Ob Kellerabgang oder Ausgleichsstufen vorm Haus: Aus Beton gegossene Stufen sind anfällig. Leicht bricht aus der Kante ein Stück Beton heraus oder die starke Nutzung verformt die Betontreppe. Damit auf den krummen Stufen niemand stürzt, sollten Sie rechtzeigtig die Betontreppe ausgleichen.
Betonstufen ausgleichen: Schritt 1 von 12
Eine schlecht gegossene und unebene
oder ausgetretene Treppe kann
problemlos ausgeglichen werden.
Betonstufen ausgleichen: Schritt 2 von 12
Ein Richtscheit macht den Höhenunterschied
deutlich. An der am wenigsten
ausgetretene Stelle misst man die Höhe des Stoßes und fertigt
entsprechende Schalungsbretter an.
Betonstufen ausgleichen: Schritt 3 von 12
Dann wird die Treppe gereinigt.
Betonstufen ausgleichen: Schritt 4 von 12
Zur Staubbindung und Verbesserung der Haftung nässen Sie die Treppe mit Wasser und einem Quast gründlich vor.
Betonstufen ausgleichen: Schritt 5 von 12
Die eigentliche Haftbrücke bildet dünn angerührter Beton- und Reparaturspachtel. Die Masse muss sehr flüssig und streichfähig, also mit viel Wasser angerührt sein.
Betonstufen ausgleichen: Schritt 6 von 12
Bringen Sie nun die maßgefertigten
Schalungsbretter an der Stoßseite an
und richten diese mit Hilfe der Wasserwaage aus.
Betonstufen ausgleichen: Schritt 7 von 12
Jetzt rührt man den Beton- und
Reparaturspachtel in dem auf der
Packung angegebenen Verhältnis mit Wasser an.
Betonstufen ausgleichen: Schritt 8 von 12
Die nun plastische
Mörtelmasse kann mit einem
Edelstahlglätter aufgetragen ...
Betonstufen ausgleichen: Schritt 9 von 12
... und über das Schalungsbrett
bündig und glatt abgezogen werden.
So geht man Stufe für Stufe vor.
Betonstufen ausgleichen: Schritt 10 von 12
Übergänge zum alten Untergrund
können mit einem feuchten Pinsel
oder Quast glattgestrichen werden.
Wie Sie den ganzen Estrich-Boden ausgleichen, zeigen wir Ihnen hier.
Betonstufen ausgleichen: Schritt 11 von 12
Hat die Spachtelmasse abgebunden (Packungshinweise beachten), können Sie direkt entsprechend zugeschnittene Fliesen darauf verlegen.
Betonstufen ausgleichen: Schritt 12 von 12
Für stabile und schönere Trittkanten sorgen Profile, die es aus Metall, Kunststoff zu kaufen gibt.
Unebene Betontreppen lassen sich mit Reparaturspachtel ausgleichen. Man sollte sich hierfür nur Schalungsbretter anfertigen, die man in der Höhe am Treppenstoß befestigt, in der sich der Tritt nach Abziehen des Mörtel befinden soll. Um alle Stufen gleichzeitig ausgleichen zu können, sollten die Bretter aber nicht bis zum darunterliegenden Tritt reichen.
Betontreppe ausgleichen
Die krummen ausgetretenen Betonstufen sindnicht nur ein Sicherheitsproblem. Auch bei der Sanierung oder dem späteren Ausbau des Kellers führen die Kuhlen in den Betonstufen zu Komplikationen. Wollen Sie z. B. die Kellertreppe einheitlich fliesen, müssen Sie in jedem Fall zuerst den Untergrund nivellieren – das gilt ganz besonders auch für die Betontreppe. Der Fliesenkleber allein kann die Fehlstellen nicht auffüllen. Fliesen Sie dennoch über die unebene Kellerstufe, wird die Fliese nach kurzer Zeit brechen.