Bio-Waschmittel: Die besten Produkte für nachhaltig saubere Wäsche

Teaser: Bio-Waschmittel sind die bessere Wahl für Ihre Gesundheit und die Natur. Wir zeigen, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Bio-Waschmittel
Nachhaltig waschen geht mit einem Bio-Waschmittel ganz einfach Foto: iStock/Vladdeep
Auf Pinterest merken

Unser Favorit: Bio-Waschmittel von Ecover

Was ist ein Bio-Waschmittel?

Konventionelle Vollwaschmittel enthalten Enthärter-Phosphate, petrochemische Tenside und viele weitere giftige Chemikalien, die nur schwer abbaubar sind. Wenn Sie all diese Stoffe nicht beim Waschen verwenden möchten, sollten Sie auf Eco-Waschmittel umsteigen.

Der Inhalt von Öko-Vollwaschmitteln ist weitestgehend frei von diesen chemischen Substanzen, wodurch diese Waschmittel biologisch abbaubar sind. Doch es gibt auch Mogelpackungen, da die EU-Öko-Verordnung sich nur auf Lebensmittel bezieht. Selbst der Inhalt der besten Produkte im Bereich biologisch abbaubarer Waschmittel sind nicht per se nach Bio-Norm zertifiziert. Jeder Hersteller darf sein Waschmittel als Öko- oder Bio-Waschmittel bewerben, ohne irgendwelche festgelegten Standards einhalten zu müssen.

Dabei sollten richtige biologische Waschmittel folgende Eigenschaften aufweisen:

  • Tenside aus Bio-Ölen oder Seifen aus rein pflanzlicher Herstellung beinhalten
  • Nur unproblematische Mineralsalze wie Soda oder Silikate enthalten
  • Duftstoffe aus ätherischen Ölen enthalten
  • Natriumpercarbonat als bleichenden Wirkstoff beinhalten
  • Schonend zur Umwelt sein
  • In recycelbaren Verpackungen zwischen 1 bis 5 Liter erhältlich sein

Mittlerweile gibt es unterschiedliche, externe Bio-Zertifizierungen, die viele Bio-Waschmittel von namhaften Herstellern wie Frosch, Planet Pure, Ecover, Almawin oder auch Sauberfreude vorweisen. Durch die Verwendung von Almawin oder auch Planet Pure Waschmittel leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur nachhaltigen Verwendung von Rohstoffen.

Das sind die besten Bio-Waschmittel

Gerade für Laien ist es nicht immer einfach, das passende Bio-Waschmittel zu finden, sei es als Flüssigwaschmittel oder Waschpulver. Zu unübersichtlich ist die Auswahl an unterschiedlichen Biowaschmitteln, Feinwaschmitteln und Flüssigwaschmitteln in Bio-Qualität. Deshalb stellen wir Ihnen an dieser Stelle die besten Produkte aus dem Bereich biologischer Waschpulver und Flüssigwaschmittel einmal genauer vor.

Veganes Bio-Vollwaschmittel von Almawin

Das flüssige Öko-Vollwaschmittel von Almawin im praktischen 3er-Pack eignet sich nicht nur als vollwertiger Ersatz für Ihr Vollwaschmittel, sondern auch für den Feinwaschgang. Dieses Bio-Waschmittel von Almawin ist vegan, frei von Enzymen sowie optischen Aufhellern und wäscht Ihre Kleidung bei 30 bis 95 °C blütenrein.

Die Fakten:

  • Biologisches Flüssigwaschmittel von Almawin
  • Natürlich und ohne Zusatzstoffe
  • Für Voll- und Feinwaschgang
  • 30 bis 95 °C
  • Inhalt: 4,5 l (3 x 1.500 ml im Folienbeutel)

Universal Bio-Waschmittel von Ecover

Das Universal Hibiskus & Jasmin Bio-Waschmittel von Ecover ist ein flüssiges Bio-Vollwaschmittel mit einem leichten Hauch von Jasmin und Hibiskus. Frei von chemischen Zusatzstoffen ist das Ecover Bio-Waschmittel aus rein pflanzenbasierten und biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen besonders schonend zu Ihrer Wäsche.

