Bauanleitung: Western-Windrad

Auswanderer Konny Reimann kennt es gut aus seiner neuen Wahlheimat: das Western-Windrad! Auch wir kennen Windräder von Farmen oder Bahnstationen aus dem Wilden Westen. Die Bauanleitung zeigt, wie Sie ein Western-Windrad selber bauen.

Bauanleitung: Western-Windrad
Auf Pinterest merken

Sie sind weithin sichtbar und fördern Wasser oder erzeugen Strom. Wir zeigen Ihnen eine amerikanische Windrad-Version zur Dekoration Ihres Gartens. In der Bauanleitung Western-Windrad ist detailliert beschrieben, wie Sie sich einen Hauch Ohio in den eigenen Garten zaubern!

"Solche Windmühlen kennt Ihr bestimmt aus Westernfilmen, wo sie Farmen oder Bahnstationen mit Wasser oder Strom versorgen. Eigentlich sind sie die direkten Vorläufer moderner Windkraftanlagen, wie man sie heute in meiner alten Heimat, aber auch in Texas findet", sagt Konny Reimann. Mit dem Nachbau des Western-Klassikers sind Sie ein paar Wochenende beschäftigt, dafür dreht sich dann auch ein echter Nachbau eines Western-Windrads in Ihrem Garten.

Konnys Western-Windrad: Bauanleitung

Wichtig ist natürlich noch die Oberflächenbehandlung. Damit das Windrad auch lange gut aussieht, lackiert Ihr es am besten mit Bootslack, das Rotorhaus auch von innen. Alles mit 120er-Sandpapier anschleifen. Nach dem ersten Anstrich mit 220er-Papier zwischenschleifen und die nächste Lackschicht auftragen. Auch vor der letzten Schicht müsst Ihr nochmal zwischenschleifen.

Wenn das Windrad auf einer Wiese steht, montiert Ihr am Besten Bodenspieße aus Stahlblech. Diese bekommt man beim Schlosser, wenn man sie sich nicht selber dengelt. Wenn Ihr an der Küste wohnt, wo auch gern mal eine steife Brise weht, solltet Ihr sie vielleicht einbetonieren. Oder Ihr nehmt kürzere Anker und biegen sie an den Enden um etwa 90°. Bohrt in die gebogenen Enden Löcher, und dübelt die so entstehenden Laschen auf Beton-Gehwegplatten fest.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Frühjahrsputz mit KÄRCHER - Foto: Selbst/PR
Frühjahrsputz mit KÄRCHER: Jetzt bis zu 30 % auf Reinigungsgeräte sparen!

Mit dem Frühling haben bei KÄRCHER auch die Aktionstage zum Frühjahrsputz gestartet. Jetzt ist die perfekte Zeit, um sich einen Hochdruckreiniger, Akku-Staubsauger, Dampfreiniger und vieles mehr zu stark reduzierten Preisen zu sichern!

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Terrasse aus Waschbetonplatten wird mit WPC-Dielen verkleidet - Foto: sidm / CK, GB
Waschbetonplatten verschönern: Streichen, verputzen & Co.

Waschbetonplatten sind robust und pflegeleicht, aber wirken nach einiger Zeit oft trist. Mit ein paar einfachen Tricks lassen sie sich im Handumdrehen aufwerten. Wir zeigen Ihnen, wie!

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.

Chaos-Regal als Raumteiler im Wohnbereich - Foto: sidm / MMM
Chaos-Regal: Bauanleitung für den kreativen Raumteiler

Alles ist gerade und dennoch schief: Hier finden Sie alle Materialien, Maße und eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Chaos-Regal als dekorativen sowie praktischen Raumteiler

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.