bald ist es wieder soweit und man kann viele schöne Stunden im Garten verbringen. Ein erholsamer Platz ist die Terrasse. Wie Sie eine Terrasse oder eine Überdachung bauen, zeigt unser Titelthema.
Aktuelles Heft: Garten-Sonderheft
Das sind die Themen im aktuellen Garten-Sonderheft ...
TITELTHEMA: Terrasse im Materialmix
Bald beginnt endlich wieder die Freiluftsaison. Dann heißt es ab in den Garten, um das schöne Wetter zu genießen. Diese Terrassenlandschaft im Materialmix ist der ideale Treffpunkt im Freien.
GARTENPRAXIS: Erden & Dünger
Verfärbte Blätter sind unter anderem ein untrügliches Zeichen dafür, dass Pflanzen Nährstoffe benötigen.
Foto: jokevanderleij8 / Pixabay Holz & Metall
Bald lockt der Garten wieder nach draußen. Höchste Zeit also, seine Terrasse und die Gartenmöbel auf Vordermann zu bringen.
Pflanzenschutz
Schnecken oder Spinnmilben können Pflanzen großen Schaden zufügen. Vorbeugung ist der beste Schutz vor einem Befall.
Kartoffeln anbauen
Wussten Sie, dass die heutigen Herbstferien in den Kriegs- und Nachkriegsjahren Kartoffelferien hießen? Der Grund: Herbstzeit ist Erntezeit.
Bienen
Wildbienen sind echte Nützlinge im Garten. In Deutschland gibt es etwa 560 Wildbienenarten – weltweit sind es rund 30.000.
TECHNIK: Rasenroboter
Sind Rasenroboter gefährlich für Wildtiere? Reduziert die automatische Grünpflege die im Garten bestehende Diversität? Nein. Aktuelle Erkenntnisse geben Entwarnung.
Grillen
Sobald die ersten Sonnenstrahlen ihre Kraft zeigen, wird in Deutschland der Grill angeworfen. Doch die Art, wie gegrillt wird, ist sehr unterschiedlich. Wir geben einen kleinen Überblick zu den gängigsten Methoden.
Foto: Hersteller / Landmann Gartendeko schweißen
Hochstielige Gartenblumen und Kletterpflanzen brauchen Halt, damit Wind und Regen sie nicht abknicken. Wie wäre es mit dieser selbst geschweißten Rankhilfe in Form einer Spirale? Für die Herstellung müssen Sie kein Schweißprofi sein.
Heckenscheren
Für den Heckenschnitt muss man sich nicht unbedingt ein Elektrowerkzeug anschaffen: Mechanische Heckenscheren sind eine leise und präzise Alternative.
Wer einen großen Balkon besitzt, hat bei der Möblierung die Qual der Wahl. Doch bei kleinen Freisitzen sind oft individuelle Lösungen gefragt.
Grill- oder Pflanztisch
Kleine Helfer erleichtern den Alltag. Wir stellen Ihnen zwei für den Außenbereich vor.
Foto: Living Art Futterhaus
Das Aufstellen eines Vogelfutterhauses bietet unseren gefiederten Freunden eine zusätzliche Nahrungsquelle und bringt Leben in den Garten.
Mauer bauen
Gartenmauern sind nicht nur nützlich, sondern auch dekorativ. Mit etwas Geschick lassen sie sich ganz leicht selber bauen.
Spiel-Haus
Für die Jüngsten muss es nicht unbedingt das große Stelzenhaus sein. Dieses mobile Spielhaus ermöglicht Spiel und Spaß auf kleinstem Raum.
Foto: Living Art Bachlauf
Das Plätschern eines Bachlaufs ist Balsam für die Seele. Und spiegelt sich dann noch die Sonne im Wasser, ist die Gartenidylle perfekt.
Erdbeersäule
Beim Pflanzen von Obstsorten, wie zum Beispiel Erdbeeren, nehmen die dafür benötigten Pflanzenkübel viel Raum auf dem Balkon- oder Terrassenboden ein. Eine Säule mit Platz für mehrere Pflanzen ist da eine gute Alternative. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine solche Säule selbst bauen können.
Im neuen Heft erfahren Sie auch, worauf es bei Erden und Dünger ankommt und wie Sie Ihre Pflanzen dann richtig schützen.
Außerdem zeigen wir im Heft, wie Sie Holz und Metall, welches im Außenbereich ist, schützen und pflegen können. Damit Sie auch im Herbst Gemüse ernten können, müssen Sie manches jetzt schon anpflanzen. Diesen Monat erfahren Sie, wie Sie Kartoffeln im eigenen Garten anbauen.
Im Bereich Technik klären wir alle Vorurteile über Mähroboter und geben einen Überblick über die gängigsten Grills. Wer Kletterpflanzen im Garten hat, sollte diese gut stützen. Mit unserer Anleitung können Sie eine hübsche Rankhilfe auch selbst schweißen.
Wer jetzt noch nach passenden Möbeln für den Balkon sucht, wird hier fündig. Unsere praktischen Klappmöbel passen auch auf den kleinsten Balkon. Wer etwas mehr Platz hat, kann sich auch den Grill- oder Pflanztisch nachbauen. Dieser kann mobil bewegt und wahlweise als Pflanztisch oder Grilltisch verwendet werden. Sie möchten auch, dass Ihre Gartenbewohner nicht zu kurz kommen? Das Futterhaus aus dem aktuellen Garten-Sonderheft bietet genug Platz für alle Vögel. Für ein beruhigendes Plätschern im Garten sorgt dann zusätzlich ein eigener Bachlauf, den Sie selbst anlegen können.