schafkantig, in den Kinderzimmern haben wir lieber Tapeziert.
    Auch der Preis ist ziemlich hoch wenn man den sperrgrund mitrechnet.Auch hier besteht nachbesserungsbedarf
    Viel Spaß beim renovieren !



  • Re: Re: Erfahrungen mit Knauf Easy Putz?
    Ich habe auch noch eine Frage zum Easy Putz
    Ich würde damit gerne mein Bad renovieren. Die Frage ist aber, ob es aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit, bzw. beim Einsatz an der Duschwand Probleme gibt.
    Vielleicht kann mir hierzu jemand weiterhelfen.
    Danke im voraus.



  • Re: Re: Erfahrungen mit Knauf Easy Putz?
    Hallo!
    Auch wir sind auf den Easy Putz im Baumarkt aufmerksam ge.macht worden.
    Die Arbeitserleichterung ist echt enorm - Tapezieren (selbst mit Vließfaser) + anschließendes Streichen dauert definitiv länger.
    Der Easy Putz läst sich super verarbeiten. Top!
    Allerdings...
    Ich bin sehr unzufrieden mit den Farbmustern im Prospekt. Die stimmen 100% GAR NICHT mit der Realität überein.
    Im Prospekt sind 2g Honiggelb angegeben. Um den Farbton zu erreichen haben wir ganze 10g eingerrührt.
    Eine Packung mit den Farbpigmenten (6g) ist einfach so aufgegangen. Und das Zeug ist ja nicht gerade billig! Mal schaun ob sich das umtauschen lässt? ich bezweifle es.
    Die speziellen Auftragswalzen für teuer Geld kann man sich ehrlich gesagt auch sparen - genau so wie die Struktur Walzen. Für weniger Geld findet sich im Regal neben an etwas Vergleichbares.
    Was mich brenned interessieren würde
    Kann ich den Knauf Putz mit normaler Abtönfarbe mischen lassen? Im Knauf Programm fehlen mir viele Orange/Rot Töne. Da muss sich auf Dauer was ändern!
    Womit kann ich den Knauf Putz nach X Jahren überstreichen?
    Wie kann ich den Putz ggf von meiner Rigips Wand nach X Jahren wieder runter machen? Schleifen? Spachtel?
    Wie macht sich der Knauf Putz in einem kleinen Bad? bis 1,60 werden Fließen an die Wand gehaun - darüber steht noch im Raum, ob Tapete oder Putz...
    Zu den Gebinden, die hier schon angesprochen worden sind
    Da Ihr ja die Xg Methode anbietet - und man somit auch immer exakt den Farbton wieder hinbekommt, solltet ihr ggf auch kleinere - bzw größere Gebinde anbieten.
    Warum?
    Größere Gebinde machen Sinn - da muss man dann nicht alle Naselang wieder was anrühren.
    Kleinere Gebinde, weil man ggf auch kleinere Flächen hat, wo man nur einen halben Eimer für braucht. Das Nervt.
    Klar - Fa. Knauf verdient Geld - aber den Endanwender stört es, da der 10kg Eimer nicht gerade günstig ist! Und ist der Eimer einmal eingefärbt, ist auch vorbei.
    Dazu würden sich dann auch entsprechend größere, bzw kleine Gebinde mit Pigmenten anbieten.
    Für evtl 500g Eimer (Dosen) entsprechend 1g Pigmente,
    für evtl 20kg Eimer entsprechend 4g Pigmente, usw...
    Ich hoffe hier findet sich eine Antwort!



