close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Blumengesteck basteln

Was der Rasenmäher übrig lässt, kann mit unserer Bastelanleitung zur schönsten Herbst-Dekoration veredelt werden. So einfach können Sie ein Blumengesteck basteln.

Diese bildhübsche Grastasche, gefüllt mit Ihren Lieblingsblumen, wird auf Ihrem Gartentisch eine blendende Figur machen. Oder entzückte Ausrufe provozieren, sollten Sie sich von einem selbst gebastelten Blumengesteck, das Sie verschenken möchten, trennen können.

Am Anfang steht allerdings ein wenig Bastelarbeit an, die sich aber in Grenzen hält. Hier steht der Spaß eindeutig an erster Stelle. Die Größe der Grastasche ist natürlich variabel – in welcher Größe Sie den Hasendraht zuschneiden, bleibt Ihnen überlassen. Die beiden benötigten Teile sollten allerdings gleich groß sein. In ein größeres Modell lässt sich problemlos ein Einmachglas als Vase für Schnittblumen oder ein Blumentopf versenken. Auch beim verwendeten Gras können Sie Ihre Phantasie spielen lassen. Sie können Heu und Stroh von Wiese und Feld sammeln als auch im Haustierbedarf erstehen.

Zimmerpflanzen
Efeu-Vase basteln

Ein selbstgebasteltes Efeu-Gesteck, das als Blumenvase dient, ist ein wahrer Hingucker

 

Blumengesteck selber machen

Wer nun dieses hübsche Blumengesteck basteln möchte, braucht nur wenige Materialien. Neben Hasendraht benötigen Sie einen Seitenschneider, eine Gartenschere, ein Glas, etwas Wickeldraht und natürlich bunte Blumen. Und dann kann es direkt losegehen:

  1. Zuerst schneiden Sie mit dem Seitenschneider den Hasendraht zu zwei gleich großen Teilen. Den Rasenschnitt breiten Sie auf einer der Teile flächig aus.
  2. Jetzt legen Sie das zweite Stück Hasendraht auf das Gras.
  3. Als nächstes können Sie den Draht formen. Offene Seiten oder Teile, die auseinander klaffen, können Sie mit dem Wickeldraht fixieren.
  4. Falls jetzt Gras übersteht, können Sie dieses mit der Gartenschere stutzen.
  5. Zuletzt füllen Sie das Glas mit Wasser und arrangieren Ihre Blumen. Das Glas stellen Sie dann in das Graskörbchen.

Praxistipp: Eine genauere Anleitung finden Sie oben in der Bildergalerie >>

Zimmerpflanzen Blumengestecke
Blühende Kunstwerke im Glas

Blumengestecke sind vergleichsweise haltbar, da sie meist ein kleines Wasserreservoir eingebaut haben! Aber welche Blumen eignen sich als...

 

Saisonales Blumengesteck basteln

Alle Produkte haben eine unterschiedliche Struktur und Farbe, selbst die Länge der Halme verändert das Aussehen der fertigen Grastasche. Verwenden Sie bei den eingesetzten Blumen ruhig auch einmal zarte Farben. Dadurch erscheint das Gebilde noch natürlicher in seiner Anmutung. Die Dekoration ist absolut regenfest. Nach einiger Zeit wird der Hasendraht allerdings anfangen zu rosten, das sollten Sie bei der Wahl des Standorts beachten. Stellen Sie die Grastasche zur Vermeidung von Flecken auf einen Untersetzer. Auch das Gras wird sich unter dem Einfluss der Witterung verändern. Dieser leichte Shabby-Chic macht aber den Reiz der Grastasche aus.

Fotos: Michael Briefs, Jasmin Centner

Mehr Bastelideen für jeden Tag: Was man basteln kann, finden Sie hier >>

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.