Blumenpflege

Pflanzen Dünger: Den richtigen Dünger finden leicht gemacht

Die Suche nach dem passenden Dünger ist nicht immer leicht. Wir verraten, welcher Pflanzen Dünger der richtige ist.

Pflanzendünger
Mithilfe von Pflanzen Dünger werden Ihre Blumen optimal versorgt. Foto: iStock/Valeriy_G
Auf Pinterest merken

Unser Favorit: Plantura Bio Pflanzen Dünger

Warum benutzt man Pflanzen Dünger?

Ob Grünpflanzen, Obstbäume, Gemüsepflanzen oder Blumen - Pflanzen sollten regelmäßig gedüngt werden, um Ihnen wichtige Nährstoffen zuzuführen und so ein gesundes Wachstum und eine reiche Ernte zu fördern. Die Auswahl an verschiedenen Düngern im Handel und online ist dabei groß. Doch nicht jeder Dünger kann universell eingesetzt werden. Je nach Pflanze muss das Düngemittel genau abgestimmt werden, um Schäden zu vermeiden. Entscheidend sind die Inhaltsstoffe wie beispielsweise Phosphor, Stickstoff und Kalium. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl von Pflanzen Dünger für Gemüse, Zimmerpflanzen und Co.

Die besten Pflanzen Dünger

Sie suchen einen Universaldünger für alle Pflanzen oder doch einen speziellen Langzeitdünger für Ihre Rosen? Wir haben Ihnen diverse Dünger zusammengetragen, um Ihnen die Wahl zu erleichtern.

Organischer Universal-Pflanzen Dünger

Wenn Sie nicht zur Chemie-Keule auf Balkon und Garten greifen möchten, ist der Bio-Dünger von DÜNGME eine willkommene Alternative. Es handelt sich um einen wirkungsvollen Universaldünger, der für Tomaten, Obst und Gemüse, aber auch bei Blumen eingesetzt werden kann - und für ein prächtiges Obst und Gemüse sowie wunderschöne Blumen und grünen Rasen sorgt. Dabei ist DÜNGME unbedenklich für Mensch, Umwelt und Tier, da er zu 100 Prozent aus Mais besteht und ohne künstlich mineralische und tierische Zusatzstoffe auskommt. Der Dünger wird im familieneigenen Betrieb in der Pfalz erzeugt und lässt das grüne Herz höherschlagen.

Fakten zum organischen Dünger von DÜNGME:

  • Inhalt: fünf Kilogramm
  • unschädlich für Mensch, Tier und Umwelt
  • aus pflanzlichen Inhaltsstoffen
  • plastikfrei und nachhaltig verpackt

Pflanzen Dünger für Obst und Gemüse

Der Compo Bio Obst- und Gemüsedünger versorgt Ihre Pflanzen mit allen wichtigen Pflanzennährstoffen - und das ab der ersten Anwendung. Ihr Obst und Gemüse wird mithilfe des Bio-Düngers extra aromatisch und durch den Zusatz von Kalium werden die Widerstandskraft sowie das Wurzelwachstum angeregt. Mit dem Deckel lässt sich der Gemüsedünger sauber und einfach dosieren und wird mit ins Gießwasser gegeben.

Fakten zum Compo Bio Flüssigdünger:

  • Inhalt: 2,5 Liter
  • 100 Prozent natürliche Inhaltsstoffe
  • mit Kalium

Bio Pflanzendünger von Plantura

Der Plantura Bio Universaldünger ist einer für alles und sorgt mit Stickstoff, Phosphor und Kalium für ein üppiges und gesundes Wachstum, eine reiche Blütenbildung und schmackhaftes Obst, Gemüse und Kräuter. Der natürliche Dünger hat eine Langzeitwirkung von bis zu drei Monaten. In unserem Check ist das Plantura Düngegranulat unser Favorit. Es fördert eine reiche Frucht, aber ist zugleich unschädlich für Mensch und Tier.