Die Fakten:

  • Waschmittel biologisch abbaubar von Ecover
  • Natürlich und ohne Zusatzstoffe
  • Für Voll- und Feinwaschgang
  • 30 bis 95 °C
  • Inhalt: 5 l im praktischen Refill-Kanister

Bio-Waschmittel mit Pflanzenölseife von Sonett

Das biologisch vollständig abbaubare Bio-Waschmittel von Sonett ist frei von Enzymen, chemischen Duftstoffen sowie Allergenen und eignet sich besonders für Baumwolle, Leinen, Hanf und Mischgewebe bei niedrigen Waschtemperaturen (30 bis 40 °C). Dieses hochwertige Öko-Waschmittel weist die Bio-Zertifizierung „Ecogarantie“ für ökologische Waschmittel und Reinigungsmittel auf und ist besonders umweltschonend.

Die Fakten:

  • Eco-Vollwaschmittel mit Pflanzenölseife von Sonett
  • Natürlich und ohne Zusatzstoffe
  • Für Feinwaschgang
  • 30 bis 95 °C
  • Inhalt: 2 l

Sauberfreude Bioweichspüler mit Lavendel

Sie möchten auf einen Weichspüler nicht verzichten? Dann ist der Bio-Weichspüler mit Lavendel von Sauberfreude genau das Richtige. Der besonders sensitive Weichspüler in Bio-Qualität eignet sich hervorragend für Allergiker und Menschen mit Hautproblemen.

Die Fakten:

  • Bio-Weichspüler für sensible Haut von Sauberfreude
  • Natürlich und ohne Zusatzstoffe
  • Für Vollwaschgang
  • 30 bis 95 °C
  • Inhalt: 5 l

Sodasan Bio-Weichspüler mit leichtem Duft nach Limette

Umweltbewusstes Waschen hört beim Waschpulver nicht auf. Mit diesem Bio-Weichspüler von Sodasan wird Ihre Feinwäsche wieder kuschelig weich und bekommt einen leichten Hauch nach Limette. Die innovative Formel mit pflanzlichen Inhaltsstoffen und Bio-Aloe Vera verleiht der Wäsche einen angenehm weichen Tragekomfort und eignet sich zudem für alle Faserarten.

Ist Frosch wirklich Bio?

Frosch steht seit über 40 Jahren für nachhaltige Putz- und Waschmittel aus natürlichen Rohstoffen. Hinter dem Frosch Logo steckt die Firma Werner & Mertz aus Mainz, die ihren Durchbruch vor über 100 Jahren mit dem Schuhputzmittel Erdal hatten.

Dennoch ist Frosch einer der Pioniere der Branche. Schließlich machen über 70 % des Firmenumsatzes biologische Putzmittel aus, unter die auch Bio-Vollwaschmittel fallen. Dabei setzt Frosch vollkommen auf pflanzliche Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel bei den Tensiden. Diese werden nicht aus Erdöl, sondern aus Palmöl oder Rapsöl gewonnen. Frosch setzt somit sehr hohen Wert auf seine Inhaltsstoffe.

Was ist das umweltfreundlichste Waschmittel?

Biowaschmittel gibt es in zahlreichen Variationen, Duftnuancen und Konsistenzen. Wahlweise als Pulver, Flüssigwaschmittel, als Wasch-Caps und vieles mehr. Gängige Voll- und Feinwaschmittel enthalten Mikroplastik. Dieses Mikroplastik ist nicht abbaubar und gelangt über das Abwasser zurück in die Meere. Die besten umweltfreundlichen Waschmittel sind frei von Mikroplastik. Diese Produkte werden mit eigenen Bio-Siegeln wie „Natrue“, „Ecocert“, „Ecogarantie“ oder „BDIH“ gekennzeichnet. Zudem sind Bio-Waschmittel wie zum Beispiel das Planet Pure Waschmittel ohne Mikroplastik und frei von hypoallergenen Zusatzstoffen wie künstlichen Farb- und Duftstoffen sowie petrochemischen Tensiden.

Ist Bio-Waschmittel besser?

Bio-Waschmittel sind in der Regel besser als gängige Voll- oder Feinwaschmittel. Frei von umweltbelastenden Zusatzstoffen reinigen Bio-Waschpulver und Feinwaschmittel mit rein pflanzlichen Inhaltsstoffen, mineralischen Tensiden, Pflanzenölseifen oder Soda genauso gut wie gängige Haushaltswaschmittel.

Welches Bio-Waschmittel riecht gut?