  • Re: Re: Erfahrungen mit Knauf Easy Putz?
    Hallo zusammen,
    wir hatten uns heute den EasyPutz bei einer Vorführung im Baumarkt gesehen aus ausprobiert. Wir sind sehr begeistert und möchten das Ganze auch für die anstehende Renovierung nutzen.
    Der EasyPutz lässt sich später auch wieder überstreichen. Man soll hierfür aber mineralische Farben, wie z.B. Silikatfarben benutzen, damit die Eigenschaft der "Wandatmung" nich verloren geht.
    Mich würde auch interessieren, wie man später vielleicht mal wieder den Putz von der Wand bekommt?!
    Viele Grüße,
    Udo



  • Re: Re: Erfahrungen mit Knauf Easy Putz?
    Hallo Herr Schmieder,
    ich habe gerade Ihren Beitrag zum EASY PUTZ gelesen.
    Können Sie mir auch sagen, wie es mit der Verarbeitung im Bad aussieht?
    Ich habe geplant die halbe Wand zu fliesen und die andere Hälfte mit dem
    EASY PUTZ zu verschönern.
    Auf die grünen Gipskartonplatten will ich zuerst eine Vliestapete anbringen,
    damit man den Putz später evtl. leichter entfernen kann. Und danach den Sperrgrund.
    Ist es nötig den EASY PUTZ mit einer Latex-Farbe o. ä. zu streichen, damit die
    Feuchtigkeit nicht in die Wand eindringen kann?
    Kann der EASY PUTZ auch mit anderen Farben gemischt werden?
    Ich habe leider keine passenden Farbe in der Auswahl gefunden.
    Vielen Dank für Ihre Info!
    Gruß
    Linda Saal



  • Re: Re: Erfahrungen mit Knauf Easy Putz?
    Ich interessiere mich auch für die Variante mit Tapete unter dem Putz, damit man diesen später wieder einfach entfernen kann. Hat jemand Erfahrungen damit oder eine besser Idee, wie ich den Putz später wieder herunterbekomme ohne ihn mühevoll abzuschleifen oder glatt zu spachteln?



  • Re: Re: Erfahrungen mit Knauf Easy Putz?
    Hallo,
    wir bauen auch gerade und mich würden die Preise im vergleich zu tapezieren interessieren.
    Z.B. Zimmer mit 50 qm zu streichender/tapezierender Fläche.
    Vielen Dank
    Ralf Wagner



  • Re: Re: Erfahrungen mit Knauf Easy Putz?
    Hallo,
    ich spiele auch seit einiger Zeit mit dem Gedanken unseren Flur und Treppenaufgang mit Easyputz zu verputzen. Gerade an der Treppe wär ich froh wenn ich da nicht soviel mit der Leiter rumturnen muß und alles bequem mit der Rolle auftragen kann. Nun haben wir allerding ein Haus der Holzständerwerk-Bauweise, heißt wir haben überall Gipskartonplatten. Wenn mir das ganze nach zwei,drei Jahren doch nicht mehr gefällt, wie krieg ich das da wieder runter? Gibt es noch alternativen zum doch sehr teuren Knauf Easyputz???



  • Re: Erfahrungen mit Knauf Easy Putz?
    finger weg von esay putz!!!!
    trotz speziel rollen / pinseln ist diese produnkt totaler müll!!
    ich arbeite im bautenschutz und dachte: hey, ich renoviere grad, versuchs mal damit. vielleicht kann man auch andere kunden davon überzeugen.
    aber es ist wirklich müll. nicht mal kleinste kratzer oder macken werde davon nicht abgedeckt, das ergebniss ist eine katastrophe!
    auch wenn hier die knauf mitarbeiter dauernd als gäste diesen schrott hoch loben, bitte ich alle kunden drumm, zu bedenken... es ist kein anwendungsfehler, es ist einfach ein schei* produkt!!!
    ich werde mir jetzt für 7€ ausm baumarkt gips holen, das anmischen, mit ner großen glättkelle schön strukturiert verstreichen und dann farbliche akzente einbringen...
    kosten dafür: ca 20€ ergebniss: wie es soll, einfach super
    kosten für den knauf müll: ca 50€ ergebinss: sie werden es hassen



  • Re: Erfahrungen mit Knauf Easy Putz?
    Und für diese Weisheiten muß man einen ewig alten Thread wieder ausgraben? Schon mal daran gedacht, daß ein Anwendungsfehler vorliegen könnte? Unsere Erfahrungen mit dem Material waren jedenfalls andere.
    Gruß, Hans



