close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Wand streichen Wandfarbe in Rostoptik

Ein unperfektes, urbanes Lebensgefühl vermittelt der Industrial Style. Besonders die Wandfarbe soll den Charme der Industrie vermitteln. Wie man die Wandfarbe in Rostoptik an die Wand bekommt, zeigen wir dir. Es ist gar nicht schwer.

Roher Stahl, unbehandeltes Holz, Möbel im Werkhallenstil und verwitterte Wände machen ihn aus, den Industrial Style. Wir stellen dir hier einfache Möglichkeiten vor, wie du Rost imitieren kannst und dir die Wandfarbe in Rostoptik zauberst. So wie hier. Es ist ganz simpel – Der Rost kommt aus dem Farbtopf und sieht täuschend echt aus. Andere Gegenstände können aber auch eingefärbt werden, beispielsweise mit einem Rost-Spray.

Malerarbeiten
Wandgestaltung in Rostoptik

Es klingt wie ein Zaubertrick: Wir lassen Holz rosten. Das glaubst du nicht? Das Geheimnis liegt in der speziellen Farbe. Sie enthält feine...

Neutrale, gedeckte, erdige Töne transportieren den Style am besten. Braun oder Grau, kombiniert mit Pastelltönen in Grün, Blau oder Rosé sind ein Muss und eignen sich optimal für die Rostoptik.

 

Wand streichen: Rostoptik

Um dieses Ergebnis von schön gealtertem Eisen auf deiner Wand zu erzielen, sind nur zwei Arbeitsgänge notwendig. Wir arbeiten hier mit der Schöner Wohnen Trendstruktur Rostoptik. Sie besteht aus einem Grundanstrich, der wie jede übliche Wandfarbe aufgerollt wird und einer Effektlasur. Wer es besonders kernig haben möchte, nimmt noch einen speziellen Rustikalzusatz dazu. Ganz wichtig: Die Wände kannst du durch einfaches Überstreichen wieder in den Originalzustand bringen. Um die Rost-Optik zu erzielen, solltest du folgende Utensilien zur Hand haben:

  • Schöner Wohnen Rost-Optik Grundfarbe
  • Rost-Optik Effektlasur
  • Rost-Optik Rustikalzusatz
  • großer Kurzflorroller
  • kleiner Kurzflorroller
  • Rührstab
  • Farbwanne

Wie Rost entsteht

Rost entsteht durch Korrosion. Aber nicht jede Korrosion ist schädlich für das Material. Denn fast alle Oberflächen oxidieren bei dem Kontakt mit Sauerstoff und Wasser. Bei den meisten entsteht dadurch die Oxidschicht, eine natürliche Schutzschicht. Diese schützt das darunterliegende Material vor weiterer Oxidation. Als einziges Metall bildet Eisen Rost. In Rostlack oder Farbe befinden sich deshalb Eisenpartikel, die durch das Aktivieren mit Säure korrodieren. Eine Rostschicht entsteht.
Tipp: Bevor du abschließend Klarlack aufträgst, einmal feucht abwischen, um die Säure wieder zu entfernen.

Baustoffe
Rost entfernen

Wir zeigen Ihnen an einem Fallrohr, wie Sie Rost entfernen und rostiges Metall wieder auf Vordermann bringen

Quelle: Sonderheft 5 / 2018

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.