close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Ausgeschlagene Bohrlöcher reparieren

Das Frust-Loch:

Das Bohrloch ist ausgeschlagen, die Schraube hält nicht gut. Der Dübel dreht mit, oder wird herausgezogen.

Platz für neues schaffen.

An der Stelle, wo das Loch sitzen soll, wird großzügig Wandmaterial herausgenommen. Je größer und tiefer, desto besser.

Erstmal wird's noch schlimmer.

Ein bisschen Mut gehört manchmal dazu, das Ganze erstmal sogar zu verschlimmern! Der Dübel kommt natürlich auch weg.

Es gibt sogar "Spezialwerkzeuge"

Oft habe ich eine Lochfräse für Schalter- oder Abzweigdosen benutzt, und mir somit das stemmen erspart. Ein Loch für den Zentrierbohrer haben wir ja meist schon. Wenn möglich, ohne schlag fräsen,um bröckelige Wände nicht noch mehr zu "reizen".

Alles soweit leer und sauber?

Das neue, größere Loch wird von losen Trümmern und bohrstaub befreit. Das Vakuum-Reinigunsgerät darf eingesetzt werden, wenn es nicht mal wieder der letzte Staubsauger-Beutel ist.

Zahnärzte klar im Vorteil!

Zur Füllung: In das staubfreie, angefeuchtete Loch kommt am besten dick angerührter (Schnell-)Zement, ohne zusatz von sand oder sowas. Geniesser können natürlich auch eine leichte Quark-Creme Füllung mit Früchten, oder Hackfleisch mit Zwiebeln und Knobi nehmen. Auch sehr beliebt: Pflaumenmuß oder Konfitüre.

Wir warten.

Wir müssen warten, bis die Füllung ausgehärtet ist (ausser bei Konfitüre). Dazu nochmal die Anleitung checken. Wenn die Mumpe versucht, da 'rauszusacken, habe ich schonmal einfach ein Brett vorgenagelt. Wenn alles ausgehärtet ist, neues/altes Loch OHNE SCHLAG bohren, und frischen Dübel 'rein.

Fertig!

Jetzt ist alles wieder belastbar. Wie gesagt - ich hab' das genau so schon sehr oft gemacht, und die einzigen probleme, die ich hinterher jemals hatte, waren mit meiner Frau - wegen dem Dreck.

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.