close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Videosprechanlage Die besten Türsprechanlagen mit Video

Vom einfachen Funksystem bis zur verdrahteten Videosprechanlage im Highend-Bereich ist alles erhältlich. Aber nicht alle Produkte sind leicht auszuwählen und zu installieren. Wir geben einen Überblick.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Klar, die Installation von Funksystemen ist einfach und der Preis ist heiß. Aber klar ist dann auch: Die Steuerung läuft nur bei ungestörter Funkverbindung bzw. stabilem WLAN. Und klingelt jemand, sieht man ihn bei fehlender Inneneinheit nur auf dem Smartphone-Display, von wo aus man auch die Tür öffnet.

Im Bereich der Angebote wird man für diese Funksysteme schon bei etwas über 100 Euro fündig. Unterschiede finden sich z. B. im Kamerabild, im Weitwinkelbereich und in der Gehäusequalität – nicht jedes Außenmodul verfügt hier über die gleiche Schutzklasse und fühlt sich ähnlich stabil und stoßfest an. Gleiches gilt für eine eventuelle Inneneinheit – schaut man sich Bewertungen preiswerter Geräte an, sollte man seine Erwartungen herunterschrauben.

Videosprechanlage
Mit einer Videosprechanlage sehen Sie immer, wer zu Ihnen möchte. Sie können bspw. auch mit Ihren Kindern darüber kommunizieren. Foto: Hersteller / Siedle

Im hochpreisigen Segment findet man serienmäßig kabelgebundene Anlagen, die wohl jeder aus Mehrfamilienhäusern kennt, wo sie meist Jahrzehnte einwandfrei funktionieren. Mittlerweile lassen sie sich natürlich digital aufrüsten und auf Wunsch per Smartphone-App steuern, aber grundsätzlich verfügen sie zunächst einmal über eine verdrahtete Außen- und eine Inneneinheit. Und in der gehobenen Preisklasse lassen sich vor allem die Außenmodule vielfältig abwandeln und individuell aufrüsten. Nicht zuletzt sind viele dieser Anlagen echte Hingucker und sehr solide gebaut. 

Sonstiges wlan türklingel
Smarte Wlan Türklingeln – wir zeigen die Top-Modelle

Wenn es an der herkömmlichen Klingel läutet, müssen Sie entweder auf gut Glück öffnen oder per Gegensprechanlage nachfragen, wer vor der Tür steht...

Unabhängig davon, ob man sich ein Fingerprintmodul wünscht, das den Zeigefinger von bis zu 100 Personen scannt, abspeichert und so die schlüssellose Öffnung ermöglicht, oder ob man mit einer schlichten Sprechanlage klarkommt, ist die vorhandene Basis meist eine klassische Klingel. Doch eine alte, elektrische Klingelleitung verfügt in der Regel nicht über eine Verdrahtung, die für eine neue Videotürsprechanlage erforderlich ist.

Videosprechanlage
Kann man seinen Finger für den Zugang nutzen, müssen Sie keine Angst mehr haben, mal Ihren Schlüssel zu vergessen. Foto: Hersteller / Gira

Moderne kabelgebundene Videosprechanlagen laufen meist über 2-Draht-Technik, die dicke Kupferdrähte benötigt, je nach Entfernung, die überbrückt werden muss, mit Querschnitten von zum Beispiel 0,8, 1,5 oder 2,5 Quadratmillimeter. Auch der Anschluss über Netzwerkkabel ist mitunter möglich bzw. erforderlich. Aber all das verlangt im Vorfeld Beratung bei der Auswahl der Anlage und Kenntnisse von der bestehenden Installation – und ggf. umfangreiche Neuinstallationen. Nicht ohne Grund empfehlen Hersteller hochwertiger Systeme den Einbau übers Elektrofachhandwerk bzw. über Fachhändler, bei denen man die Anlage kauft.

Türen
Funk-Türklingel nachrüsten

Wer kennt es nicht? Man sitzt im Garten und hört die Türglocke nicht. Eine Funk-Türklingel schafft Abhilfe

Möchte man die Montage selbst übernehmen, empfehlen sich Systeme, die auch ohne weitreichende Verdrahtung funktionieren und maximal einen Elektroanschluss benötigen, der sich ggf. sogar direkt über den alten Klingeldraht herstellen lässt – so wie in unserem Montagebeispiel siehe Bildergalerie oben>>

Videosprechanlage
Simpel, aber effektiv: So sehen Sie gleich, wer Sie besuchen möchte. Foto: Hersteller / Hager Elcom

Alternativ gibt es batteriebetriebene Systeme, wobei integrierte Akkus nicht dauerhaft Strom liefern – besser ist also ein Stromanschluss. Die Kommunikation dieser Geräte läuft jedenfalls ausschließlich über Funk oder als WLAN-Anlage per Wifi übers hausinterne Netzwerk – ganz kabellos.
Wichtig: Hängt die Außeneinheit nicht regensicher, sollte sie eine hohe Schutzart erfüllen: Ab IP44 ist unter aanderem Spritzwasserschutz gegeben, ab IP55 auch Schutz vor Strahlwasser.

 

Produktbeispiele für Videosprechanlagen

Es gibt eine große Auswahl an Videosprechanlagen. Hier reine Funksysteme sowie kabelgebundende Modelle in unterschiedlichen Preisklassen:


Abus WLAN Videotürsprechanlage: Die ABUS Smart Security World WLAN dient zum Gegensprechen und Schalten eines elektronischen Türöffners via Smartphone-App. Full-HD-Auflösung und Infrarot-Nachtsicht sorgen für scharfe Bilder.


Doorbird Türstation D1101V: Auch die Doorbird-Türstation D1101V (hier als Aufputzversion) wird per App ans Smartphone gekoppelt und läuft über WLAN. Sie bietet Full-HD, Nachtsicht, Ultraweitwinkel 180° und erfüllt die hohe Schutzart IP65.


Gira System 106: Kabelgebundene Anlage mit Außen- und Inneneinheit, Kameraheizung, Gegenlichtkompensation; flexible Modulerweiterung z. B. mit Fingerscan-Türöffner. Smartphone-Anbindung per Gira TKS-IP-Gateway.


Netatmo NDB: Aufputz-Videoanlage, die bei verkabelter Türklingel mit Gong Personen in Full-HD und nachts per Infrarot auf das Smartphone überträgt (kostenlose App), Sichtfeld: 140° diagonal, aber nur Schutzart IP44.


Siedle CVB Basic: Kabelgebundene Anlage aus Video-Türstation und Video-Innenstation (erweiterbar), Kamera mit automatischer Tag-/Nachtumschaltung, LED-Beleuchtung und Heizung; Telefonanbindung möglich.

Quelle: selbst ist der Mann 10 / 2023

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.