Sperren Sie den Wind auf Ihrem Balkon einfach aus: Mit diesem Balkongeländer aus Acrylglas schaffen Sie sich selbst einen wirkungsvollen Windschutz auf dem Balkon!
Windschutz fürs Balkongeländer
Den Ausblick bewahren, den Wind zuverlässig aussperren: Mit dieser transparenten Ausfachung für die Balkonbrüstung wird der ehedem zugige Balkon besser nutzbar!
Windschutz fürs Balkongeländer
Mit der Handkreissäge und einer Führungsschiene
lässt sich das 6 mm starke
Plexiglas-Resist einfach zuschneiden.
Windschutz fürs Balkongeländer
Markieren Sie am
Balkongeländer
die Befestigungspunkte
im
Abstand von etwa
50 Zentimetern.
Windschutz fürs Balkongeländer
Diese Markierungen mit dünnem Malerband
überkleben, durch das die Markierung
sichtbar bleibt.
Windschutz fürs Balkongeländer
Das Band verhindert das Verlaufen des 8-mm-
HSS-Spiralbohrers. Den Bohrer mit
Schneid- oder Universalöl einsprühen, ...
Windschutz fürs Balkongeländer
... Bohrer mit der Bohrspitze auf die Markierung
setzen und mit mäßiger Drehzahl
(ggf. zwischendurch abkühlen lassen und nachölen) durch die Flacheisen bohren.
Windschutz fürs Balkongeländer
Späne sorgfältig entfernen – sonst drohen Rostflecken auf dem Holz!
Windschutz fürs Balkongeländer
Bohrlöcher z. B. mit Universalverdünnung
entfetten und mit einem Zinkspray zur
Vermeidung von Korrosion einsprühen.
Windschutz fürs Balkongeländer
Da nur das Bohrloch selbst vor Rost geschützt
werden muss, sofort überschüssige
Farbe von den Flächen abwischen.
Windschutz fürs Balkongeländer
Die zugeschnittenen Acrylglasplatten
exakt waagerecht auf dem Geländerfeld
ausrichten und mit Zwingen dort fixieren.
Windschutz fürs Balkongeländer
Befestigungspunkte durch die Geländerbohrungen
auf das Acrylglas übertragen.
Windschutz fürs Balkongeländer
Nun mit einem 10-mm-Spiralbohrer
durchbohren. Dabei die Platte fest auf
die Unterlage drücken, um Ausreißen beim Bohreraustritt zu verhindern.
Windschutz fürs Balkongeländer
Erst jetzt die Schutzfolie abziehen.
Windschutz fürs Balkongeländer
Praxistipp: Die Schrauben sollten aus rostfreiem
Edelstahl A4 bestehen. Die 8-mm-Schrauben sitzen spannungsfrei im 10er Loch der Acrylplatte.
Windschutz fürs Balkongeländer
Mit M8er Edelstahlschrauben, Karosserieund
Nylonscheiben wird die Plexiglas-
Platte auf dem Stahlgeländer befestigt.
Windschutz fürs Balkongeländer
Die Nylonscheiben auf der Acrylplatte
gleichen Spannungen durch Temperaturunterschiede
aus.
Windschutz fürs Balkongeländer
Eine selbstsichernde Edelstahlmutter verhindert dauerhaft,
dass sich die Verbindung im Laufe der
Jahre löst. Die Schrauben gut anziehen
Windschutz fürs Balkongeländer
Der Hersteller verspricht extrem hohe
Schlagzähigkeit von Plexiglas-Resist – wir
haben es ausprobiert: Mit einem Fäustel schlug unser Kollege
Peter Baruschke derb auf das
Material ein und war überrascht: Kein
Springen, kein Reißen, kein Verletzungsrisiko.
Leichte weiße Konturen des Hammerkopfes
waren die einzigen Spuren
des brachialen Handelns.
Windschutz fürs Balkongeländer
Wer nicht nur Wind- sondern auch Sichtschutz benötigt, findet im Sortiment auch durchgefärbe Acrylglasplatten.
Exponierte Balkone und Dachterrassen beiten oft eine tolle Aussicht und ungetrübten Sonnengenuss, aber der Wind pfeift auch meist ungemütlich durchs Geländer. Wer das Flattern einer textilen Balkonbespannung nicht mag, kann sich aus Acrylglas einen trasparenten Windschutz für den Balkon selbst bauen. Unser Balkon-Windschutz sperrt den kalten Wind aus, erlaubt aber weiterhin den Blick in den grünen Garten!
Checkliste Werkzeug
Akku-Bohrschrauber
Akku-Schrauber
Führungsschiene
Handkreissäge
Inbusschlüssel
Sie verfügen über einen eigenen Balkon, aber der Wind trübt die Freude einer intensiven Nutzung? Sperren Sie ihn einfach aus: Mit diesem Balkongeländer aus Acrylglas schaffen Sie einen wirkungsvollen Windschutz! Der Balkon wurde rundum erneuert: Er erhielt eine neue Abdichtung, Tropfkanten, einen Belag aus Douglasien-Terrassendielen. Was trotz des attraktiven Balkons noch störte, war der intensive Wind, der es dort regelrecht ungemütlich machte. Die Balkonbrüstung aus verzinktem Stahl ließ zwar freien Blick auf die Umgebung, aber genauso den Wind passieren. Grund genug, dem Störenfried mit Kunststoffplatten zu Leibe zu rücken.
Als Material bot sich 6 mm starkes Plexiglas-Resist an. Es ist besonders schlagfest und lässt sich mit üblichen Holzwerkzeugen bearbeiten. Wenn Sie das Balkongeländer zusätzlich blickdicht verkleiden möchten, können Sie auch eingefärbtes, satiniertes Acrylglas verwenden. Praxistipp: Wenn Sie Wert auf das besonders schlagzähe Material legen, bearbeiten Sie einfach beide Seiten des an sich klaren Materials mit dem Exzenterschleifer und 120er Schleifpapier – so entsteht ein perfekter, matt-weißer Effekt. Wir haben es selbst ausprobiert!