Fakten zum Plantura Bio Universaldünger:

  • 100 Prozent tierfrei & natürliche Inhaltsstoffe
  • Langzeit-Dünger
  • unbedenklich für Haus- & Gartentiere
  • in der EU produziert

Neudorff Azet Pflanzen Dünger für Rosen

Der organische NPK-Dünger von Neudorff Azeton wird Ihren Rosen zur vollen Pracht verhelfen. Aber auch Stauden und einjährige Blütenpflanzen werden durch bodenbelebende Mikroorganismen bestens versorgt und die Widerstandskraft wird erhöht.

Fakten zum Neudorff Dünger:

  • Inhalt: fünf Kilogramm
  • unbedenklich für Tiere
  • mit natürlicher Langzeitwirkung

Pflanzen Dünger für Rasen, Balkon und Garten

Der flüssige Dünger von Blattwerk versorgt den Boden mit Aminosäuren und Stickstoff, die direkt von der Pflanze verwertet werden können und das Frucht-, aber auch das Wurzel- und Blattwachstum begünstigen. Dies freut nicht nur Sie als Pflanzenliebhaber:in sondern auch Ihre Zimmerpflanzen, Balkon- sowie Gartenpflanzen. Der Universaldünger wird dafür einfach in das Gieß-Wasser gegeben.

Fakten zum BLATTWERK Universaldünger:

  • veganer und organischer NPK Dünger
  • mit Aminosäuren
  • flüssiger Naturdünger aus Gras
  • für Rasen, Obst und Gemüse, Balkonpflanzen, Gartenpflanzen

Welche Pflanzen brauchen Dünger?

Grünpflanzen, Blühpflanzen, Obst- und Gemüsepflanzen - alle Pflanzenarten sollten Sie in regelmäßigen Abständen düngen, um den Boden und die Wurzel mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen und so eine gesunde Pflanze gedeihen zu lassen. In handelsüblicher Blumenerde ist meist bereits ein Düngemittel enthalten, das Ihr Gewächs die ersten Wochen ausreichend versorgt. Danach sollten Sie der Erde oder dem Gießwasser jedoch immer wieder Düngemittel beimischen, um Ihre Pflanze in voller Pracht wachsen zu lassen.

Was ist der beste Dünger?

Welcher Dünger der beste ist, hängt zunächst von Ihrer Pflanzenart ab. Wenn Sie Ihre Rosen pflegen wollen, benötigen diese ein anderes Düngemittel als beispielsweise mediterrane Pflanzen. In unserem Check konnte der Plantura Bio Universaldünger überzeugen, da er vollkommen natürlich ist und unschädlich für Ihre Haustiere, aber auch Bienen und Co. Dabei versorgt der Universaldünger viele verschiedene Pflanzen in Ihrem Garten und auf Ihrem Balkon mit allen Nährstoffen. Ein Tipp: Wenn Sie einen Komposthaufen besitzen, müssen Sie nicht extra Dünger im Handel kaufen. Der Kompost von Ihrem Komposthaufen ist der beste Dünger überhaupt.

Für welche Pflanzen ist Kaffee ein guter Dünger?

Vielleicht gehören Sie auch zu den Menschen, die Pflanzen mit Kaffeesatz düngen. Dies ist generell nicht verkehrt, besonders bei Arten, die einen sauren Boden bevorzugen, da der Satz des Kaffees einen niedrigen pH-Wert besitzt. So tun Sie beispielsweise Ihren Hortensien oder Ihrem Rhododendron einen wahren Gefallen damit. Jedoch vertragen nicht gänzlich alle Pflanzenarten diesen natürlichen Dünger. Speziell Gewächse, die kalkhaltigen Boden benötigen, vertragen sich nicht mit der Düngung durch Kaffeesatz. Lavendel oder auch die beliebten Tulpen zählen zum Beispiel dazu.

Kann man Pflanzen Dünger selber machen?