  • Re: Erfahrungen mit Knauf Easy Putz?
    Hallo,
    habe ebenfalls positive Erfahrungen mit dem Knauf Easy Putz gemacht. Das Bad ist mit rundum Gipskartonplatten innerhalb eines Altbaus entstanden und teils gefliest und der Rest mit dem Easy Putz "verputzt" worden. Selbst gemacht und ohne Probleme. Ja und auch kleine Riße wurden verdeckt. Aber dennoch ist eine saubere und gute Vorarbeit nötig.
    P.S. Ich bin kein Knauf-Mitarbeiter. Und wie traurig, das einer der vorherigen Schreiber aller hier der Mitarbeit bei Knauf zu bezichtigt, um dieses Produkt an den Mann zu bringen. Was für ein Blödsinn. Vielleicht sollte er/sie etwas mehr Sorgfalt bei den Vorarbeiten walten lassen und nicht hoffen das der letzte Schliff dann alles kaschiert. Der Unterschied ist halt beim Gipsen, dort sauber mir der Kelle umgehen zu müssen. Und mit dem Easy Putz ist nur noch aufrollen notwendig. Ein entscheidenter Unterschied.



  • Re: Erfahrungen mit Knauf Easy Putz?
    Hallo ,
    wie haben vor einem Jahr ein Haus gebaut und überlegten was wir an Wand und Decke machen.
    Tapete wollten wir nicht,Reibeputz ist zwar toll aber aufwendig ,also haben wir uns für den Easy Putz 0,5mm entschieden
    Wir müssen sagen echt super sehr einfach von der Verarbeitung und man kann den Putz durch die Farbtabs klasse färben!
    Wir würden es nochmal damit machen.
    Das einzigste was uns negativ dazu einfällt waren die Farbtabs ,weil die Farbmuster ganz schön abweichen z.B. 12g Café Olé sehr dunkel ,also forsichtig beim einfärben und nicht zuviel von den Tabs nehmen (es ist schon klar das man Farbmuster und natur nicht vergleichen kann ,aber es ist wirklich ein großer Unterschied)
    Auf jeden Fall den Sperrgrund als Grundierung rauf (Tiefengrund muss nicht sein)
    Unser Fazit:echt super!!!
    [quote="Gast"7r9]Hallo,
    hat jemand schon Erfahrungen mit Knauf Easy Putz gemacht?
    Ist erst ganz neu auf dem Markt. Informationen gibts zwar zuhauf bei Knauf im Internet, aber es ist uns bisher nicht gelungen, Putzmuster etc. zu sehen. Waren schon in zig Baumärkten - bisher leider totale Fehlanzeige, die scheinen alle eher daran interessiert, ihre Eigenmarken zu verkaufen.
    Hintergrund: Wir werden unseren Neubau in Eigenleistung innen mit einem Dekorputz gestalten. Wenn irgendmöglich kein Kunstharzputz, wegen der Ausdünstungen. Ca. 700 qm Gesamtfläche an Wand (Gipsputz und ca. 50 qm Gipskarton) und Decken (Beton, 180 qm). Als Amateure sind wir natürlich sehr an der einfachen Verarbeitung (also Bürste bzw. Rolle) interessiert.
    Für Tipps und Hinweise wäre ich SEHR DANKBAR![/quote7r9]



  • Re: Erfahrungen mit Knauf Easy Putz?
    Hallo kann auch nur postives über easy putz sagen, hab den Putz im Schlafzimmer,Bad,Wc und Gästezimmer, demnächst kommt die Küche und das Wohnzimmer dran. Eine sorgfältige Vorbereitung der zu bearbeitenden Flächen ist mit Sicherheit notwendig, wenn diese aber sauber gespachtel sind ( bei mir sind das meiste Gipskartonplatten mit Uniflott gespachtelt) kann auch bei geringen handwerklichen Fähigkeiten nichts schief gehen. Bei nicht gelingen kann nur ein Verarbeitungsfehler vorliegen oder wirklich 2 linke Hände .


12
91
282340

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.