Die gängige Meinung, dass viele Biowaschmittel nicht so gut riechen, ist falsch. Viele Hersteller von Eco-Waschmitteln verzichten bewusst auf zusätzliche Duftstoffe, da viele Substanzen allergene Wirkungen haben. Gute Bio-Waschpulver von namhaften Herstellern wie Almawin, Sonett oder Ecover verwenden rein pflanzliche Duft-Öle. Dabei sollten Sie immer bedenken, dass sensitive biologische Waschmittel weniger Duftstoffe enthalten als normale Bio-Waschpulver.

Tipp: Alternativ können sie zusätzlich zum biologischen Flüssigwaschmittel einen (ebenfalls ökologischen) Weichspüler verwenden. Ihre Kleidung, Bettwäsche oder Handtücher riechen dann nach dem Waschen etwas intensiver und verströmen über einen längeren Zeitraum einen leichten Duft-Hauch.

Bio-Waschmittel – natürlich zu sauberer Wäsche

Biologische Feinwaschmittel oder abbaubare Waschmittel, wie das Öko-Vollwaschmittel von Almawin, eignet sich als vollwertiger Ersatz für Ihre Wäschepflege. Wie alle zertifizierten Bio-Waschmittel hat das Almawin Vollwaschmittel in der 4,5 Liter Packung nur Inhaltsstoffe, die vollkommen biologisch abgebaut werden können. So wird Ihre Wäsche strahlend rein und ganz nebenbei schonen Sie auch noch die Umwelt!

Mehr Themen:

Das könnte Sie auch interessieren ...

Shark Saug- und Wischroboter - Foto: Shark
Clever putzen, clever sparen – Shark PowerDetect NeverTouch reduziert!

Staubsaugen ohne Stress: Der Shark PowerDetect NeverTouch übernimmt die Arbeit fast von allein. Smart, effizient und aktuell stark reduziert – mit bis zu 250 Euro Ersparnis plus 15 Prozent Extra-Rabatt für selbst.de-Leser.

Shark StainStriker steht auf einem blauen Sofa neben einer langhaarigen, sitzenden Katze. - Foto: PR / selbst.de
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger im Alltag?

Tierhaare, Flecken und Gerüche sind im Tierhaushalt keine Seltenheit. Im großen Polsterreiniger-Test auf selbst.de habe ich den Shark StainStriker HairPro ausprobiert. Erfahre hier, wie gut der Fleckenentferner im Alltag wirklich funktioniert und welche Stärken und Schwächen er hat.

Rasen vor einem Haus, eine große Wärmepumpe ist erkennbar, auf dem Dach sind Photovoltaik-Paneele. Der Himmel ist blau, im Hintergrund ist ein Windrad.  - Foto: istockphoto.com / guteksk7
Umweltwärme trifft Solarenergie
Wärmepumpe und PV-Anlage dimensionieren: So viel Leistung und Speicher ist nötig

Die optimale Verbindung von Wärmepumpe, Photovoltaik und Batteriespeicher erfordert eine exakte Auslegung auf Gebäudedaten und individuelle Verbrauchsmuster. Wir erklären, wie man die Anlagen richtig dimensioniert und plant.

Akku-Hochdruckreiniger ohne Strom- und Wasseranschluss selbst ausprobiert - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Akku-Hochdruckreiniger Stihl REA 60 Plus im Praxistest – Erfahrungen & Tipps

Ein Hochdruckreiniger ganz ohne Kabel und festen Wasseranschluss – das klingt praktisch. Der Stihl REA 60 Plus will genau das bieten. Wir haben das Modell im Alltag ausprobiert und geprüft, wie stark der Druck ist, wie lange der Akku hält und wo seine Grenzen liegen. Lesen Sie hier unsere Erfahrungen.

Mann zieht Messer durch den Dick-Messerschärfer - Foto: sidm / Klaus Erich Haun
Messer schärfen wie ein Profi: 4 Modelle im Test

Das große Angebot an Schärfhilfen zeigt: Küchenmesser zu schärfen ist gefragt. Anbieter setzen dabei auf unterschiedliche, unkomplizierte Bedienkonzepte – wie unser Überblick zeigt.

Wärmepumpe neben dem Eingang eines erkennbar alten Hauses mit Steinmauern und alter Holztür. - Foto: istockphoto.com / brebca
Moderne Technik für alte Mauern
Wärmepumpe im Altbau: Chancen und Grenzen

Eine Wärmepumpe im Altbau kann die beste Lösung sein – wenn die Voraussetzungen stimmen. Erfahren Sie, worauf es bei Dämmung, Heizflächen und Vorlauftemperatur ankommt, damit die moderne Heizung wirtschaftlich und effizient arbeitet.