Wie bereits beschrieben, düngen manche Pflanzenliebhaber:innen Ihre Gewächse mit Kaffeesatz. Dieser fällt bei der Kaffeezubereitung an und wird anschließend getrocknet. Danach auf die Blumenerde um die Pflanze geben und mit etwas Erde bedecken. Aber auch der Weg seine Küchenabfälle auf einem Kompost zu entsorgen, ist eine nachhaltige und ökologische Art Dünger zu erzeugen. Zumal der Kompost besonders viele Nährstoffe wie Kalium, Magnesium und Phosphor enthält und Ihre Pflanzen somit optimal versorgt.

Und auch aus Eierschalen können Sie einen flüssigen Dünger herstellen. Diese enthalten viel Kalk und steigern demnach den pH-Wert des Bodens. Für den Eierschalendünger geben Sie einfach drei bis vier Schalen mit einem Liter Wasser in einen Eimer oder ein Gefäß. Dies lassen Sie mindestens eine Woche stehen. Anschließend können Sie mit dem Flüssigdünger Ihre Pflanzen versorgen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Shark Saug- und Wischroboter - Foto: Shark
Clever putzen, clever sparen – Shark PowerDetect NeverTouch reduziert!

Staubsaugen ohne Stress: Der Shark PowerDetect NeverTouch übernimmt die Arbeit fast von allein. Smart, effizient und aktuell stark reduziert – mit bis zu 250 Euro Ersparnis plus 15 Prozent Extra-Rabatt für selbst.de-Leser.

Shark StainStriker steht auf einem blauen Sofa neben einer langhaarigen, sitzenden Katze. - Foto: PR / selbst.de
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger im Alltag?

Tierhaare, Flecken und Gerüche sind im Tierhaushalt keine Seltenheit. Im großen Polsterreiniger-Test auf selbst.de habe ich den Shark StainStriker HairPro ausprobiert. Erfahre hier, wie gut der Fleckenentferner im Alltag wirklich funktioniert und welche Stärken und Schwächen er hat.

Rasen vor einem Haus, eine große Wärmepumpe ist erkennbar, auf dem Dach sind Photovoltaik-Paneele. Der Himmel ist blau, im Hintergrund ist ein Windrad.  - Foto: istockphoto.com / guteksk7
Umweltwärme trifft Solarenergie
Wärmepumpe und PV-Anlage dimensionieren: So viel Leistung und Speicher ist nötig

Die optimale Verbindung von Wärmepumpe, Photovoltaik und Batteriespeicher erfordert eine exakte Auslegung auf Gebäudedaten und individuelle Verbrauchsmuster. Wir erklären, wie man die Anlagen richtig dimensioniert und plant.

Akku-Hochdruckreiniger ohne Strom- und Wasseranschluss selbst ausprobiert - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Akku-Hochdruckreiniger Stihl REA 60 Plus im Praxistest – Erfahrungen & Tipps

Ein Hochdruckreiniger ganz ohne Kabel und festen Wasseranschluss – das klingt praktisch. Der Stihl REA 60 Plus will genau das bieten. Wir haben das Modell im Alltag ausprobiert und geprüft, wie stark der Druck ist, wie lange der Akku hält und wo seine Grenzen liegen. Lesen Sie hier unsere Erfahrungen.

Mann zieht Messer durch den Dick-Messerschärfer - Foto: sidm / Klaus Erich Haun
Messer schärfen wie ein Profi: 4 Modelle im Test

Das große Angebot an Schärfhilfen zeigt: Küchenmesser zu schärfen ist gefragt. Anbieter setzen dabei auf unterschiedliche, unkomplizierte Bedienkonzepte – wie unser Überblick zeigt.

Wärmepumpe neben dem Eingang eines erkennbar alten Hauses mit Steinmauern und alter Holztür. - Foto: istockphoto.com / brebca
Moderne Technik für alte Mauern
Wärmepumpe im Altbau: Chancen und Grenzen

Eine Wärmepumpe im Altbau kann die beste Lösung sein – wenn die Voraussetzungen stimmen. Erfahren Sie, worauf es bei Dämmung, Heizflächen und Vorlauftemperatur ankommt, damit die moderne Heizung wirtschaftlich und effizient arbeitet.